Eulerpool Premium

Abraum Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abraum für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Abraum

Abraum ist ein Begriff, der in der Bergbauindustrie weit verbreitet ist und sich auf das ungewollte Gestein oder Material bezieht, das bei der Extraktion von Rohstoffen anfällt.

In diesem Kontext wird Abraum häufig als Abfall oder "Nebengestein" betrachtet, das bei der Gewinnung von Bodenschätzen wie Mineralien oder Erz entsteht. Abraum entsteht, wenn das wertvolle Gestein oder Erz von dem umgebenden Abraumgestein getrennt wird. Dies geschieht normalerweise durch Sprengungen, Bohren oder andere bergbautechnische Verfahren. Das abgetrennte Gestein wird dann aus der Mine oder dem Abbaugebiet entfernt und auf Deponien oder anderen dafür vorgesehenen Flächen abgelagert. Der Hauptzweck der Abraumbewegung besteht darin, den Zugang zu den wertvollen Bodenschätzen zu vereinfachen und den Abbau effizienter zu gestalten. Durch die Entfernung des Abraums wird Platz geschaffen, um den Bergleuten und Maschinen einen einfacheren Zugang zum eigentlichen Zielmaterial zu ermöglichen. Dies verringert die Kosten und Zeit, die für das Graben oder den Abbau benötigt werden. In einigen Fällen kann der Abraum selbst jedoch auch einen gewissen wirtschaftlichen Wert haben. Wenn das Abraumgestein potenziell nutzbare Mineralien oder Metalle enthält, kann es in einem gesonderten Prozess weiterverarbeitet werden, um den Wert zu extrahieren. Solche Prozesse können das Trennen, Zerquetschen oder Aufbereiten des Abraums beinhalten, um die darin enthaltenen wertvollen Bestandteile zu isolieren und zu nutzen. Im Bereich des Kapitalmarktes wird der Begriff "Abraum" seltener angewendet. Es wird jedoch auch verwendet, um sich auf Transaktionen oder Deals zu beziehen, bei denen unerwünschte oder minderwertige Vermögenswerte oder Wertpapiere abgegeben werden, um Platz für attraktivere Investitionsmöglichkeiten zu schaffen. In diesem Kontext kann Abraum als Portfoliooptimierungsinstrument betrachtet werden, um die Rendite zu maximieren und das Risiko zu minimieren. Insgesamt ist Abraum ein integraler Bestandteil des Bergbaus und der Bergbauindustrie. Es stellt das ungewollte Material dar, das bei der Gewinnung von Rohstoffen anfällt, und wird häufig entfernt, um Platz für den eigentlichen Zielstoff zu schaffen. Die effiziente Bewegung und Verwendung von Abraum ist entscheidend für den wirtschaftlichen Bergbau sowie die optimale Nutzung von Ressourcen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Transportunternehmen

Transportunternehmen sind Unternehmen, die sich auf den Transport von Waren und Gütern spezialisiert haben. Sie spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Sektoren der Wirtschaft, einschließlich des Kapitalmarkts. Diese Unternehmen bieten...

Altanlagen

"Altanlagen" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf veraltete oder ältere Anlagen bezieht. In der Regel bezieht sich dieser Begriff auf Anlagen in den...

Arbeitsentfremdung

Arbeitsentfremdung ist ein Begriff, der in der Arbeits- und Organisationspsychologie verwendet wird, um einen Zustand der Entfremdung und Frustration zu beschreiben, der sich aus verschiedenen Faktoren ergibt und die Arbeitsleistung...

Smith

Titel: Die Rolle von Smith in den Kapitalmärkten: Eine umfassende Definition Einleitung: In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Smith" typischerweise auf eine bestimmte Art von Finanzakteur. Diese Definition konzentriert sich auf...

Delkredereversicherung

Die Delkredereversicherung, auch bekannt als Kreditversicherung oder Forderungsausfallversicherung, ist eine Art von Versicherung, die es Unternehmen ermöglicht, sich gegen das Risiko des Zahlungsausfalls von Kunden abzusichern. Diese Versicherungen werden oft...

Weltwirtschaftsordnung

Die "Weltwirtschaftsordnung" ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der die grundlegenden wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen beschreibt, die die globale Wirtschaft regeln. Diese Ordnung umfasst verschiedene Institutionen, Regeln...

Europäischer Pass

Europäischer Pass - Definition, Bedeutung und Einsatz in den Kapitalmärkten Der Europäische Pass, oder auch "European Passport" genannt, ist ein bedeutendes Instrument in den europäischen Kapitalmärkten und ermöglicht es Finanzinstituten, ihre...

Istzeit

Istzeit wird als ein zentraler Begriff in der Finanzwelt verwendet, insbesondere bei der Bewertung von Anlagen in Kapitalmärkten. In der deutschen Sprache kann "Istzeit" wörtlich als "aktuelle Zeit" übersetzt werden....

Zustimmung

Die "Zustimmung" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte Verwendung findet. In der Regel bezieht er sich auf den Prozess der Zustimmung oder Genehmigung einer bestimmten Handlung, Entscheidung...

Zentralstelle für Sanktionsdurchsetzung

Zentralstelle für Sanktionsdurchsetzung (ZfS) ist eine Behörde oder Institution, die in Deutschland für die Durchsetzung von Sanktionen im Finanzsektor zuständig ist. Eine solche Zentralstelle spielt eine entscheidende Rolle bei der...