AMF Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AMF für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
AMF steht für "Autorité des Marchés Financiers" und ist die französische Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte.
Sie wurde 2003 durch das französische Finanzgesetz geschaffen und ist für die Regulierung und Überwachung der Aktivitäten im französischen Finanzsektor zuständig. Die AMF hat das Ziel, die Integrität, Transparenz und Effizienz der Märkte zu gewährleisten und den Anlegerschutz zu stärken. Die AMF spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Durchsetzung der Regeln und Vorschriften, die für Emittenten von Wertpapieren gelten. Sie überwacht die korrekte Offenlegung von Informationen durch Unternehmen, um sicherzustellen, dass Anleger Zugang zu allen relevanten Informationen haben, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Darüber hinaus ist die AMF für die Zulassung und Überwachung von Finanzintermediären, wie beispielsweise Investmentbanken, Anlageberatern und Finanzdienstleistungsunternehmen, verantwortlich. Sie stellt sicher, dass diese Unternehmen die erforderlichen Standards erfüllen und die Interessen der Anleger schützen. Die AMF ist außerdem befugt, Sanktionen und Geldstrafen gegen Unternehmen und Einzelpersonen zu verhängen, die gegen die geltenden Vorschriften verstoßen. Dies kann von Geldbußen bis hin zur Aussetzung oder dem Entzug von Zulassungen und Lizenzen reichen. Als Aufsichtsbehörde arbeitet die AMF eng mit anderen nationalen und internationalen Regulierungsbehörden zusammen, um die Harmonisierung und Koordination der Finanzregulierung sicherzustellen. Dies ermöglicht eine effektive Überwachung von grenzüberschreitenden Aktivitäten und den Austausch von Informationen zur Bekämpfung von Marktmissbrauch und Insiderhandel. Insgesamt spielt die AMF eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Integrität und des Vertrauens in die französischen Finanzmärkte. Ihr Regelwerk und ihre Überwachung tragen dazu bei, dass Anleger geschützt werden und die Märkte fair und effizient funktionieren.Ausfuhrlizenz
Ausfuhrlizenz ist ein Begriff, der sich auf eine Genehmigung bezieht, die von den zuständigen Behörden eines Landes erteilt wird und es Unternehmen gestattet, bestimmte Güter auszuführen. Diese Lizenz ist in...
Schuldabänderung
Schuldabänderung ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldtiteln. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der Änderung der fälligen Beträge oder modalitäten einer...
Überkreuzverflechtung
Die "Überkreuzverflechtung" ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die gegenseitigen Beteiligungen zwischen Unternehmen bezieht. Es ist ein Ausdruck der Verflechtung von Kapital, Macht...
Halbeinkünfteverfahren
Halbeinkünfteverfahren ist ein steuerliches Veranlagungsverfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen zu regeln. Es betrifft insbesondere Einkünfte aus Beteiligungen an Personengesellschaften, wie beispielsweise Kapitalgesellschaften...
Bilanzwert
Bilanzwert - Definition und Erklärung Der Bilanzwert ist ein bedeutsames Konzept in der Bewertung von Unternehmen und spielt eine wesentliche Rolle bei der Analyse von Investitionen in Kapitalmärkten. Als eine Finanzmetrik...
Öffnungsklausel
Die "Öffnungsklausel" ist ein rechtlicher Mechanismus, der es den Mitgliedstaaten der Europäischen Union ermöglicht, in bestimmten Bereichen von EU-Rechtsvorschriften abzuweichen. Diese Klausel findet vor allem Anwendung im Rahmen der Wirtschafts-...
Werttreiber
Definition von "Werttreiber" Der Begriff "Werttreiber" bezieht sich auf Faktoren oder Einflüsse, die den Wert einer Anlage oder eines Unternehmens beeinflussen können. Diese Faktoren können sowohl intern als auch extern sein...
Fuzzy Control
Fuzzy-Regelung bezeichnet eine Methode der Steuerung von Systemen, bei der unscharfe oder unvollständige Informationen berücksichtigt werden können. Diese Regelungsart ermöglicht es, eine präzise und stabile Kontrolle über komplexe Systeme auszuüben,...
Isoplethe
Die Isoplethe ist ein Konzept in der Finanzanalyse, das die Darstellung von Preisspannen und Handelsaktivitäten anhand einheitlicher Linien auf Diagrammen ermöglicht. In der technischen Analyse von Aktien, Anleihen und anderen...
Handelsliberalisierung
Handelsliberalisierung bezeichnet den Prozess der Öffnung und Liberalisierung von grenzüberschreitendem Handel sowie der Beseitigung von Handelsbeschränkungen und -hindernissen zwischen Ländern. Sie wird in der Regel von Regierungen verfolgt, um den...