Abschwung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abschwung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Abschwung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um einen Zeitraum wirtschaftlicher Abnahme zu beschreiben.
Es handelt sich um eine Phase, in der das Wachstum einer Volkswirtschaft stagniert oder sich verlangsamt. Ein Abschwung wird oft aufgrund von Faktoren wie sinkender wirtschaftlicher Aktivität, nachlassender Nachfrage, rückläufigen Investitionen und einem Rückgang des Konsums erlebt. Während eines Abschwungs gibt es oft eine erhöhte Unsicherheit auf den Finanzmärkten. Investoren reagieren in der Regel auf diese Unsicherheit, indem sie ihre Engagements reduzieren und risikoärmere Anlagen bevorzugen. Aktienkurse können fallen, während Anleihen und sichere Währungen aufgrund ihrer vermeintlichen Stabilität an Wert gewinnen. Die Gründe für einen Abschwung können vielfältig sein. Häufig sind es externe Faktoren wie geopolitische Spannungen, Handelskonflikte oder Naturkatastrophen, die zu einem Rückgang der Wirtschaftstätigkeit führen. Interne Faktoren wie eine Überhitzung der Wirtschaft, eine hohe Verschuldung oder eine restriktive Geldpolitik können ebenfalls zu einem Abschwung beitragen. Die Auswirkungen eines Abschwungs können erheblich sein. Unternehmen können Schwierigkeiten haben, Gewinne zu erzielen, was zu Massenentlassungen, Insolvenzen und einer allgemeinen Unruhe in der Wirtschaft führt. Regierungen und Zentralbanken können versuchen, die Auswirkungen eines Abschwungs abzumildern, indem sie stimulierende Maßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel Zinssenkungen oder Konjunkturprogramme. Als Investorenglossar auf Eulerpool.com ist es unser Ziel, Anlegern eine umfassende Definition von Abschwung und anderen relevanten Begriffen anzubieten. Durch die Bereitstellung einer präzisen und leicht verständlichen Erklärung möchten wir dazu beitragen, dass Investoren fundierte Entscheidungen treffen können. Unser Glossar ist nicht nur für erfahrene Marktteilnehmer gedacht, sondern auch für Einsteiger, die sich eingehender mit den verschiedenen Aspekten der Kapitalmärkte und deren Funktionen befassen möchten. Insgesamt ist Abschwung ein entscheidendes Konzept für Investoren, da er die Kursentwicklung von Aktien, Anleihen und anderen Anlageklassen beeinflussen kann. Durch ein klares Verständnis dieses Begriffs können Anleger ihren Anlagestrategien anpassen und potenzielle Risiken besser einschätzen.Kapitalistische Marktwirtschaft
Kapitalistische Marktwirtschaft ist ein wirtschaftliches System, das auf den Prinzipien des freien Marktes, des Privateigentums und des Kapitalismus basiert. In einer solchen Wirtschaftsform werden Ressourcen und Produktionsfaktoren durch Angebot und...
anfixen
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten im Stil von Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems ist Eulerpool.com stolz darauf, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren...
Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel
Die "Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel" oder "Listing" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation den öffentlichen Verkauf seiner Wertpapiere am Kapitalmarkt ermöglicht. Der Kapitalmarkt...
Mitunternehmer
Der Begriff "Mitunternehmer" bezieht sich auf eine rechtliche Konstruktion, in der eine Person oder eine Gruppe von Personen gemeinsam als Partner oder Gesellschafter in einem Unternehmen agieren, wobei sie das...
europäische Umweltpolitik
Die "europäische Umweltpolitik" umfasst eine Reihe von Strategien, Maßnahmen und Initiativen, die von der Europäischen Union (EU) entwickelt wurden, um den Umweltschutz in Europa zu fördern und eine nachhaltige Entwicklung...
praktisch-normative Betriebswirtschaftslehre
Die "praktisch-normative Betriebswirtschaftslehre" ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaft und des Investierens von großer Bedeutung ist. Diese Disziplin befasst sich mit der Anwendung von betriebswirtschaftlichen Theorien und...
Obergesellschaft
Obergesellschaft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine übergeordnete Gesellschaft innerhalb einer Konzernstruktur bezieht. Diese Obergesellschaft, auch bekannt als Holdinggesellschaft, ist ein rechtlicher Dachverband, der verschiedene Tochtergesellschaften...
BHK
Glossar-Eintrag: "BHK" Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet "BHK" eine Kurzform für "bezugsrechtsähnliche Kapitalerhöhung". Diese bedeutungsvolle Finanzierungsmethode wird häufig von Unternehmen genutzt, um zusätzliches Eigenkapital zu beschaffen und somit ihre Wachstumspläne oder...
Finanzrechtsweg
Der Finanzrechtsweg bezieht sich auf das spezifische Rechtsverfahren, das für Streitigkeiten im Bereich des Finanzrechts gilt. In Deutschland ist der Finanzrechtsweg ein spezialisiertes Verfahren, das vor den Finanzgerichten stattfindet und...
Versicherungsdauer
Versicherungsdauer beschreibt den Zeitraum, für den eine Versicherungspolice gültig ist und Schutz bietet. Es handelt sich um einen wichtigen Begriff im Versicherungswesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, da er einen...