Absetzung für Substanzverringerung (AfS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absetzung für Substanzverringerung (AfS) für Deutschland.
Absetzung für Substanzverringerung (AfS) ist eine steuerliche Abschreibungsmethode, die von deutschen Unternehmen für den Wertverlust von Anlagevermögen in ihrer Steuerbilanz genutzt wird.
Diese Methode ist besonders relevant für Unternehmen, die in langfristige Kapitalanlagen investieren, wie z.B. Immobilien oder Maschinen. AfS ermöglicht es Unternehmen, den jährlichen Wertverlust ihrer Vermögenswerte aufgrund von Substanzverringerung steuerlich geltend zu machen. Dieser Wertverlust kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie technologische Veränderungen, Verschleiß oder Alterung der Anlagemittel. In der Regel müssen Unternehmen den erwarteten Wertverlust schätzen und ihn über die Nutzungsdauer des Vermögenswertes verteilen. Die AfS-Abschreibungsmethode erlaubt es Unternehmen, den Wertverlust systematisch im Laufe der Zeit anzuerkennen und die finanziellen Auswirkungen auf ihre Gewinne und Steuerlast zu mindern. Durch die Anwendung dieser Methode können Unternehmen ihre Rentabilität steigern und ihre Steuerzahlungen reduzieren, was dazu führt, dass sie mehr Kapital für weitere Investitionen zur Verfügung haben. Die AfS-Abschreibungen werden in der Handels- und Steuerbilanz separat erfasst. In der Handelsbilanz werden sie als Bestandteil der kumulierten Abschreibungen erfasst, während in der Steuerbilanz die AfS-Abschreibungen separat ausgewiesen werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, die tatsächlichen wirtschaftlichen Auswirkungen des Wertverlustes in ihrer Steuerbilanz transparent darzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass die AfS-Abschreibungen bestimmten Regelungen und Richtlinien unterliegen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die gesetzlichen Vorschriften einhalten und die Anforderungen des Finanzamtes erfüllen. Die genaue Berechnung der AfS-Abschreibungen basiert auf den spezifischen Umständen des Unternehmens und erfordert daher eine gründliche Analyse durch fachkundige Steuerexperten. Insgesamt ermöglicht AfS deutschen Unternehmen, den Wertverlust von Anlagevermögen zu berücksichtigen und ihre Steuerlast zu reduzieren. Es ist ein wichtiger Aspekt der steuerlichen Planung und trägt zur Stabilität und Rentabilität von Unternehmen bei, die in langfristige Kapitalanlagen investieren.Echtzeitmarketing
"Echtzeitmarketing" beschreibt eine Marketingstrategie, bei der Echtzeitdaten verwendet werden, um gezielte Marketingmaßnahmen in Echtzeit umzusetzen. Das Hauptziel ist es, den Kunden zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit relevanten und...
Freistellungsbescheinigung
Freistellungsbescheinigung bezieht sich auf eine Bescheinigung, die von der zuständigen Finanzbehörde ausgestellt wird und die Freistellung von Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag für bestimmte Kapitalerträge bescheinigt. Diese Bescheinigung wird hauptsächlich für inländische...
Public Cloud
Öffentliche Cloud Die öffentliche Cloud ist ein wichtiger Bestandteil der Cloud-Computing-Infrastruktur und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Anwendungen, Daten und Dienste über das Internet von einem externen Anbieter zu beziehen. Im...
Markowitz
Das Markowitz-Portfolio-Modell wurde von Harry M. Markowitz entwickelt und ist eine Methode zur Portfoliokonstruktion und -optimierung in der modernen Kapitalmarkttheorie. Das Modell gilt als Grundlage für die moderne Portfoliotheorie und...
Ausfuhrbürgschaft
Ausfuhrbürgschaft ist ein Begriff, der im internationalen Handel und in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Art von Garantie, die von staatlichen Institutionen oder anderen Finanzinstituten...
Erlaubnis
"Erlaubnis" ist ein Fachbegriff aus dem Finanzbereich, der in der deutschen Investmentbranche weit verbreitet ist. Diese wichtigste und grundlegende Genehmigung bezieht sich auf eine offizielle Zertifizierung, die von einer Aufsichtsbehörde...
Verfallzeit
Verfallzeit ist ein Begriff, der sich auf den Zeitpunkt bezieht, an dem ein Derivatekontrakt oder eine Option abläuft oder endet. In der Welt der Kapitalmärkte ist die Verfallzeit von entscheidender...
Versicherungsbeginn
Versicherungsbeginn – Definition, Bedeutung und Anwendung Der Versicherungsbeginn ist ein wesentlicher Zeitpunkt beim Abschluss einer Versicherung und stellt den Zeitpunkt dar, ab dem der Versicherungsvertrag in Kraft tritt. In der Regel...
Kompetenzsystem
Ein Kompetenzsystem bezieht sich auf eine strukturierte und umfassende Methode zur Erfassung und Bewertung der Kompetenzen von Einzelpersonen in einem bestimmten Bereich, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Es ermöglicht die...
buchtechnische Kostenauflösung
Die „buchtechnische Kostenauflösung“ bezieht sich auf einen spezifischen Vorgang in der Bewertung von Finanzinstrumenten und deren Buchhaltung. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...