Abwickler Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abwickler für Deutschland.
Abwickler – Definition eines Schlüsselbegriffs im Kapitalmarkt Der Kapitalmarkt ist ein komplexes Umfeld, in dem verschiedene Akteure eine entscheidende Rolle spielen.
Unter diesen Akteuren gibt es eine Gruppe, die für die reibungslose Abwicklung von Finanztransaktionen verantwortlich ist. Eine solche Person oder Organisation ist als "Abwickler" bekannt. In diesem Artikel werden wir den Begriff "Abwickler" genauer definieren und seine Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte erläutern. Ein Abwickler, oder in der Fachsprache auch "Clearingstelle" genannt, ist eine Wirtschaftseinheit oder ein Unternehmen, das als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten fungiert. Die Hauptaufgabe eines Abwicklers besteht darin, verschiedene Aspekte der Transaktionen zwischen den beteiligten Parteien zu erleichtern und zu überwachen, um ein schnelles und effizientes Abwickeln zu gewährleisten. Im Rahmen des Abwicklungsprozesses spielt der Abwickler eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung der Wertpapierpreise, der Erfassung von Handelsaufträgen und deren Ausführung, der Vertragserfüllung und der Sicherstellung der Zahlung von Geldern an die Verkäufer. Darüber hinaus bietet der Abwickler auch Dienstleistungen wie Margin Calls, Bestandsverwaltung und Kontoüberwachung an. Ein Abwickler agiert als zentraler Knotenpunkt im Handelssystem und schafft damit ein hohes Maß an Vertrauen zwischen den Marktteilnehmern. Durch die Etablierung klarer Regeln und Standards hilft der Abwickler, den Kapitalmarkt transparenter zu machen und das Risiko von Betrug und Fehlverhalten zu verringern. Dies trägt zur Stärkung des Anlegervertrauens und zur Stabilität des gesamten Finanzsystems bei. Abwickler können auf unterschiedlichen Ebenen des Kapitalmarktes agieren, angefangen von globalen Abwicklern bis hin zu spezialisierten Abwicklern für bestimmte Finanzinstrumente oder Regionen. Einige bekannte Abwicklungsstellen sind beispielsweise die DTCC (Depository Trust & Clearing Corporation) in den USA, Euroclear in Europa und die Hong Kong Securities Clearing Company Limited (HKSCC) in Asien. Es ist wichtig anzumerken, dass Abwickler in der Regel unabhängig von den Transaktionen selbst sind und keine eigene Position in den Finanzinstrumenten halten, die abgewickelt werden. Dadurch wird ein Interessenkonflikt vermieden und die Stabilität des Abwicklungsprozesses gewährleistet. Insgesamt spielt der Abwickler eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines effizienten und stabilen Kapitalmarkts. Durch die Bereitstellung von Dienstleistungen zur Vereinfachung der Transaktionsabwicklung trägt der Abwickler zur Förderung des Wachstums und der Liquidität der Märkte bei. Wenn Sie weitere Informationen über den Begriff "Abwickler" und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Sammlung von Fachausdrücken, die Ihnen helfen, Ihre Kapitalmarktkenntnisse zu erweitern.Übertragungsvermerk
Übertragungsvermerk – Definition und Bedeutung im Finanzsektor Ein Übertragungsvermerk ist ein wesentlicher Bestandteil von Wertpapieren und Finanzdokumenten, der Informationen über den legalen Eigentumsübergang und die Übertragung von Finanzinstrumenten bereitstellt. Insbesondere im...
marktinkonform
Definition of "marktinkonform" in German: "Marktinkonform" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation oder eine Handlungsweise zu beschreiben, die nicht im Einklang mit den vorherrschenden Marktbedingungen...
Anleihefälligkeit
Anleihefälligkeit beschreibt den Zeitpunkt, zu dem eine Anleihe fällig wird und der Emittent das geliehene Kapital an die Investoren zurückzahlen muss. Im Regelfall erfolgt die Rückzahlung am Ende der Laufzeit,...
Innovationsportfolio
Das Innovationsportfolio bezieht sich auf eine Sammlung von Investitionen, die speziell für die Förderung von Innovation und Technologieentwicklung in einem Unternehmen oder einer Organisation ausgewählt wurden. Es ist ein wichtiger...
Nettoverkaufspreis
Nettoverkaufspreis ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um den Preis zu beschreiben, zu dem ein Vermögenswert verkauft wird, abzüglich aller anfallenden Kosten und Gebühren. Dieser Begriff findet insbesondere...
Emissionskataster
Emissionskataster ist ein technischer Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Register oder eine Aufzeichnung, die Informationen über Emissionen von Wertpapieren enthält. Das Emissionskataster...
Bahnversicherungsanstalt
Definition: Bahnversicherungsanstalt (BVA) ist eine deutsche staatliche Institution, die als Versicherungsfonds für die Beschäftigten im Schienenverkehrssektor fungiert. Sie wurde gegründet, um den Arbeitnehmern im Schienenverkehrssektor einen umfassenden Versicherungsschutz zu gewährleisten. Die...
Phase
Eine Phase bezieht sich auf einen bestimmten Abschnitt in einem zyklischen Prozess, der in den verschiedenen Bereichen des Finanzmarktes auftreten kann. Sie spiegelt die Entwicklung des Marktes wider und kann...
vorbeugende Instandhaltung
Title: Vorbeugende Instandhaltung - Eine Schlüsselkomponente für zuverlässige Kapitalmärkte Meta-Description: Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der vorbeugenden Instandhaltung für Investoren an den Kapitalmärkten. Entdecken Sie, warum sie für den Erfolg...
Leerzeitenminimierung
Leerzeitenminimierung ist ein entscheidender Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Minimierung von Leerzeiten, um eine effiziente Nutzung von verfügbaren...

