Action Lag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Action Lag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Aktionsverzögerung Die Aktionsverzögerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, der zwischen dem Einsenden einer Handelsanweisung und der tatsächlichen Ausführung der Transaktion an den Kapitalmärkten verstreicht.
Diese Verzögerung kann unterschiedliche Gründe haben und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Eine der Hauptursachen für eine Aktionsverzögerung ist die Zeit, die benötigt wird, um eine Order durch das jeweilige Handelssystem zu verarbeiten. Dies beinhaltet die Überprüfung der Auftragsdetails, die Abstimmung mit anderen Handelsteilnehmern und die Festlegung der endgültigen Handelssätze. Je nachdem, wie komplex das Handelssystem ist und wie viele Teilnehmer daran beteiligt sind, kann diese Verarbeitungszeit variieren. Ein weiterer Faktor, der die Aktionsverzögerung beeinflussen kann, ist die Geschwindigkeit, mit der die Handelsplattform oder das Brokerhaus die Aufträge an die entsprechenden Börsen oder Handelsplätze weiterleitet. Die technische Infrastruktur und die Netzwerkverbindungen spielen hierbei eine wichtige Rolle. Des Weiteren können auch regulatorische Anforderungen zu Aktionsverzögerungen führen. Ein Beispiel hierfür sind Compliance-Checks, bei denen Handelsanweisungen auf mögliche Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen oder interne Richtlinien geprüft werden. Eine Aktionsverzögerung kann sich auf die Geschwindigkeit auswirken, mit der Investoren ihre Anlagestrategien umsetzen können. Insbesondere bei kurzfristig orientierten Anlegern kann eine zeitliche Verzögerung dazu führen, dass eine Transaktion zu einem weniger günstigen Kurs ausgeführt wird als geplant. Daher ist es wichtig für Investoren, die möglichen Verzögerungszeiten zu berücksichtigen und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Eulerpool.com, als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, bietet seinen Nutzern ein umfangreiches Glossar, in dem verschiedene Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen erklärt werden. Das umfassende Aktionsverzögerung.Aufkommenselastizität
Aufkommenselastizität ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Reaktionsfähigkeit eines staatlichen Steueraufkommens auf Änderungen der Steuersätze zu beschreiben. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept für...
Außenhandelsstatistik
Die Außenhandelsstatistik ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung und Überwachung von Handelsaktivitäten eines Landes. Sie erfasst und analysiert detaillierte Informationen über den internationalen Warenhandel, einschließlich Importe und Exporte. Mithilfe dieser...
Arbeitsvermittlungsfähigkeit
Arbeitsvermittlungsfähigkeit: Die Arbeitsvermittlungsfähigkeit gilt als entscheidender Faktor für den Erfolg und die Anpassungsfähigkeit von Arbeitssuchenden auf dem Arbeitsmarkt. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, einen angemessenen Job zu finden...
Währungsunion
Eine Währungsunion ist ein Zusammenschluss mehrerer Staaten, welche eine gemeinsame Währung nutzen. Die Europäische Währungsunion ist hierbei das bekannteste Beispiel. Eine Währungsunion wird in der Regel durch einen Vertrag begründet,...
ICMA-Effektivzins
Der ICMA-Effektivzins, auch bekannt als International Capital Market Association-Effektivzins, ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den effektiven Zinssatz von Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren darzustellen. Die...
Individualisierung
Die Individualisierung ist ein entscheidender Aspekt der Kapitalmärkte, der die Bedürfnisse und Präferenzen einzelner Anleger berücksichtigt. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Anleger ihre Investitionsentscheidungen auf der Grundlage...
Binnengewässer
Binnengewässer, ein in der Finanzwelt weit verbreiteter Begriff, bezieht sich auf Gewässer, die sich vollständig innerhalb eines Landes befinden. Sie stehen im Gegensatz zu Küstengewässern oder Meeresgebieten, die mit internationalen...
Nebenunternehmer
Nebenunternehmer ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Unternehmensstrukturen und -beziehungen verwendet wird. Im Allgemeinen beschreibt er eine Person oder ein Unternehmen, das mit einem Hauptunternehmer eine Geschäftsbeziehung eingeht, um...
Europäischer Gerichtshof
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist eine supranationale juristische Instanz und das höchste Gericht der Europäischen Union (EU). Er wurde 1952 gegründet und hat seinen Sitz in Luxemburg. Als Hüter der...
NKM
NKM (Netto-Kursspanne) ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Rentabilität von Wertpapierhandelsunternehmen. Sie ermöglicht die Bewertung des Gewinns aus dem Handel mit Wertpapieren unter Berücksichtigung der Kostenstruktur des Unternehmens. Die...