Altöl Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Altöl für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Altöl ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Rohstoffen und Energie.
Es handelt sich dabei um gebrauchtes oder abgenutztes Öl, das nicht mehr für den ursprünglichen Verwendungszweck geeignet ist und somit recycelt oder entsorgt werden muss. Der Begriff "Altöl" bezieht sich hauptsächlich auf Schmieröle, die in industriellen Anwendungen wie Motoren, Getrieben oder Maschinen eingesetzt wurden. In der Kapitalmarktwelt hat Altöl auch eine Bedeutung im Zusammenhang mit Investitionen in erneuerbare Energien und umweltfreundliche Technologien. Hier bezieht sich Altöl auf Altsysteme und -anlagen, die durch neue und effizientere Technologien ersetzt wurden. Dies kann beispielsweise eine veraltete Kläranlage sein, die durch eine modernere und umweltfreundlichere Methode zur Abwasserbehandlung ersetzt wurde. Das Recycling von Altöl ist ein wichtiger Aspekt in der umweltbewussten Wirtschaft. Es gibt spezialisierte Unternehmen, die gebrauchtes Öl sammeln, reinigen und wieder verwerten. Das recycelte Öl kann dann in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, wie zum Beispiel in der Herstellung von Schmiermitteln, Brennstoffen oder sogar zur Stromerzeugung. Die Entsorgung von Altöl erfolgt in der Regel gemäß den lokalen Umweltvorschriften. Dies beinhaltet oft die sichere Lagerung und den Transport des Altöls zu einer autorisierten Entsorgungsanlage. Diese Anlagen sind darauf spezialisiert, das Altöl auf umweltfreundliche Weise zu entsorgen, indem es gereinigt oder verbrannt wird, um die schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. In Bezug auf Investitionen ist Altöl auch ein interessantes Thema im Zusammenhang mit der Entwicklung von erneuerbaren Energien und einer nachhaltigen Wirtschaft. Unternehmen, die innovative Technologien zur Altölentsorgung und -recycling entwickeln, können attraktive Investitionsmöglichkeiten bieten. Durch Investitionen in diese Unternehmen können Anleger nicht nur finanzielle Renditen erzielen, sondern auch dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Insgesamt ist Altöl ein Begriff, der sowohl in der Finanzbranche als auch in der Umwelttechnologie von Bedeutung ist. Es repräsentiert gebrauchtes oder abgenutztes Öl, das recycelt oder entsorgt werden muss, und bietet gleichzeitig Investitionsmöglichkeiten in Unternehmen, die nachhaltige Lösungen für die Altölentsorgung und -recycling entwickeln.Kreditwürdigkeitsanalyse
Kreditwürdigkeitsanalyse ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Beurteilung der Bonität einer Person, eines Unternehmens oder einer Institution, um deren Fähigkeit zur Rückzahlung von...
Arrow
Arrow (Pfeil) Ein Pfeil (Arrow) ist eine technische Analysemethode in den Finanzmärkten, die zur Vorhersage von zukünftigen Kursbewegungen verwendet wird. Diese Methode basiert auf der grafischen Darstellung von Pfeilen, die in...
Ambient Assisted Living
Ambient Assisted Living (AAL) bezeichnet eine fortschrittliche Technologie, die das tägliche Leben von älteren Menschen oder Personen mit Behinderungen erheblich verbessern kann. AAL integriert verschiedene Technologien und innovative Lösungen, um...
Grundsteuer C
Grundsteuer C ist eine spezielle Form der Grundsteuer, die in Deutschland erhoben wird. Sie wurde eingeführt, um bestimmte landwirtschaftliche Flächen zu besteuern, die nicht zum Wohn- oder Gewerbezweck genutzt werden....
Cantillon
Der Begriff "Cantillon" bezieht sich auf das Cantillon-Effekt-Konzept, das in den Bereichen der Volkswirtschaftslehre und der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Der Cantillon-Effekt wurde zuerst vom französisch-irischen Ökonomen Richard Cantillon im...
Ausfuhrabfertigung
Ausfuhrabfertigung ist ein Begriff aus dem internationalen Handelsrecht, der den Prozess der Zollabfertigung von Waren beim Export beschreibt. Es handelt sich um eine Reihe von Verfahren und Dokumentationen, die erforderlich...
selektive Absatzpolitik
Die "selektive Absatzpolitik" ist eine Marketingstrategie, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre Produkte gezielt an spezifische Zielgruppen zu vermarkten. Bei dieser Strategie wählen Unternehmen bewusst bestimmte Vertriebskanäle, um ihre...
Passivierung
Passivierung (engl. 'provisioning') ist ein wichtiger Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Vorgang, bei dem Verbindlichkeiten oder Verluste in den Büchern einer Unternehmenstransaktion erfasst werden. Es handelt...
VIP-Modell
VIP-Modell (VersicherungsInstitutionen-Produktinformationsverordnung-Modell) bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Berechnung der risikogewichteten Aktiva von Versicherungsunternehmen gemäß den Vorschriften der Product Information for Packaged Retail Insurance-based Investment Products (PRIIPs) Regulation. Das...
Fahrtenbuch
Glossar für Kapitalmarkt-Investoren: Definition von "Fahrtenbuch" Ein Fahrtenbuch ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung und Aufzeichnung von privaten und geschäftlichen Fahrten. Im Zusammenhang mit Kapitalmarkt-Investitionen bezieht sich das Fahrtenbuch speziell auf...