Eulerpool Premium

Angriffsaussperrung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Angriffsaussperrung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Angriffsaussperrung

Die Angriffsaussperrung ist eine Methode des Risikomanagements im Finanzwesen.

Sie wird häufig von Institutionen im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt, um bestimmte Risiken im Zusammenhang mit Investments in Wertpapieren zu minimieren. Die Angriffsaussperrung basiert auf der Idee, potenzielle Verluste zu begrenzen, indem bestimmte Bedingungen oder Limitierungen für Handelsaktivitäten festgelegt werden. Im Wesentlichen zielt die Angriffsaussperrung darauf ab, eine maximale Verlustschwelle festzulegen, bei deren Erreichen oder Überschreiten weitere Handelsaktivitäten eingestellt werden. Dies ermöglicht dem Investor, sein Risiko zu kontrollieren und mögliche Verluste zu begrenzen. Die Angriffsaussperrung kann je nach Art des Investments und den individuellen Präferenzen des Investors unterschiedlich gestaltet werden. Typischerweise werden jedoch bestimmte Kennzahlen wie beispielsweise der Kurs eines Wertpapiers oder der Gesamtmarktwert des Portfolios berücksichtigt, um die Verlustschwelle zu berechnen. Sobald diese Schwelle erreicht oder überschritten wird, stoppt die Angriffsaussperrung automatisch weitere Handelsaktivitäten. Eine der Hauptvorteile der Angriffsaussperrung liegt in ihrer Fähigkeit, schnelle Marktbewegungen zu berücksichtigen und Anlegern zu ermöglichen, auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren. Dies kann insbesondere bei volatilen Märkten von großer Bedeutung sein, da es Investoren ermöglicht, Verluste zu minimieren und Kapital zu schützen. Darüber hinaus bietet die Angriffsaussperrung auch eine gewisse psychologische Sicherheit für Investoren. Indem sie klare Regeln und Limitierungen für Handelsaktivitäten festlegt, hilft sie, impulsive Entscheidungen zu vermeiden und emotionale Reaktionen auf Marktschwankungen einzudämmen. Insgesamt stellt die Angriffsaussperrung eine bewährte Methode dar, um Risiken im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten zu minimieren. Durch die Festlegung klarer Regeln und Limitierungen bietet sie Investoren eine effektive Möglichkeit, ihr Risiko zu kontrollieren und potenzielle Verluste zu begrenzen. Bei Eulerpool.com, der führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu diesem und anderen relevanten Finanzbegriffen. Unsere Plattform bietet Ihnen umfassende und SEO-optimierte Informationen rund um die Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Zentrales Vorsorgeregister

Zentrales Vorsorgeregister ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf ein zentrales Register bezieht, das zur Verwaltung von Informationen über betriebliche und private Altersvorsorgeverträge dient. Dieses Register wurde...

TEU

TEU steht für Twenty-foot Equivalent Unit und ist eine Maßeinheit zur Berechnung der Kapazität von Containerfrachtschiffen oder Containerterminals. Eine TEU entspricht einem Standardcontainer mit einer Länge von 20 Fuß (6,1...

Zeitverschleiß

Zeitverschleiß, auch bekannt als Zeitwertverlust, bezieht sich auf den Verlust oder die Abnahme des Werts eines Vermögenswerts oder einer Investition im Laufe der Zeit. Dieser Begriff findet insbesondere in den...

Sweat Equity

"Sweat Equity" can be defined as "Schweißkapital" in German. This term refers to the contribution made by individuals in a business or investment project through their own physical or intellectual...

Shout Optionen

Shout Optionen, auch bekannt als "shout-out options" oder "shout-out clauses", sind eine Art von Knock-Out Optionen, die es dem Inhaber ermöglichen, Gewinne zu realisieren oder Verluste zu reduzieren, wenn der...

Überlassung

Überlassung ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzbereichen Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Verträgen, Krediten und Wertpapieren. In einem breiteren Sinne bezieht sich die Überlassung auf die temporäre oder...

überproportionale Kosten

"Überproportionale Kosten" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf überproportional hohe Kosten im Verhältnis zu einer bestimmten Größe oder einem bestimmten Wert bezieht. In der Regel bezieht sich...

Bankbuchhaltung

Die Bankbuchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens und spielt eine entscheidende Rolle im Bereich der Liquiditätsverwaltung von Finanzinstituten. Sie umfasst die systematische Aufzeichnung, Verwaltung und Verfolgung von finanziellen Transaktionen,...

Liquidationswert

Als Liquidationswert bezeichnet man den Wert, der bei der Auflösung eines Unternehmens durch Verkauf seiner Vermögenswerte erzielt wird. Es ist also der Betrag, den ein Unternehmen oder eine Vermögensmasse in...

Kostenfunktion

Die Kostenfunktion ist ein elementares Konzept in der Wirtschaftstheorie und spielt eine zentrale Rolle bei unternehmerischen Entscheidungen im Bereich der Produktion. Sie beschreibt die Beziehung zwischen der Menge der produzierten...