Ankunftsvertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ankunftsvertrag für Deutschland.
Ankunftsvertrag ist ein Begriff, der im Bereich des globalen Handelsverkehrs verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Warenlieferungen.
Es handelt sich um eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Lieferanten und einem Käufer, die die Bedingungen und Modalitäten der Lieferung von Waren festlegt. Ein Ankunftsvertrag umfasst typischerweise Details wie den Lieferort, das Ankunftsdatum, die Menge und die Qualitätsstandards der gelieferten Waren. Er legt auch fest, wer für die Frachtkosten, den Versicherungsschutz und die Zollformalitäten verantwortlich ist. Eine genaue Beschreibung der gelieferten Waren und deren Verpackung ist ebenfalls Bestandteil des Vertrags. Dies ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Ware in dem vereinbarten Zustand beim Käufer eintrifft. Im internationalen Handel kann ein Ankunftsvertrag auch bestimmte Klauseln enthalten, die den Verkäufer oder den Käufer vor unvorhergesehenen Ereignissen schützen. Beispielsweise kann eine Force-Majeure-Klausel vereinbart werden, um die Parteien von der Erfüllung ihrer Verpflichtungen zu entbinden, wenn unvorhersehbare Umstände wie Naturkatastrophen oder politische Unruhen eintreten. Ein Ankunftsvertrag ist von großer Bedeutung, um den reibungslosen Ablauf des Handels sicherzustellen und mögliche Streitigkeiten zu vermeiden. In Fällen, in denen Probleme auftreten, können die Parteien auf den Vertrag und seine Klauseln zurückgreifen, um ihre Rechte und Pflichten zu klären. Bei der Erstellung eines Ankunftsvertrags ist es wichtig, dass alle relevanten rechtlichen Bestimmungen und Handelsbedingungen berücksichtigt werden. Es wird oft empfohlen, dass die Parteien erfahrene Rechtsberater hinzuziehen, um sicherzustellen, dass der Vertrag allen geltenden Vorschriften entspricht und ihre Interessen angemessen berücksichtigt. Eulerpool.com ist die führende Plattform für Finanznachrichten und Equity Research und bietet ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkte. In unserem Glossar finden Sie eine gründliche Erklärung des Begriffs "Ankunftsvertrag" sowie vieler weiterer relevanter Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren mit präzisen und verständlichen Definitionen zu unterstützen, um ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich in den komplexen Finanzmärkten zurechtzufinden.Schadenverhütung
Schadenverhütung ist ein Begriff, der sich auf eine Reihe von Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um Verluste oder Schäden in Anlageportfolios zu verhindern oder zu reduzieren. In der Welt der...
Pariser Börse
Die Pariser Börse, auch bekannt als Euronext Paris, ist einer der führenden Finanzmärkte Europas. Sie ist Teil der Euronext-Gruppe und fungiert als primärer Handelsplatz für Aktien, Anleihen, Derivate und andere...
Brandschaden
Brandschaden: Ein "Brandschaden" bezieht sich im Finanzkontext auf einen betriebswirtschaftlichen Schaden, der durch ein Feuer oder andere damit verbundene Gefahren verursacht wurde. Brandschäden können Unternehmen finanziell erheblich belasten und haben oft...
Forderungssicherungsgesetz
Forderungssicherungsgesetz ist ein deutsches Recht, das speziell zur Sicherung von Forderungen und Gläubigerinteressen im Falle von Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Schuldners entwickelt wurde. Es basiert auf dem Prinzip der Forderungsverwertung...
landwirtschaftliche Alterskassen
"Landwirtschaftliche Alterskassen" ist ein Begriff, der sich auf spezifische Altersversorgungseinrichtungen in der Landwirtschaft bezieht. Diese Kassen sind in Deutschland ansässig und bieten den Landwirten eine finanzielle Absicherung im Alter. Als...
Alleinsteuer
Die "Alleinsteuer" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbesteuerung, der sich auf eine spezifische Steuerart bezieht. Diese Steuer wird von Unternehmen gezahlt, die ausschließlich alleinige Eigentümer oder Praktikanten sind,...
Unterprogramm
Ein Unterprogramm ist eine strukturierte und wiederverwendbare Codeeinheit in einer Software, die innerhalb einer Hauptprogrammsequenz aufgerufen werden kann. Es handelt sich um eine Funktion oder eine Prozedur, die spezifische Aufgaben...
Beschuldigter
Der Begriff "Beschuldigter" bezieht sich auf eine Person, gegenüber der ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde. In diesem Kontext steht der Beschuldigte unter dem Verdacht, eine strafbare Handlung begangen zu haben....
Dach-Hedge Fund
Dach-Hedge-Fonds werden als ein äußerst innovativer Investitionsansatz betrachtet, der es Anlegern ermöglicht, von den Vorteilen mehrerer unterschiedlicher Hedge-Fonds zu profitieren. Der Begriff "Dach" im Namen des Fonds spielt auf die...
Abzüge
Abzüge sind in der Welt der Finanzmärkte ein grundlegender Begriff, der sich auf Kosten und Ausgaben bezieht, die von einem Anlageertrag oder einer Einnahme abgezogen werden. Sie werden oft als...