Eulerpool Premium

Arbeitswertlehre Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitswertlehre für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Arbeitswertlehre

Arbeitswertlehre ist ein fundamentales Konzept der Marx'schen politischen Ökonomie, das den Wert von Waren auf Basis der in sie eingearbeiteten Arbeitszeit bestimmt.

Diese Theorie geht davon aus, dass der Wert einer Ware durch die Menge an abstrakter Arbeit bestimmt wird, die zur Herstellung benötigt wird. Marx postulierte, dass die gesellschaftlich notwendige Arbeitszeit die maßgebliche Größe ist, um den Wert einer Ware zu bestimmen. Die Arbeitswertlehre baut auf dem Konzept der abstrakten Arbeit auf. Abstrakte Arbeit ist jeder menschliche Arbeitsaufwand, der in der Produktion eingesetzt wird und unabhängig von den individuellen Fähigkeiten oder Besonderheiten des einzelnen Arbeiters ist. Marx argumentierte, dass nur die abstrakte Arbeit als Messgröße für den Wert einer Ware dienen kann, da sie die gemeinsame Eigenschaft aller wirtschaftlichen Tätigkeiten ist. Der Wert einer Ware lässt sich nach der Arbeitswertlehre in zwei Komponenten unterteilen: den konkreten Gebrauchswert und den abstrakten Tauschwert. Der konkret konsumierbare Wert einer Ware bezieht sich auf ihren Nutzen oder die Bedürfnisbefriedigung, die sie einem Konsumenten bietet. Der abstrakte Tauschwert hingegen ist der Wert, den eine Ware auf dem Markt hat und der durch die in sie eingearbeitete Arbeitszeit bestimmt wird. Die Arbeitswertlehre hat in der modernen kapitalistischen Ökonomie weiterhin an Relevanz gewonnen. Sie dient als Grundlage für die Analyse von Kapital, Profitaussichten und Marktmechanismen. Diese Theorie bietet Investoren und Analysten ein wichtiges Instrument zur Bewertung von Unternehmen und zur Einschätzung von Markttrends. Durch die Berücksichtigung der in eine Ware eingearbeiteten Arbeitszeit können Investoren besser verstehen, welche Faktoren den Wert einer Investition beeinflussen und wie sich dieser im Laufe der Zeit verändern kann. Als Bestandteil unseres umfangreichen Glossars auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienforschung, bieten wir eine präzise und leicht verständliche Definition der Arbeitswertlehre an. Unser Glossar richtet sich an Investoren im Bereich der Kapitalmärkte und bietet ihnen eine verlässliche Informationsquelle, um ihr Verständnis zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. So können Anleger ihre Kenntnisse über die Arbeitswertlehre vertiefen und sie in ihr Anlageportfolio integrieren, um die Möglichkeiten und Risiken des globalen Finanzmarktes besser zu verstehen. Mit Eulerpool.com haben Investoren eine vertrauenswürdige Plattform, auf der sie qualitativ hochwertige Informationen finden, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kasse

Kasse (Deutsch: "Cash") bezieht sich im Kapitalmarkt auf liquide Mittel in physischer Form oder auf elektronischem Wege. Sie umfasst sowohl Banknoten und Münzen als auch Einlagen bei Kreditinstituten und anderen...

Bruttoerfolgsrechnung

Die Bruttoerfolgsrechnung ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den finanziellen Erfolg eines Unternehmens zu messen. Sie ist ein zentrales Instrument in der Bilanzanalyse und gibt...

Einrede der Verjährung

Einrede der Verjährung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Rechtssystem und dem Kapitalmarkt verwendet wird. Die Verjährung bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Partei...

Erfolgspotenzial

Erfolgspotenzial – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Erfolgspotenzial ist ein Begriff, der im Bereich des Finanzwesens verwendet wird, um das mögliche Wachstum und den zukünftigen Erfolg eines bestimmten Investments oder einer...

Keynes-Effekt

Der Keynes-Effekt ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich auf die Auswirkungen der aggregierten Nachfrage auf das Gesamteinkommen und damit auf die Wirtschaftsleistung bezieht. Benannt nach dem berühmten britischen...

Vorlauf-Studie

Vorlauf-Studie – Definition und Bedeutung für Investoren Eine Vorlauf-Studie, auch als Vorwärtsstudie bezeichnet, ist eine umfassende Analyse und Bewertung potenzieller Investitionen in den Kapitalmärkten. Diese Studie hilft Investoren, fundierte Entscheidungen zu...

Tragsteuern

Tragsteuern sind eine Art von Steuern, die von bestimmten Ländern auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren erhoben werden. Sie fallen in den Bereich der Transaktionssteuern und sind eine bedeutende...

Interesse

Interesse ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf den Kostenaspekt eines Kredits oder einer Anlage, der dem Kreditgeber oder dem Investor zusteht....

Deckungsbeitragsrechnung

Die Deckungsbeitragsrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode, die im Rahmen der Kostenrechnung dazu dient, den Deckungsbeitrag eines Produkts oder einer Dienstleistung zu ermitteln. Der Deckungsbeitrag stellt den Beitrag dar, den ein...

vollständiger Wettbewerb

Vollständiger Wettbewerb - Definition und Erklärung Vollständiger Wettbewerb ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftstheorie, der den Zustand eines Marktes beschreibt, in dem es eine Vielzahl von Anbietern und Nachfragern gibt,...