Arglist Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arglist für Deutschland.
Die Arglist ist ein rechtlicher Begriff, der in der Rechtsprechung und im Vertragsrecht weit verbreitet ist.
Sie bezieht sich auf eine bestimmte Art von betrügerischem Verhalten oder Täuschung, das in einer Vertragsverhandlung oder -ausführung erfolgt. In der Regel wird die Arglist als ein Verstoß gegen die Pflicht zur Wahrheit und zur vollständigen Information betrachtet, die zwischen den Vertragsparteien besteht. In der Geschäftswelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, ist die Frage der Arglist von großer Bedeutung, da die Kapitalmärkte auf Vertrauen und Transparenz angewiesen sind. Jeder Versuch, Informationen zu manipulieren, zu verbergen oder absichtlich falsche Informationen zu liefern, kann zu erheblichen finanziellen Verlusten für Anleger führen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Anleger die Konzepte und Vorschriften im Zusammenhang mit Arglist verstehen, um Risiken zu minimieren und fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Im deutschen Recht wird Arglist in § 123 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) behandelt. Nach dieser Bestimmung kann ein Vertrag angefochten werden, wenn einer der Vertragspartner durch arglistige Täuschung zur Abgabe seiner Willenserklärung veranlasst wurde. Arglist liegt vor, wenn der täuschende Vertragspartner absichtlich falsche oder unvollständige Informationen liefert oder wesentliche Tatsachen verschweigt, die für den Vertragsabschluss von Bedeutung sind. Die Arglist kann verschiedene Formen annehmen, darunter falsche Behauptungen, unwahre Angaben, Verschleierung von Tatsachen, manipulierte Finanzberichte oder Statistiken sowie das Vortäuschen von Geschäftsmöglichkeiten, die nicht existieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Arglist in der Regel eine absichtliche Handlung erfordert und nicht nur aufgrund von Fahrlässigkeit oder Unkenntnis geltend gemacht werden kann. Arglistige Handlungen sind sowohl im Bereich der Wertpapiere als auch im Bereich der Kryptowährungen von besonderer Bedeutung. Anleger sollten daher bei der Auswahl von Anlageprodukten oder Investitionen sorgfältig auf mögliche Hinweise auf Arglist achten und bei Verdacht auf arglistiges Verhalten rechtliche Beratung in Anspruch nehmen. Die Verfolgung von arglistigem Verhalten ist ein wichtiger Bestandteil des Anlegerschutzes und der Effizienz der Kapitalmärkte. Die Rechtsprechung in Bezug auf Arglist entwickelt sich ständig weiter, um mit den Herausforderungen der sich schnell verändernden Geschäftswelt Schritt zu halten. Es ist ratsam, sich stets über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich auf dem Laufenden zu halten, um als Investor gut informiert und geschützt zu sein.belastungsorientierte Auftragsfreigabe (BOA)
Die belastungsorientierte Auftragsfreigabe (BOA) bezeichnet ein Verfahren, das in Kapitalmärkten angewendet wird, um den Handel mit Wertpapieren, insbesondere Aktien, effizienter und transparenter zu gestalten. Bei der BOA wird eine Auftragsfreigabe...
Bundeszentralregister
Das "Bundeszentralregister" ist ein zentralisiertes elektronisches Register in Deutschland, das von der Bundesregierung betrieben wird und eine umfassende Sammlung von personenbezogenen Daten enthält. Es ist eine wichtige Informationsquelle für Investoren,...
Zielbeziehungen
Zielbeziehungen sind ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Formulierung von Anlagestrategien in den Kapitalmärkten. Diese Zielbeziehungen beziehen sich auf das Verhältnis zwischen den verschiedenen Zielen, die...
kalkulatorische Wagnisse
Kalkulatorische Wagnisse sind ein wichtiger Bestandteil der betriebswirtschaftlichen Kalkulation und spielen insbesondere im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle. Dabei handelt es sich um potenzielle Risiken und Unsicherheiten,...
Kathedersozialisten
Kathedersozialisten sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte geprägt wurde und sich auf eine spezifische Gruppe von Investoren bezieht. Der Ausdruck "Kathedersozialisten" hat seinen Ursprung in der historischen Fachterminologie...
entscheidungsrelevante Kosten
"Entscheidungsrelevante Kosten" ist ein Begriff, der im Bereich des Finanzmanagements verwendet wird und sich auf die Kosten bezieht, die für eine bestimmte Entscheidung relevant sind. Dabei handelt es sich um...
BfV
BfV: Bedrohungen und Gewässerpflege von Versicherungsfonds Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere in der Versicherungsbranche ist der Begriff "BfV" von großer Bedeutung. Die Abkürzung "BfV" steht für Bedrohungen und Gewässerpflege von...
versicherungstechnische Rückstellungen
Versicherungstechnische Rückstellungen sind finanzielle Verpflichtungen und Reserven, die von Versicherungsunternehmen gebildet werden, um zukünftige Ansprüche und Verpflichtungen aus ihren Versicherungsverträgen zu decken. Diese Rückstellungen dienen als Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass...
Kommunikationsstruktur
Die Kommunikationsstruktur bezieht sich auf das Netzwerk der Informationsflüsse und die Art und Weise, wie die verschiedenen Akteure in den Kapitalmärkten miteinander kommunizieren. In einer hochentwickelten Kommunikationsstruktur werden Informationen effizient...
rechtliches Gehör
Rechtliches Gehör ist ein fundamentales Prinzip rechtlicher Verfahren in Deutschland. Es bezieht sich auf das Recht einer Partei, vor einer Entscheidung des Gerichts angehört zu werden und ihre Sichtweise zu...