Artikelspanne Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Artikelspanne für Deutschland.
Artikelspanne ist ein Begriff aus dem Einzelhandel, der sich auf die Differenz zwischen dem Einstandspreis und dem Verkaufspreis eines Artikels bezieht.
Diese Kennzahl gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen pro verkauftem Artikel erzielt. Die Artikelspanne ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre Rentabilität zu analysieren und zu optimieren. Sie wird oft als Prozentsatz des Verkaufspreises ausgedrückt und kann je nach Branche und Produkt unterschiedlich hoch sein. In der Regel versuchen Unternehmen, ihre Artikelspanne zu maximieren, indem sie den Einstandspreis niedrig halten und den Verkaufspreis entsprechend anpassen. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Artikelspanne beeinflussen können. Dazu gehören die Beschaffungskosten, die Produktions- und Herstellungskosten, die Vertriebskosten und die Gewinnmargen, die ein Unternehmen erzielen möchte. Um die Artikelspanne zu maximieren, müssen Unternehmen diese Kosten sorgfältig analysieren und reduzieren, wo es möglich ist, ohne die Qualität des Produkts zu beeinträchtigen. Die Artikelspanne kann auch von externen Einflüssen wie dem Wettbewerb, der Nachfrage und dem Marktumfeld beeinflusst werden. Wenn beispielsweise die Konkurrenz ihre Preise senkt, kann dies dazu führen, dass das Unternehmen einen niedrigeren Verkaufspreis festlegen muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In solchen Fällen kann es schwierig sein, die Artikelspanne zu erhalten oder zu erhöhen. Für Investoren ist die Artikelspanne ein wichtiges Kriterium bei der Bewertung von Unternehmen und deren Rentabilität. Eine hohe Artikelspanne kann darauf hinweisen, dass ein Unternehmen effizient arbeitet und gute Gewinne erzielt. Auf der anderen Seite kann eine niedrige Artikelspanne auf ineffiziente Kostenstrukturen oder einen harten Preiswettbewerb hinweisen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Artikelspanne ein entscheidender Faktor für Unternehmen und Investoren ist, um die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit in den Kapitalmärkten zu bewerten. Um die Artikelspanne zu verbessern, müssen Unternehmen Kosten analysieren und optimieren, während Investoren diese Kennzahl verwenden können, um effiziente und profitable Unternehmen zu identifizieren.Case Management
Fallmanagement (Case Management) bezeichnet den Prozess der Steuerung und Koordination von Ressourcen, um die Betreuung und Unterstützung von Einzelpersonen in komplexen Situationen zu ermöglichen. Es wird häufig in verschiedenen Bereichen...
Innenbesichtigung
Innenbesichtigung ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um den Prozess der Besichtigung einer Immobilie von innen zu beschreiben. Es handelt sich um ein wichtiges Verfahren, das sowohl...
Hinterbliebenenversorgung
Bitte beachten Sie, dass meine Informationen auf allgemeinen Recherchen basieren und keine professionelle Finanzberatung darstellen. Ich empfehle Ihnen daher, einen Experten zu konsultieren, um präzise Ratschläge zu erhalten. Definition: Hinterbliebenenversorgung Die Hinterbliebenenversorgung...
Due Diligence
Due Diligence ist ein wichtiger Prozess, der von Investoren durchgeführt wird, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen. Es bezieht sich auf den sorgfältigen Prüfungsprozess, der durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass alle...
Keynes-Ramsey-Rule
Die Keynes-Ramsey-Regel ist eine ökonomische Theorie, die auf den Ideen von John Maynard Keynes und Frank P. Ramsey basiert. Diese Regel wird häufig in der Finanzanalyse angewendet, um die optimale...
Personenverkehrsfreiheiten
Personenverkehrsfreiheiten, auch bekannt als Personenverkehrsfreiheit oder Personenfreizügigkeit, ist ein Rechtsprinzip innerhalb der Europäischen Union (EU), das den freien Verkehr von Personen zwischen den Mitgliedstaaten gewährleistet. Diese Freiheit bildet einen der...
stiller Gesellschafter
Der Begriff "stiller Gesellschafter" bezieht sich auf eine Form der Beteiligung an einem Unternehmen, bei der der stiller Gesellschafter (auch bekannt als stille Beteiligung oder stille Gesellschaft) Kapital bereitstellt, jedoch...
Kapitaldienstgrenze
Die "Kapitaldienstgrenze" ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die maximal zulässige Belastung der Kapitaldienste für ein Investment. Kapitaldienste sind die regelmäßigen Zahlungen, die zur...
Unterhaltspflicht
Unterhaltspflicht ist ein rechtlicher Begriff, der die Verpflichtung einer Person beschreibt, finanzielle Unterstützung für eine andere Person zu gewähren. Diese Verpflichtung ergibt sich in der Regel aus familiären oder gesetzlichen...
Offline(betrieb)
Offline(betrieb) bezieht sich auf den Zustand eines Systems, bei dem die Verbindung zum Internet oder einem Netzwerk getrennt ist, und die Kommunikation oder der Datentransfer auf lokale Speicher- oder Verwaltungsmethoden...