Ask Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ask für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ask (Fragen oder Angebot) bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf den Preis, zu dem ein Verkäufer bereit ist, ein bestimmtes Wertpapier zu veräußern.
Es ist der Gegenpart zum Bid (Gebot), welches den Preis angibt, zu dem ein Käufer bereit ist, das Wertpapier zu erwerben. Der Ask-Preis wird oft als Briefkurs bezeichnet und repräsentiert das niedrigste Preisniveau im Orderbuch, zu dem ein Verkäufer bereit ist, das Wertpapier zu verkaufen. Der Ask-Preis wird in der Regel in Verbindung mit der Angebotsmenge angezeigt, die von den Verkäufern zu diesem Preis angeboten wird. Diese Kombination aus Preis und Menge ermöglicht es den Marktteilnehmern, den aktuellen Zustand des Marktes abzuschätzen und Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen. Es gibt verschiedene Arten von Ask-Orders, darunter Limit-Order und Market-Order. Eine Limit-Order legt einen spezifischen Preis fest, zu dem ein Verkäufer bereit ist, das Wertpapier zu verkaufen, während eine Market-Order den Verkauf zum besten verfügbaren Preis ermöglicht. Es ist wichtig zu beachten, dass sich der Ask-Preis ändern kann, wenn sich die Marktbedingungen ändern oder wenn sich das Verhältnis von Angebot und Nachfrage ändert. Der Ask-Preis ist ein entscheidender Faktor für die Ermittlung des Spread, der die Differenz zwischen dem Ask- und dem Bid-Preis ist. Ein enger Spread deutet auf eine liquide Marktumgebung hin, während ein weiter Spread auf eine geringere Liquidität hinweisen kann. Marktteilnehmer berücksichtigen den Ask-Preis auch bei der Festlegung ihrer Handelsstrategie, da sie möglicherweise bereit sind, mehr zu zahlen, um ihre gewünschte Position einzunehmen. In der Welt der Kryptowährungen kann der Begriff Ask auch für den Preis verwendet werden, zu dem ein Käufer bereit ist, eine bestimmte Kryptowährung zu erwerben, oft in Verbindung mit einer Kryptowährungsbörse. Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Ask-Preise für Kryptowährungen von Börse zu Börse unterscheiden können und von verschiedenen Faktoren wie Handelsvolumen und Liquidität beeinflusst werden. Insgesamt spielt der Ask-Preis eine wesentliche Rolle im Aushandlungsprozess auf den Kapitalmärkten, indem er den Preis angibt, zu dem ein Verkäufer bereit ist, ein Wertpapier zu veräußern. Er ist von großer Bedeutung für Investoren, die den aktuellen Marktzustand und die Handelsmöglichkeiten analysieren möchten. Indem Investoren den Ask-Preis genau überwachen, können sie potenzielle Chancen nutzen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Investoren detaillierte Informationen zum Ask-Preis sowie zu anderen relevanten Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten finden. Mit einem umfassenden Glossar/ Lexikon für Investoren bietet Eulerpool.com eine unverzichtbare Ressource, um das Verständnis von Fachbegriffen zu vertiefen und einen Wettbewerbsvorteil auf den Kapitalmärkten zu erlangen.Pachtverhältnis
Das Pachtverhältnis ist ein rechtliches Arrangement, bei dem eine Partei, der sogenannte Pächter, das Recht erhält, eine bestimmte Sache oder ein bestimmtes Grundstück für einen festgelegten Zeitraum zu nutzen und...
Laissez-Faire-Regel
"Laissez-Faire-Regel" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der aus dem Französischen stammt und wörtlich übersetzt "Regel des freien Handels" bedeutet. Diese Regel bezieht sich auf das Konzept, dass die Marktkräfte...
gezogener Wechsel
"Gezogener Wechsel" ist ein Fachbegriff, der im Kontext des Kapitalmarktes verwendet wird und sich auf ein wichtiges Finanzinstrument bezieht. Es handelt sich um ein Zahlungsversprechen, das von einem Schuldner, auch...
Insolvenzmasse
Insolvenzmasse ist ein juristischer Begriff im Insolvenzrecht, der sich auf das Vermögen eines zahlungsunfähigen Schuldners bezieht. Bei einer Insolvenz werden alle Vermögenswerte des Schuldners, wie zum Beispiel Immobilien, Anlagevermögen, Forderungen...
neoklassische Produktionsfunktion
Eine neoklassische Produktionsfunktion ist ein grundlegendes Konzept in der volkswirtschaftlichen Theorie, das den Zusammenhang zwischen den Inputs und der Outputmenge in der Produktion beschreibt. Diese Funktion basiert auf den Prinzipien...
Vertragsstrafe
Vertragsstrafe - Definition im Kapitalmarkt Die Vertragsstrafe, auch bekannt als Konventionalstrafe, bezieht sich auf eine finanzielle Sanktion, die im Rahmen eines Vertrags vereinbart wird. Sie dient dazu, die Einhaltung vertraglicher Pflichten...
Nettokurs
Nettokurs bezeichnet den Preis für ein Wertpapier, der nach Abzug der bereits gezahlten Provisionen oder Gebühren berechnet wird. Es handelt sich um den tatsächlichen Kauf- oder Verkaufspreis, den ein Investor...
internes Überwachungssystem
Internes Überwachungssystem ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Finanzbranche. Es bezieht sich auf ein System oder einen Mechanismus, der von Unternehmen verwendet wird,...
Verfallzeit
Verfallzeit ist ein Begriff, der sich auf den Zeitpunkt bezieht, an dem ein Derivatekontrakt oder eine Option abläuft oder endet. In der Welt der Kapitalmärkte ist die Verfallzeit von entscheidender...
Suchen
"Suchen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Suche nach geeigneten Investitionsmöglichkeiten bezieht. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen bezieht...