Eulerpool Premium

DAX 100 Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DAX 100 für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

DAX 100

Die DAX 100 ist ein führender Aktienindex, der die Wertentwicklung der 100 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland repräsentiert.

Sie wird von der Deutschen Börse berechnet und veröffentlicht und ist eines der wichtigsten Instrumente für Investoren im Bereich des deutschen Kapitalmarktes. Der DAX 100 Index wurde erstmals am 30. Dezember 1987 eingeführt und dient als Gradmesser für die Gesamtperformance des deutschen Aktienmarktes. Er umfasst eine breite Palette von Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Automobil, Banken, Konsumgüter, Technologie und Pharma. Durch die Gewichtung der im Index enthaltenen Unternehmen wird ein genauer Überblick über die Entwicklung der größten deutschen Unternehmen gegeben. Die Berechnung der DAX 100 basiert auf einer spezifischen Methode, die Marktkapitalisierung sowie den Handelsumsatz berücksichtigt. Unternehmen, die die Kriterien bezüglich Börsenumsatz und Marktkapitalisierung erfüllen, können in den Index aufgenommen werden, während Unternehmen, die nicht länger die Kriterien erfüllen, aus dem Index entfernt werden können. Die Zusammensetzung des DAX 100 Index wird einmal im Quartal überprüft und angepasst. Diese Überprüfung gewährleistet, dass der Index stets die aktuelle wirtschaftliche Situation und den Marktstand widerspiegelt. Die Gewichtung der einzelnen Aktien innerhalb des Index wird auf Basis ihrer Marktkapitalisierung berechnet. Dies bedeutet, dass Unternehmen mit höherer Marktkapitalisierung größeren Einfluss auf den Index haben als Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung. Der DAX 100 Index ist ein bedeutender Indikator für Investoren und Analysten, da er einen umfassenden Überblick über die deutsche Wirtschaft bietet. Er wird sowohl von institutionellen Investoren als auch von Privatanlegern zur Beurteilung der Performance des deutschen Aktienmarktes herangezogen. Investoren können den Index nutzen, um Trends und Entwicklungen auf dem deutschen Markt zu beobachten und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Insgesamt ist die DAX 100 ein leistungsstarker und vertrauenswürdiger Index, der Investoren dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen im Bereich des deutschen Aktienmarktes zu treffen. Ein Verständnis dieses Index und seiner Methodik ist unerlässlich für alle, die in den deutschen Kapitalmarkt investieren möchten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Geomarketing

Geomarketing, oder auch geografisches Marketing genannt, ist eine innovative Marketingstrategie, welche geografische Daten nutzt, um das Verhalten von Kunden in bestimmten geografischen Gebieten zu analysieren und gezielte Werbeaktionen zu planen....

öffentlich unterstützte Exportkredite

"Öffentlich unterstützte Exportkredite" sind spezielle Finanzierungsmechanismen, die von staatlichen Institutionen bereitgestellt werden, um den Export von Waren und Dienstleistungen aus den Inlandsmärkten zu fördern. Diese Form der Exportkredite wird auch...

Geldtheorie

Geldtheorie beschreibt das wissenschaftliche Studium der Geld- und Kapitalmärkte sowie der Mechanismen, die die Geldpolitik und die Geldversorgung in einer Volkswirtschaft beeinflussen. Diese umfangreiche Finanztheorie befasst sich mit den zentralen...

EU-Sozialcharta

Die "EU-Sozialcharta", auch bekannt als Europäische Sozialcharta, ist ein Rechtsinstrument der Europäischen Union (EU), das die sozialen Rechte und Grundfreiheiten der EU-Bürgerinnen und -Bürger schützt. Die Charta wurde erstmals im...

NIC

NIC is the acronym for Net Interest Cost, also known as Nettokostensatz in German. It is a significant measure utilized in capital markets, particularly within the realm of fixed-income securities....

Handelsgesetzbuch (HGB)

Das Handelsgesetzbuch (HGB) ist eine zentrale Rechtsgrundlage für das Handelsrecht in Deutschland. Es regelt die Rechte und Pflichten sowohl von Kaufleuten als auch von handelsähnlichen Unternehmern im Rahmen ihrer geschäftlichen...

Due Process

Due Process - Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte spielt das Konzept des Due Process eine entscheidende Rolle. In deutscher Übersetzung wird es oft als "Rechtsstaatliche Verfahren"...

Ladendiebstahl

"Ladendiebstahl" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kriminalität im Einzelhandel und bezieht sich auf das unerlaubte Entwenden von Waren in einem Geschäft oder Ladengeschäft durch Kunden oder Mitarbeiter. Diese...

Selbstkosten

Selbstkosten, auch bekannt als Herstellungs- oder Produktionskosten, repräsentieren die direkten und indirekten Kosten, die bei der Herstellung eines Produkts oder der Bereitstellung einer Dienstleistung anfallen. Im Kontext des Kapitalmarktes beziehen...

Vergütungsgruppe

Definition von "Vergütungsgruppe": Eine Vergütungsgruppe bezieht sich auf die Klassifizierung von Mitarbeitern in einem Unternehmen basierend auf bestimmten Vergütungskriterien. Sie dient dazu, eine strukturierte und transparente Vergütungspolitik zu etablieren und sicherzustellen,...