Asset Backed Securities (ABS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asset Backed Securities (ABS) für Deutschland.
Definition von Asset Backed Securities (ABS): Asset Backed Securities (ABS), auf Deutsch auch als "verbriefte Vermögenswerte" bezeichnet, sind Finanzinstrumente, die durch einen Pool von Vermögenswerten besichert sind.
Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Konsumentenkredite, Hypotheken, Auto- oder Studiendarlehen. Durch die Zusammenfassung dieser Vermögenswerte erstellen Emittenten von ABS eine neue Sicherheit, die in Form von Anleihen oder anderen instrumentellen Strukturen angeboten werden kann. Der Hauptzweck von ABS besteht darin, den Emittenten von den Vermögenswerten zu entbinden und Investoren die Möglichkeit zu geben, von deren Erträgen zu profitieren. Durch die Verbriefung der Vermögenswerte können Emittenten Kapital freisetzen, das sie anderweitig nutzen können, während Investoren Zugang zu einem diversifizierten Wertpapierportfolio erhalten. Eine wichtige Komponente von ABS ist die Schaffung einer speziellen Zweckgesellschaft (Special Purpose Vehicle, SPV). Das SPV wird gegründet, um die Vermögenswerte zu erwerben und die ABS-Anleihen auszugeben. Es ist darauf spezialisiert, die Einnahmen aus den Vermögenswerten zu erfassen und sie an die ABS-Investoren in Form von Zins- und Tilgungszahlungen weiterzuleiten. ABS sind oft in unterschiedlichen Tranchen strukturiert, die verschiedene Risiko- und Ertragsprofile aufweisen. Senior-Tranchen haben in der Regel eine niedrigere Ausfallwahrscheinlichkeit, aber auch niedrigere Zinssätze, während Junior-Tranchen höhere Renditen bieten, aber auch einem höheren Ausfallrisiko ausgesetzt sind. Diese Tranchenstruktur ermöglicht es Investoren, das Risiko und den Ertrag nach ihren individuellen Präferenzen abzuwägen. Die Bewertung von ABS kann eine komplexe Aufgabe sein, da sie von vielen Faktoren beeinflusst wird, wie zum Beispiel der Qualität der zugrunde liegenden Vermögenswerte, der wirtschaftlichen Lage und der Verbrauchernachfrage. Daher verlassen sich Investoren bei der Analyse von ABS oft auf detaillierte Informationen und Modelle, um eine fundierte Entscheidung über die potenzielle Wertentwicklung zu treffen. Insgesamt bieten Asset Backed Securities Investoren eine Möglichkeit, in Vermögenswerte zu investieren, die sie sonst möglicherweise nicht direkt erreichen könnten. Sie ermöglichen den Zugang zu verschiedenen Märkten und bieten eine breite Palette an Rendite-Risiko-Profilen. Investoren sollten jedoch das inhärente Risiko von ABS verstehen und sorgfältig prüfen, ob sie zu ihrer Anlagestrategie passen. Durch die Diversifizierung ihres Portfolios können Anleger das Risiko weiter reduzieren und möglicherweise von den attraktiven Ertragsmöglichkeiten von Asset Backed Securities profitieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen und aktuelle News zu Asset Backed Securities (ABS) und anderen Kapitalmarktthemen aus erster Hand zu erhalten.Unterprogramm
Ein Unterprogramm ist eine strukturierte und wiederverwendbare Codeeinheit in einer Software, die innerhalb einer Hauptprogrammsequenz aufgerufen werden kann. Es handelt sich um eine Funktion oder eine Prozedur, die spezifische Aufgaben...
ausführende Arbeitsleistung
"Ausführende Arbeitsleistung" is a vital term commonly utilized in the field of capital markets. This German phrase, when translated to English, refers to "executing work performance," an essential process in...
Leitungskosten
Leitungskosten - Definition, Beispiele und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Leitungskosten bzw. Betriebskosten sind ein entscheidender Begriff in den Kapitalmärkten, der von Investoren und Finanzexperten gleichermaßen beachtet werden sollte. Die Leitungskosten...
Gebührenordnung für Steuerberater
Die Gebührenordnung für Steuerberater, auch bekannt als StBGebV, ist ein essentielles rechtliches Instrument in Deutschland, das die Gebührenregelungen für Steuerberatungsdienstleistungen festlegt. Diese Verordnung wurde im Rahmen des Steuerberatungsgesetzes (StBerG) entwickelt...
VOB
VOB steht für "Vergabe- und Vertragshandbuch" und ist ein Standardvertrag für Bauvorhaben in Deutschland. Es wird von der VOB-Stelle des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen herausgegeben und regelt die...
Punitive Damages
"Punitive Schadensersatzforderungen" sind eine Form des Schadensersatzes, die über den eigentlichen Schadenswert hinausgehen und dazu dienen, den Beklagten für grobe Fehlverhaltensweisen oder Verletzungen von Vertragspflichten abzuschrecken. Im deutschen Rechtssystem werden...
Länderrisiko
Länderrisiko ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf das Risiko bezieht, das mit Investitionen in bestimmte Länder verbunden ist. Es bezeichnet die...
Verlustantizipation
Verlustantizipation ist ein Konzept der Kapitalmarktinvestitionen, das darauf abzielt, mögliche Verluste proaktiv anzugehen und zu antizipieren, um risikobasierte Entscheidungen zu treffen. Es ist ein weit verbreitetes Instrument unter erfahrenen Investoren,...
Ideenfindungsmethoden
Ideenfindungsmethoden beziehen sich auf den Prozess der Generierung oder Entwicklung neuer und kreativer Ideen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere beim Investieren in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt...
Underreporting
Unter Meldung refers to the misleading act of providing inaccurate or incomplete information regarding financial transactions, assets, or liabilities. It involves intentionally supressing or downplaying crucial details, leading to an...