Eulerpool Premium

Auftragskartei Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auftragskartei für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Auftragskartei

Auftragskartei ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte eine wichtige Rolle spielt.

Diese Kartei bezieht sich auf eine elektronische oder physische Sammlung von Aufträgen, die ein Kunde an eine Wertpapierfirma oder einen Makler sendet, um bestimmte Finanzinstrumente zu kaufen oder zu verkaufen. Die Auftragskartei dient als zentrale Datenbank für Aufträge, die von den Kunden platziert werden, und enthält wichtige Informationen wie den Namen des Kunden, die Art des Auftrags, die Menge der gewünschten Finanzinstrumente, den gewünschten Preis sowie das Datum und die Uhrzeit des Auftrags. Diese Kartei stellt sicher, dass alle Details sorgfältig erfasst und überwacht werden, um eine effektive Ausführung der Aufträge zu gewährleisten. Der Zweck der Auftragskartei besteht darin, den reibungslosen Ablauf der Handelsaktivitäten zu unterstützen und sicherzustellen, dass Aufträge gemäß den Anforderungen der Kunden ausgeführt werden. Durch den Einsatz fortschrittlicher elektronischer Auftragskarteien können Wertpapierfirmen und Makler den Überblick über eine Vielzahl von Aufträgen behalten und diese priorisieren, um eine effiziente Ausführung zu gewährleisten. Zudem ermöglicht die Auftragskartei es den Finanzinstituten, Aufträge zu analysieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Durch die Überwachung der Auftragskartei können sie beispielsweise Handelsmuster erkennen, Auftragsflussprobleme identifizieren und wichtige Daten für die Marktanalyse sammeln. Die Digitalisierung des Finanzsektors hat zur Entwicklung hochmoderner Auftragskarteien geführt, die nicht nur die Auftragsausführung verwalten, sondern auch Funktionen wie Echtzeit-Marktdatenintegration, Risikomanagement und Compliance-Überwachung bieten. Ziel ist es, den Kunden bestmöglichen Service zu bieten und sicherzustellen, dass die Aufträge in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften ausgeführt werden. Insgesamt ist die Auftragskartei ein unverzichtbares Instrument für Finanzinstitute und Makler, um den Orderfluss zu verwalten, die Transparenz zu erhöhen und sicherzustellen, dass alle Aufträge effizient und korrekt ausgeführt werden. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie entwickeln sich Auftragskarteien kontinuierlich weiter und tragen dazu bei, die Effizienz und Sicherheit der Finanzmärkte zu verbessern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Mehrkosten

"Mehrkosten" ist ein Begriff, der in Finanzmärkten verwendet wird, um zusätzliche Kosten zu beschreiben, die über den ursprünglich erwarteten oder vereinbarten Betrag hinausgehen. Diese zusätzlichen Kosten können sich auf verschiedene...

Schiffszertifikat

Ein Schiffszertifikat ist ein Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit gibt, in den Schifffahrtssektor zu investieren. Es repräsentiert den Anteil des Anlegers an einem Schiffsfonds und ermöglicht somit eine indirekte Beteiligung...

Arbeitsplatzwechsel

Arbeitsplatzwechsel ist ein von Arbeitsnehmern getroffener Entschluss, ihre derzeitige Stelle gegen eine neue Position oder einen neuen Arbeitgeber einzutauschen. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um den Akt des Wechsels eines...

Richtsatzwerte

Richtsatzwerte sind in der Finanzwelt von großer Bedeutung, insbesondere für Investoren, die sich mit Kapitalmärkten beschäftigen. Der Begriff Richtsatzwerte bezieht sich auf Zahlungskonditionen, die von einer Zentralbank oder einer Regulierungsbehörde...

Montage

Montage (auch als Handelsplatzsteuerung bezeichnet) bezieht sich auf die kombinierte Ansicht von Marktinformationen, die es einem Händler ermöglicht, effiziente Handelsentscheidungen zu treffen. Diese Funktion wird oft in elektronischen Handelsplattformen und...

Echtzeitmarketing

"Echtzeitmarketing" beschreibt eine Marketingstrategie, bei der Echtzeitdaten verwendet werden, um gezielte Marketingmaßnahmen in Echtzeit umzusetzen. Das Hauptziel ist es, den Kunden zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit relevanten und...

Verwendungseigenverbrauch

Verwendungseigenverbrauch ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf die selbstgenutzten Waren und Dienstleistungen bezieht, die ein Unternehmen für seine eigenen geschäftlichen Zwecke verwendet. Dieser Begriff ist besonders relevant...

Gemeindesteuern

Gemeindesteuern sind eine Art von lokalen Steuern, die von Gemeinden oder Städten in Deutschland auf örtlicher Ebene erhoben werden. Sie dienen dazu, die Gemeindeausgaben für öffentliche Dienstleistungen und Infrastrukturprojekte zu...

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür bezeichnet eine Veranstaltung, die von Unternehmen, Institutionen oder Organisationen abgehalten wird, um Interessierten einen Einblick in ihre Strukturen, Geschäftsabläufe und Anlageprodukte zu gewähren. Dieses Konzept wird...

Arusha-Abkommen

Das Arusha-Abkommen, auch bekannt als Arusha Peace and Reconciliation Agreement oder Arusha-Friedensabkommen, wurde am 4. August 2000 in der Stadt Arusha in Tansania unterzeichnet. Dieses Abkommen markierte einen wichtigen Meilenstein...