Auslandskinder Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auslandskinder für Deutschland.
"Auslandskinder" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Kapitalflüssen und Investitionen.
Die Bedeutung von "Auslandskinder" lässt sich auf den deutschen Ausdruck "Banknotenersatzfähige Wertpapiere" zurückführen, was sich in etwa mit "foreign currency bonds" oder "foreign currency securities" übersetzen lässt. Auslandskinder beziehen sich auf Anleihen, die in einer Währung ausgegeben werden, die nicht dem Land des Emittenten entspricht. Im Allgemeinen werden sie von ausländischen Unternehmen, Regierungen oder internationalen Institutionen begeben, um Zugang zum Kapitalmarkt eines anderen Landes zu erhalten. Auslandskinder bieten Investoren die Möglichkeit, in verschiedene Währungen und Märkte zu diversifizieren. Sie ermöglichen es auch, das Risiko durch Verlagerung der Investition in andere Währungen zu mindern. Das bedeutet, dass ein Investor, der zum Beispiel Euro besitzt, durch den Kauf von Auslandskindern in US-Dollar von der Entwicklung des Dollar profitieren kann. Ein weiterer Vorteil von Auslandskindern ist ihre potenzielle Rendite. Da Auslandskinder oft höhere Zinssätze als inländische Anleihen haben, können sie ein attraktives Investment für Anleger sein, die nach höheren Renditen suchen. Es ist wichtig zu beachten, dass Auslandskinder auch mit bestimmten Risiken verbunden sind. Wechselkursrisiken spielen eine entscheidende Rolle, da Veränderungen im Wechselkurs den Wert der Anleihe beeinflussen können. Wenn beispielsweise ein Investor Auslandskinder in Dollar hält und der Euro gegenüber dem Dollar an Wert gewinnt, könnte der Wert der Anleihe fallen. Die Verfügbarkeit von Auslandskindern hängt von der Stabilität der ausstellenden Länder ab. Investoren sollten die Bonität der Emittenten sorgfältig prüfen, um das Ausfallrisiko zu minimieren. Insgesamt bieten Auslandskinder eine Möglichkeit, in internationale Märkte zu investieren und die Diversifizierung des Anlageportfolios zu erreichen. Durch sorgfältige Analyse und Beobachtung der Wechselkurse können Investoren die Vorteile von Auslandskindern nutzen und potenzielle Risiken mindern.Vierphasenschema
Vierphasenschema ist ein Konzept der Kapitalmarktanalyse, das vier aufeinander folgende Phasen in einem Marktzyklus beschreibt. Es wird häufig von Anlegern und Finanzexperten verwendet, um die Entwicklung von Wertpapieren, Krediten und...
Loyalität der Wähler
Loyalität der Wähler ist ein Begriff, der in der politischen Ökonomie verwendet wird, um die Verbundenheit und Treue von Wählern gegenüber einer bestimmten politischen Partei oder einem politischen Kandidaten zu...
nachgiebiges Recht
Nachgiebiges Recht bezieht sich auf die rechtliche Bestimmung, die es einem Schuldner ermöglicht, die Rückzahlung einer Schuld in Raten oder unter geänderten Bedingungen zu leisten, wenn er nicht in der...
Produktionsumweg
Definition des Begriffs "Produktionsumweg": Der Begriff "Produktionsumweg" bezieht sich auf ein Konzept aus der kapitalmarktorientierten Wirtschaftstheorie, speziell im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte. Bei einem Produktionsumweg handelt es sich um einen...
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) is a legal term in the German language that refers to the General Terms and Conditions in English. In the context of capital markets, AGB is an...
imagebasierter Scheckeinzug (ISE)
"Imagebasierter Scheckeinzug (ISE)" bezieht sich auf einen automatisierten Prozess, bei dem Scheckzahlungen in elektronischer Form verarbeitet werden. Dieses Verfahren ermöglicht es, Scheckabbildungen anstelle der physischen Schecks für Einzahlungen zu verwenden....
Messung
Messung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzbranche und bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Beurteilung von Investitionen. Es bezieht sich insbesondere auf die quantitative Analyse von Finanzinstrumenten...
Gesamtwert einer Unternehmung
Der Begriff "Gesamtwert einer Unternehmung" bezieht sich auf die umfassende finanzielle Bewertung eines Unternehmens. Es ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite,...
Gastronomieroboter
Gastronomieroboter - Definition und Funktionsweise Ein Gastronomieroboter ist ein hochentwickeltes, automatisiertes Gerät, das in der Lebensmittelindustrie für verschiedene gastronomische Aufgaben eingesetzt wird. Mit Hilfe modernster Technologie und künstlicher Intelligenz ermöglicht dieser...
Workgroup Computing
Workgroup Computing - Definition und Erklärung Workgroup Computing bezieht sich auf einen Ansatz in der Informationstechnologie, bei dem mehrere Nutzer innerhalb einer Arbeitsgruppe gemeinsam auf Ressourcen und Anwendungen zugreifen und diese...