Eulerpool Premium

nachgiebiges Recht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nachgiebiges Recht für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

nachgiebiges Recht

Nachgiebiges Recht bezieht sich auf die rechtliche Bestimmung, die es einem Schuldner ermöglicht, die Rückzahlung einer Schuld in Raten oder unter geänderten Bedingungen zu leisten, wenn er nicht in der Lage ist, die vereinbarten Zahlungen gemäß dem ursprünglichen Kreditvertrag zu leisten.

Diese Möglichkeit wird oft Schuldner gewährt, deren finanzielle Situation sich verschlechtert hat, sodass sie ihre Schulden nicht vollständig oder termingerecht begleichen können. Nachgiebiges Recht kann verschiedene Formen annehmen und hängt von der Art der Schuld sowie den Gesetzen des Landes ab, in dem der Kreditvertrag geschlossen wurde. Kernpunkt des nachgiebigen Rechts ist, dass der Gläubiger bereit ist, auf einen Teil seiner Forderungen zu verzichten oder den Schuldner von seinen ursprünglichen Verpflichtungen zu entbinden, um die Wahrscheinlichkeit einer Rückzahlung zu erhöhen. In einigen Fällen kann nachgiebiges Recht bedeuten, dass die Zinsen auf die ausstehenden Schulden reduziert oder die Gesamtsumme der Schulden erlassen wird. In anderen Fällen kann es bedeuten, dass der Schuldner Zeit hat, seine Schulden abzuzahlen, indem er Ratenzahlungen leistet, oder dass die Laufzeit des Kredits verlängert wird. Das nachgiebige Recht ist ein wichtiges Instrument, um mögliche Insolvenzen zu verhindern und Schuldner vor einer finanziellen Katastrophe zu bewahren. Es ermöglicht ihnen, sich auf ihre finanzielle Stabilität zu konzentrieren, während sie gleichzeitig ihre Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern erfüllen. Insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten wie der aktuellen Covid-19-Pandemie kann nachgiebiges Recht den Schuldnern helfen, ihre finanziellen Schwierigkeiten zu überwinden und ihre wirtschaftliche Situation wieder aufzubauen. Es kann sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen gelten. Als renommierte Informationsquelle für Investoren und Finanzexperten bietet Eulerpool.com ein umfangreiches glossar, das Begriffe wie nachgiebiges Recht abdeckt und eine klare, präzise Definition liefert. Als Anlaufstelle für aktuelle Finanznachrichten und Kapitalmarktanalysen stellt Eulerpool.com sicher, dass Investoren Zugang zu den richtigen Informationen haben, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das volle Potenzial ihrer Investitionen auszuschöpfen. Suchen Sie nicht weiter - Eulerpool.com ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für qualitativ hochwertige Finanzinformationen und -analysen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

anerkannter Ausbildungsberuf

"Anerkannter Ausbildungsberuf" ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Kontext der beruflichen Bildung verwendet wird. Er bezieht sich auf bestimmte qualifizierte Ausbildungen, die offiziell anerkannt und reguliert sind. Diese...

Umweltschutz-Marketing

Umweltschutz-Marketing: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Im heutigen Zeitalter stehen Unternehmen weltweit vor der herausfordernden Aufgabe, umweltverträgliche Geschäftspraktiken zu etablieren und das Bewusstsein für Umweltschutz zu fördern. Um dieser Verantwortung gerecht...

Nordamerikanische Freihandelsvereinbarung

Nordamerikanische Freihandelsvereinbarung, auch bekannt unter dem Akronym NAFTA, steht für eine Vereinbarung über den Freihandel zwischen Nordamerika, genauer gesagt den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko. Diese bahnbrechende Handelsvereinbarung wurde ursprünglich...

Wertpapierhandelsgesetz

Das Wertpapierhandelsgesetz (kurz WpHG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das seit 1994 in Kraft ist. Es regelt den Handel und die Verwahrung von Wertpapieren sowie die Informationspflichten von Unternehmen und Finanzdienstleistern...

Berufsberatung

Die Berufsberatung ist ein wesentlicher Bestandteil der Karriereentwicklung und hilft Einzelpersonen dabei, fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre berufliche Zukunft zu treffen. Diese Dienstleistung unterstützt Menschen bei der Erkundung von...

Wirtschaftsbereich

Wirtschaftsbereich ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um einen bestimmten Wirtschaftszweig oder Sektor einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Er bezieht sich auf die Gruppierung von Unternehmen,...

latente Konkurrenz

Latente Konkurrenz bezieht sich auf die Art von Wettbewerb, der in einem Markt herrscht, in dem potenzielle Wettbewerber zwar existieren, jedoch aus verschiedenen Gründen nicht aktiv am Marktgeschehen teilnehmen. Dies...

Teilreproduktionswert

Teilreproduktionswert – Definition und Bedeutung Der Begriff "Teilreproduktionswert" bezieht sich auf eine Bewertungsmethode, die im Zusammenhang mit Sachanlagen, insbesondere Immobilien, angewendet wird. Es handelt sich um eine spezielle Art der Wertberechnung,...

Erwerbsteuer

Erwerbsteuer bezieht sich auf die Steuer, die beim Erwerb von Vermögenswerten, insbesondere beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, erhoben wird. Diese Art von Steuer wird in vielen Ländern weltweit eingeführt,...

Galbraith

Galbraith ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften, der auf den renommierten US-amerikanischen Ökonomen John Kenneth Galbraith zurückgeht. Er wurde bekannt für seine umfangreiche Arbeit auf dem Gebiet der...