Basisrente Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Basisrente für Deutschland.
Die Basisrente, auch als Rürup-Rente bekannt, ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland eingeführt wurde.
Sie wurde nach dem Ökonomen Bert Rürup benannt und gehört zu den sogenannten kapitalgedeckten Altersvorsorgesystemen. Im Gegensatz zur gesetzlichen Rentenversicherung, bei der die Rentenleistungen aus den aktuellen Beiträgen finanziert werden, basiert die Basisrente auf einer individuellen und langfristigen Kapitalbildung. Eine Basisrente bietet insbesondere Selbstständigen und Freiberuflern eine Möglichkeit, eine zusätzliche Altersversorgung aufzubauen, da ihnen oft die Möglichkeit fehlt, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Sie können ihre Beiträge zur Basisrente steuerlich geltend machen und somit ihre Steuerlast reduzieren. Bei der Basisrente werden die eingezahlten Beiträge in Fonds oder Versicherungspolicen angelegt, um Kapital für die spätere Auszahlung anzusammeln. Die Höhe der späteren Rente hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Höhe der Beiträge und der Entwicklung der Anlage. Die Basisrente bietet zudem eine Hinterbliebenenversorgung. Im Falle des Todes des Versicherten erhalten die Hinterbliebenen eine Rente oder die bisher angesammelten Kapitalwerte. Da die Basisrente in Deutschland staatlich gefördert wird, können Versicherte von Steuervorteilen profitieren. Die Beiträge zur Basisrente können als Sonderausgaben in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Allerdings sind die späteren Rentenzahlungen in der Auszahlungsphase steuerpflichtig. Die Basisrente ist eine langfristige Anlageform, die aufgrund der steuerlichen Vorteile und der individuellen Flexibilität eine attraktive Option für die private Altersvorsorge darstellt. Es ist jedoch wichtig, sich vor Abschluss einer Basisrente umfassend beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass diese Form der Altersvorsorge den individuellen Bedürfnissen und Zielen entspricht. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zur Basisrente sowie zu anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte.Direktvertrieb
Direktvertrieb bezieht sich auf eine Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen direkt an Endverbraucher verkauft, ohne den Einsatz von Zwischenhändlern oder Einzelhandelsgeschäften. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...
Schadensersatz
Schadensersatz ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem häufig Anwendung findet. Es bezieht sich auf die finanzielle Entschädigung, die eine Partei einer anderen Partei leisten muss, um den erlittenen...
Konsumzeit
Definition of "Konsumzeit": Die "Konsumzeit" bezieht sich auf den Zeitraum, in dem die Verbraucher ihre Freizeit und finanziellen Ressourcen zur Befriedigung ihrer Konsumbedürfnisse nutzen. Es handelt sich um einen bedeutenden Begriff...
Risikomanagement
Risikomanagement ist ein Prozess zur Identifizierung und Reduzierung von Risiken, die sich auf die Finanzen und Vermögenswerte von Unternehmen auswirken können. Es ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Investitionsstrategie und erfordert...
Prokuraindossament
Prokuraindossament ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren. Es bezieht sich auf einen speziellen Vorgang, bei dem die Übertragung einer Prokura von einer Person...
Übertragungsvermerk
Übertragungsvermerk – Definition und Bedeutung im Finanzsektor Ein Übertragungsvermerk ist ein wesentlicher Bestandteil von Wertpapieren und Finanzdokumenten, der Informationen über den legalen Eigentumsübergang und die Übertragung von Finanzinstrumenten bereitstellt. Insbesondere im...
Kassenärztliche Vereinigung (KV)
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) ist eine Organisation, die in Deutschland das Bindeglied zwischen den niedergelassenen Ärzten und den gesetzlichen Krankenkassen bildet. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, eine flächendeckende ärztliche...
berufsständische Versorgungseinrichtungen
Berufsständische Versorgungseinrichtungen sind Einrichtungen, die den Zweck haben, bestimmte Berufsgruppen in ihrer Altersvorsorge und sozialen Absicherung zu unterstützen. Diese Versorgungseinrichtungen sind für spezifische Berufsgruppen, wie zum Beispiel Ärzte, Apotheker, Anwälte,...
Transferklausel
Eine Transferklausel bezieht sich auf eine Bestimmung in Verträgen oder Vereinbarungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen oder Wertpapieren. Diese Bestimmung regelt die Übertragbarkeit oder den Verkauf dieser Instrumente von...
Gebührenhaushalt
Gebührenhaushalt ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf den Haushalt einer öffentlichen oder privaten Einrichtung bezieht, der ausschließlich zur Verwaltung von Gebühreneinnahmen bestimmt ist. Im Allgemeinen werden diese...