Baugenossenschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Baugenossenschaft für Deutschland.
Baugenossenschaften sind gemeinnützige Wohnungsunternehmen, die von einer Gruppe von Menschen gegründet werden, um ihren Mitgliedern bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen.
Sie sind eine Form der privaten Wohnungsbaugenossenschaft und haben das Ziel, sozialverträgliche und dauerhaft tragbare Mieten anzubieten. Als rechtlich selbstständige Genossenschaften ermöglichen Baugenossenschaften ihren Mitgliedern eine demokratische Mitbestimmung bei der Organisation und Verwaltung der Wohnanlagen. Dies geschieht in Form von Mitgliederversammlungen oder durch Wahl von Vertretern in den Aufsichtsrat. Jedes Mitglied hat eine Stimme, unabhängig von der Höhe seines Kapitaleinsatzes. Baugenossenschaften finanzieren sich in der Regel durch das Genossenschaftskapital der Mitglieder und können auch auf öffentliche Fördermittel zurückgreifen. Die Mittel werden verwendet, um Wohnungsbestände zu erwerben, zu renovieren oder neu zu bauen. Dabei legen Baugenossenschaften einen besonderen Fokus auf ökologische Aspekte und soziale Nachhaltigkeit. Die Mitglieder einer Baugenossenschaft haben das Recht auf eine angemessene, kostengünstige und sichere Wohnsituation. Dies wird durch eine Genossenschaftswohnung erreicht, in der sie wohnen können. Die Mitglieder werden durch hohe Mieterschutzstandards abgesichert und partizipieren indirekt am wirtschaftlichen Erfolg der Genossenschaft. Baugenossenschaften sind ein wichtiger Bestandteil der sozialen Wohnraumversorgung in Deutschland. Sie tragen zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum bei und fördern soziale Integration und Stadtentwicklung. Die Solidarität unter den Mitgliedern ermöglicht es Baugenossenschaften, ihre Ziele zu erreichen und langfristigen Wohnraum für ihre Mitglieder bereitzustellen. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zu Baugenossenschaften sowie zu anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte. Von Aktien über Anleihen bis hin zu Kryptowährungen bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar, um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Besuchen Sie unsere Webseite und entdecken Sie wertvolle Ressourcen für Ihre Investitionen. Unser Ziel ist es, Ihnen stets aktuelle und präzise Informationen zu liefern, um Ihr finanzielles Wissen zu erweitern und erfolgreiche Investitionsstrategien zu entwickeln.Kommissionsvertreter
Als Kommissionsvertreter wird eine Person bezeichnet, die im Auftrag von anderen Unternehmen oder Privatpersonen Transaktionen auf Waren oder Dienstleistungen vermittelt, wobei sie in der Regel auf Kommissionsbasis vergütet wird. Im...
Quorum
Ein Quorum in Finanzmärkten bezieht sich auf die Mindestanzahl von Aktionären, die anwesend sein müssen, um eine gültige Diskussion oder Beschlussfassung über bestimmte Unternehmensangelegenheiten durchzuführen. Es ist eine wichtige Regelung...
Harvard-Konzept
Das Harvard-Konzept ist eine Verhandlungsstrategie, die an der Harvard Law School entwickelt wurde und als Grundlage für die Konfliktlösung dient. Es betont die Bedeutung der Zusammenarbeit und des kooperativen Verhandelns,...
Gesamthandsgemeinschaft
Die Gesamthandsgemeinschaft ist eine juristische Konstruktion, die im deutschen Recht häufig im Zusammenhang mit Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR) verwendet wird. Sie beschreibt eine besondere Form der Gemeinschaft, bei der...
DSE
Definition des Begriffs "DSE" für Investoren in den Kapitalmärkten Die Abkürzung "DSE" steht für "Deutsche Wertpapier Service Einrichtung" und bezieht sich auf eine deutsche institutionelle Einrichtung, welche Dienstleistungen im Bereich der...
Retentionsrecht
Retentionsrecht ist ein juristischer Begriff, der das Recht eines Gläubigers beschreibt, ein Teil des ihm verschuldeten Betrags als Sicherheit zurückzubehalten. Es dient dazu, einen Ausgleich zu schaffen, falls der Schuldner...
Insichgeschäft
Insichgeschäft – Definition und Erläuterung Das Insichgeschäft ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und beschreibt eine spezielle Art des Wertpapierhandels, bei dem eine Person sowohl als Käufer als auch...
Magnetband
"Magnetband" ist ein Begriff, der aus der Ära der analogen Speichermedien stammt und heute noch in verschiedenen Bereichen der Technologie Anwendung findet. Bei den Kapitalmärkten bezieht sich "Magnetband" auf eine...
Rezeptgebühr
Die Rezeptgebühr ist eine Gebühr, die von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland für verschreibungspflichtige Medikamente erhoben wird. Sie stellt einen Teil des Eigenanteils dar, den die Versicherten für ihre medizinische...
Außenhandelsmonopol
Außenhandelsmonopol ist ein Begriff, der sich auf das Konzept des Monopols im Bereich des internationalen Handels bezieht. Es bezieht sich speziell auf eine Situation, in der ein bestimmtes Unternehmen, eine...