Eulerpool Premium

Retentionsrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Retentionsrecht für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Retentionsrecht

Retentionsrecht ist ein juristischer Begriff, der das Recht eines Gläubigers beschreibt, ein Teil des ihm verschuldeten Betrags als Sicherheit zurückzubehalten.

Es dient dazu, einen Ausgleich zu schaffen, falls der Schuldner seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Das Retentionsrecht ist insbesondere im Bereich der Kreditmärkte und des Handels mit Waren und Dienstleistungen relevant. Ein Retentionsrecht kann beispielsweise in einem Kreditvertrag vereinbart werden, um sicherzustellen, dass der Kreditgeber im Falle eines Zahlungsausfalls des Schuldners zumindest einen Teil der offenen Forderungen abdecken kann. Das Retentionsrecht ermöglicht es dem Gläubiger, bestimmte Vermögenswerte des Schuldners einzufrieren oder den Zugriff darauf zu beschränken, bis seine Forderungen beglichen sind. Das Retentionsrecht spielt ebenfalls eine wichtige Rolle im Handel mit physischen Gütern. Ein Lieferant kann beispielsweise ein Retentionsrecht ausüben, um sicherzustellen, dass er bei Nichtzahlung des Käufers die gelieferte Ware zurückfordern und verkaufen kann, um die offenen Forderungen zu decken. In diesem Szenario hat der Lieferant das Recht, Eigentum an der Ware zu behalten, bis er vollständig entschädigt wurde. In Bezug auf den Handel mit Wertpapieren kann das Retentionsrecht auf ähnliche Weise angewendet werden. Ein Broker oder Kreditgeber kann einen Teil der Wertpapiere eines Kunden als Sicherheit zurückbehalten, um mögliche Verluste zu decken. Dies gewährleistet, dass der Broker oder Kreditgeber im Falle eines Margin Calls oder eines Zahlungsausfalls über genügend Vermögenswerte verfügt, um ausstehende Beträge zu begleichen. Insgesamt ist das Retentionsrecht ein wesentliches juristisches Instrument, das in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts eingesetzt wird, um Gläubigern Schutz zu bieten und sicherzustellen, dass ihre Forderungen im Falle einer Zahlungsunfähigkeit erfolgreich eingetrieben werden können. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen und um das umfangreiche Glossar mit hochwertigen Definitionen zu allen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte einzusehen. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzexperten eine verlässliche Quelle für Informationen und Fachwissen zu bieten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich agieren zu können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Lichtleiter

Der Begriff "Lichtleiter" bezieht sich auf eine Technologie, die in optischen Kommunikationssystemen weit verbreitet ist. Insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte spielt dieser Begriff eine wichtige Rolle. Ein Lichtleiter, auch...

Betroffenheit

Definition: Betroffenheit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Emotionalität und Reaktionen von Investoren auf Ereignisse oder Nachrichten in den Kapitalmärkten zu beschreiben. Es handelt sich um...

kumulative Kontraktion

Kumulative Kontraktion Die "kumulative Kontraktion" bezieht sich auf einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität in einer Volkswirtschaft über einen längeren Zeitraum. Es handelt sich um eine Situation, in der das Bruttoinlandsprodukt (BIP)...

Schuldrechtsanpassungsgesetz

Schuldrechtsanpassungsgesetz ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird und sich auf das Gesetz zur Anpassung des Schuldrechts in Folge der Einführung des Euro bezieht. Dieses Gesetz wurde am...

Warenpräsentation

Warenpräsentation: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Warenpräsentation ist ein entscheidender Aspekt des Einzelhandels- und Vertriebsmanagements, der auch auf den Kapitalmärkten eine Rolle spielt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

Baubehörden

Baubehörden: Eine professionelle Definition eines Begriffs Baubehörden sind staatliche Institutionen, die in Deutschland für die Regulierung und Kontrolle von Bauprojekten zuständig sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der...

Binnengroßhandel

Definition of "Binnengroßhandel": Der Begriff "Binnengroßhandel" beschreibt den Handel von Waren und Dienstleistungen zwischen Unternehmen innerhalb eines Landes. Dieser Handel umfasst den Großverkauf von Produkten an Einzelhändler, gewerbliche Kunden oder andere...

Skontroführer

Der Skontroführer ist ein Begriff aus dem Börsenwesen und bezeichnet eine Person oder eine Institution, die als Markt- oder Teilnehmerbeobachter im Xetra-Handel fungiert. Der Skontroführer trägt dabei die Verantwortung dafür,...

Brutto-Etatisierung

Brutto-Etatisierung bezeichnet einen besonderen aspekt der finanzierung in der kapitalmärkte. Dieser begriff findet vor allem anwendung im bereich von staatsanleihen und beschreibt die umwandlung von privaten schulden in öffentliche schulden. Bei...

Lagerkosten

Lagerkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Logistik und beziehen sich auf die Kosten, die mit der Sicherstellung und Aufbewahrung von Waren in Lagerhäusern oder Lagerstätten verbunden sind. In den...