Eulerpool Premium

Baukindergeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Baukindergeld für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Baukindergeld

Baukindergeld ist eine staatliche Förderung, die vom deutschen Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) angeboten wird und speziell darauf abzielt, Familien mit Kindern den Zugang zu Wohneigentum zu erleichtern.

Als eines der bedeutendsten Elemente der Familienförderung in Deutschland zielt das Baukindergeld darauf ab, den Hausbau oder den Erwerb von Eigentum zu unterstützen und somit die finanzielle Belastung von Familien zu verringern. Das Baukindergeld wird als Zuschuss gewährt und unterliegt bestimmten Kriterien und Bedingungen. Es richtet sich ausschließlich an Familien mit Kindern, die eine Immobilie selbst nutzen möchten. Um förderfähig zu sein, müssen die Familien bestimmte Einkommensgrenzen einhalten und die Immobilie muss den individuellen Anforderungen des BBR entsprechen. Dies schließt unter anderem die Einhaltung bestimmter energetischer Standards und eine Mindestgröße der Wohnfläche ein. Der Zuschuss wird in Raten über einen Zeitraum von zehn Jahren ausgezahlt, und die Höhe richtet sich nach der Anzahl der Kinder in der Familie. Pro Kind wird ein fester Betrag gewährt, der die finanzielle Belastung der Familie während des Hausbaus oder des Erwerbs von Eigentum mindert. Diese Förderung hat das Potenzial, Familien bei der Verwirklichung ihres Traums vom Eigenheim zu unterstützen und somit zu mehr Stabilität und Wohlstand beizutragen. Das Baukindergeld ist eine wertvolle Maßnahme zur Unterstützung des Wohnungsbaus in Deutschland. Es fördert nicht nur die Wohneigentumsbildung, sondern auch den sozialen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung. Diese staatliche Förderung bietet Familien die Möglichkeit, den Sprung ins Eigenheim zu wagen und langfristig von den Vorteilen des Wohneigentums zu profitieren. Mit dem Baukindergeld trägt die deutsche Regierung zur Schaffung einer nachhaltigen Wohnungsinfrastruktur bei und verbessert die Wohnsituation von Familien in Deutschland. Es bietet einen wichtigen Anreiz für den Immobilienerwerb und unterstützt die langfristige finanzielle Absicherung von Familien. Das Baukindergeld ist somit ein bedeutendes Instrument zur Förderung des Wohneigentums und zur Unterstützung von Familien in Deutschland.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kaufkraftparitätentheorie

Kaufkraftparitätentheorie (KKT) ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit der Beziehung zwischen den Wechselkursen von verschiedenen Ländern und ihrer Kaufkraft auseinandersetzt. Gemäß der Theorie besteht eine direkte Verbindung zwischen den...

Überbau

Der Begriff "Überbau" ist in kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung, insbesondere beim Verständnis der wirtschaftlichen und betrieblichen Grundlagen von Unternehmen. Der Überbau beschreibt die strukturelle Komponente eines Unternehmens oder einer Organisation,...

Beförderungsleistungen

Beförderungsleistungen: Eine eingehende Analyse In der Welt der Kapitalmärkte gibt es zahlreiche Fachbegriffe und Ausdrücke, die Investoren kennen sollten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Heute widmen wir uns dem Begriff...

Chipkarte

"Chipkarte" ist ein Begriff, der sich auf eine Smartcard bezieht, eine tragbare Kunststoffkarte, die einen integrierten Mikrochip enthält. Diese Karte wird oft in verschiedenen Bereichen des Finanzmarktes eingesetzt, um eine...

Steuergesetzgebungskompetenz

Die Steuergesetzgebungskompetenz ist ein Konzept aus dem deutschen Steuerrecht, das sich auf die Befugnis zur Gestaltung, Verabschiedung und Änderung von Steuergesetzen bezieht. Sie ist ein wichtiger Aspekt der rechtlichen und...

Notfristen

Notfristen, auch als Notice Periods bekannt, sind Zeiträume, die im Zusammenhang mit bestimmten Finanzinstrumenten während eines Vertragsabschlusses oder einer Kündigung eingehalten werden müssen. Diese Fristen dienen dazu, den beteiligten Parteien...

ECN

Definition der Begrifflichkeit "ECN" für Investoren im Kapitalmarkt in professionellem und ausgezeichnetem Deutsch: Ein elektronisches Kommunikationsnetzwerk (englisch: Electronic Communications Network oder ECN) ist eine fortschrittliche Handelsplattform, die es Market Makern, institutionellen...

CML-Methode

Die CML-Methode, auch bekannt als Capital Market Line-Methode, ist ein leistungsfähiges Analyseinstrument, das in der Kapitalmarktforschung und im Portfolio-Management verwendet wird. Diese Methode dient dazu, das optimale Verhältnis von Risiko...

Smalltalk

Smalltalk ist eine Kommunikationsmethode, die in unserer Glossarsammlung für Investoren in den Kapitalmärkten behandelt wird. Ursprünglich in den 1970er Jahren von Xerox PARC entwickelt, ist Smalltalk heute eine der ältesten...

geldwirtschaftliches Denken

"Geldwirtschaftliches Denken" ist ein technischer Begriff aus der Finanzwelt, der die Grundlage des ökonomischen Verständnisses bildet. Es bezieht sich auf das rationale, logische und strategische Denken, das bei der Analyse...