Eulerpool Premium

Beschaffungspreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beschaffungspreis für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Beschaffungspreis

Beschaffungspreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Preis oder die Kosten eines erworbenen Vermögenswertes oder Produktes zu beschreiben.

Insbesondere bezieht er sich auf den Preis, den ein Investor oder ein Unternehmen für den Erwerb von Waren, Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen zahlt. Im Bereich der Aktien oder Anleihen bezeichnet der Beschaffungspreis den Preis, zu dem ein Investor eine bestimmte Anzahl von Aktien oder Anleihen erwirbt. Dieser Preis kann auf dem Primärmarkt, bei einer Emission, oder auf dem Sekundärmarkt, bei einem Handel mit bereits existierenden Wertpapieren, ermittelt werden. Der Beschaffungspreis von Anleihen wird üblicherweise als Prozentsatz des Nennwerts angegeben. Wenn beispielsweise eine Anleihe mit einem Nennwert von 1000 Euro zu einem Beschaffungspreis von 98% des Nennwerts erworben wird, beträgt der tatsächliche Kaufpreis 980 Euro. Im Bereich der Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum ist der Beschaffungspreis der Preis, zu dem ein Investor eine bestimmte Menge an Kryptowährungen kauft. Dieser Preis kann je nach Börse und Marktsituation variieren und wird üblicherweise in der jeweiligen Kryptowährung oder in einer anderen gängigen Währung wie US-Dollar oder Euro angegeben. Für Unternehmen bezieht sich der Beschaffungspreis auf die Kosten, die für den Einkauf von Materialien, Rohstoffen oder anderen Waren anfallen, die zur Produktion von Gütern oder Dienstleistungen benötigt werden. Dieser Preis umfasst normalerweise den Kaufpreis der Waren sowie Transportkosten, Zölle und mögliche Lagerhaltungskosten. Insgesamt ist der Beschaffungspreis ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Er ermöglicht eine präzise Bewertung von erworbenen Vermögenswerten und Produkten, was für finanzielle Entscheidungen von entscheidender Bedeutung ist. Kontinuierliche Überwachung und Analyse des Beschaffungspreises können Investoren helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Gewinne zu maximieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

örtliche Steuern

"Örtliche Steuern" is a commonly used term in the German financial context, particularly within the field of capital markets. This term refers to local taxes or municipal taxes that are...

dokumentäre Zahlungsbedingungen

"Dokumentäre Zahlungsbedingungen" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten häufig Verwendung findet, insbesondere bei Transaktionen im Bereich der Zahlungsabwicklung in Verbindung mit internationalen Handelsgeschäften. Dieser Terminus bezieht sich auf eine...

Haushaltskontrolle

Haushaltskontrolle, auch als Haushaltsüberwachung bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements und bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung und Verwaltung der finanziellen Belange eines Haushalts, sei es auf individueller...

Exponential Smoothing

"Exponentielles Glätten" ist eine statistische Methode zur Schätzung zukünftiger Werte einer Zeitreihe basierend auf vergangenen Beobachtungen. Es ist eine Technik des Zeitreihenanalyses, die häufig in den Bereichen Finanzmärkte und Wirtschaftsprognosen...

Zuwanderung

Zuwanderung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Einwanderung von Menschen in ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Region bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht er sich speziell...

Finanzdozent

Ein Finanzdozent ist eine Person, die finanzielle Bildung oder Schulung auf akademischer oder praktischer Ebene anbietet. Finanzdozenten können in Universitäten, Fachhochschulen, bei Finanzinstituten oder unabhängig arbeiten. Sie können auch Dozenten...

erweiterte Pareto-Regel

Erweiterte Pareto-Regel: Definition, Anwendung und Auswirkungen auf Kapitalmärkte Die erweiterte Pareto-Regel ist ein Konzept der ökonomischen Theorie, das sich insbesondere auf die Verteilung von Ressourcen und den Effizienzgewinn in den Kapitalmärkten...

Preisreihen

Preisreihen sind eine essentielle Komponente bei der Analyse und Bewertung von Investitionen in den Kapitalmärkten. Sie stellen eine chronologische Aufzeichnung von historischen Daten über die Preisbewegungen von Wertpapieren dar. Preisreihen...

Bartergeschäft

Bartergeschäft umschreibt einen Finanztransaktionsprozess, bei dem Waren oder Dienstleistungen anstelle von traditioneller Währung als Tauschmittel dienen. Es handelt sich um eine Form des Handels, bei dem zwei Parteien direkte Tauschgeschäfte...

Urkunden

Urkunden, auch als Wertpapiere bekannt, spielen eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Diese wichtigen Dokumente repräsentieren den rechtlichen Anspruch einer Person auf ein bestimmtes finanzielles Vermögen oder eine bestimmte Investition....