Eulerpool Premium

Betriebsrente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsrente für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Betriebsrente

Die Betriebsrente ist ein wichtiges Instrument der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), das von deutschen Unternehmen angeboten wird und darauf abzielt, den Arbeitnehmern eine zusätzliche finanzielle Absicherung im Ruhestand zu bieten.

Sie ist Teil eines Gesamtpakets an Alters- und Hinterbliebenenversorgungsleistungen, das von Arbeitgebern an Mitarbeiter gewährt wird. Bei der Betriebsrente handelt es sich um eine Zusatzrente, die über das gesetzliche Rentensystem hinausgeht und von Arbeitgeber- und/oder Arbeitnehmerbeiträgen finanziert wird. Der Aufbau einer Betriebsrente erfolgt entweder über eine Direktzusage des Arbeitgebers (Zusage eines bestimmten Betrags im Ruhestand) oder über eine sogenannte Durchführung über einen Pensionsfonds, eine Pensionskasse oder eine Direktversicherung. Die Betriebsrente bietet mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht sie Arbeitnehmern, zusätzliche Einkünfte im Ruhestand zu erhalten, um ihren Lebensstandard zu sichern und möglicherweise finanzielle Engpässe zu vermeiden. Zweitens sind Betriebsrenten in der Regel steuerlich begünstigt, was bedeutet, dass die Beiträge und die späteren Rentenleistungen teilweise oder vollständig von der Steuer absetzbar sind. Dies kann zu erheblichen Steuervorteilen für die Arbeitnehmer führen. Darüber hinaus können manche Betriebsrenten auch sozialversicherungsrechtlich begünstigt sein, was sich positiv auf die Nettolohnhöhe auswirken kann. Allerdings hat die Betriebsrente auch einige Nachteile. Zum einen ist der Aufbau einer Betriebsrente in der Regel langfristig angelegt und erfordert eine Kontinuität im Arbeitsverhältnis, da die Rentenansprüche erst nach einer gewissen Betriebszugehörigkeit greifen. Es besteht also ein gewisses Risiko, dass Arbeitnehmer, die häufig den Arbeitgeber wechseln oder längere Zeiträume arbeitslos sind, keinen oder nur einen geringen Anspruch auf Betriebsrente haben. Zudem sind Betriebsrenten mitunter nicht oder nur sehr begrenzt vererbbar, was bedeutet, dass bei einem vorzeitigen Tod des Arbeitnehmers die Rentenzahlungen ggf. entfallen. Um die Betriebsrente zu erhalten, müssen Arbeitnehmer in der Regel selbst Beiträge leisten oder können dies freiwillig tun. Der Arbeitgeber beteiligt sich oft über eine Entgeltumwandlung, bei der ein Teil des Bruttogehalts des Arbeitnehmers zur Finanzierung der Betriebsrente verwendet wird. Dies ermöglicht es dem Arbeitnehmer auch, von den steuerlichen Vorteilen der Betriebsrente zu profitieren. Insgesamt stellt die Betriebsrente eine attraktive Möglichkeit für Arbeitnehmer dar, sich neben der gesetzlichen Rente zusätzlich abzusichern und für den Ruhestand vorzusorgen. Sie bietet steuerliche Vorteile, zusätzliche finanzielle Stabilität und trägt somit zur sozialen Absicherung im Alter bei.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Weltbank

Weltbank (auf Deutsch: die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, engl. World Bank) ist eine bedeutende multilaterale Organisation, die sich auf die Förderung von wirtschaftlicher Entwicklung und die Reduzierung der...

Datenbankabfragesprache

Datenbankabfragesprache ist ein Begriff aus dem Bereich der Informationstechnologie, speziell im Kontext von Datenbankmanagementsystemen. Diese spezialisierte Datenbanksprache ermöglicht es Entwicklern und Datenbankadministratoren, Daten aus einer Datenbank abzufragen und zu manipulieren....

Überführungsfahrt

Überführungsfahrt: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Überführungsfahrt, ein Begriff im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren, beschreibt einen spezifischen Prozess im Kapitalmarkt, bei dem Vermögenswerte von einem bestimmten...

Privatdiskonten

Privatdiskonten sind eine Form der kurzfristigen Finanzierung, die von privaten Banken angeboten wird. Bei Privatdiskonten handelt es sich um Kredite, die an Privatpersonen oder Unternehmen vergeben werden, um deren kurzfristigen...

POSDCORB

POSDCORB ist ein Akronym, das für Planung, Organisation, Personal, Steuerung, Koordination, Berichterstattung und Budget steht. Diese Managementfunktionen bilden die Grundlage für die effektive und effiziente Führung in einer Organisation. POSDCORB...

Überstundenvergütung

Definition: Überstundenvergütung (Overtime Compensation) Die Überstundenvergütung bezieht sich auf die finanzielle Entschädigung, die Arbeitnehmer für die zusätzlichen Arbeitsstunden erhalten, die über ihre reguläre Arbeitszeit hinausgehen. In der Kapitalmarktbranche, die sich mit...

Einkaufsbudget

Einkaufsbudget - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Einkaufsbudget ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investments verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Heizkostenverordnung (HeizkostenV)

Die Heizkostenverordnung (HeizkostenV) ist eine spezifische Verordnung, die in Deutschland als Rechtsgrundlage dient, um die Verteilung von Heizkosten in Mehrfamilienhäusern zu regeln. Sie wurde im Jahr 1981 vom Deutschen Bundestag...

goldene Finanzierungsregel

Die Goldene Finanzierungsregel ist eine grundlegende Regel, die von Investoren angewendet wird, um die optimale Kapitalstruktur für ein Unternehmen zu bestimmen. Sie beschreibt das Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital, das...

Custody

Custody, auf Deutsch als "Verwahrung" bezeichnet, ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die sichere Aufbewahrung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten, Kryptowährungen und anderen...