Betriebsübung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsübung für Deutschland.
Betriebsübung ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Steuerrechts, der sich auf ein Konzept bezieht, das bei der steuerlichen Bewertung von Unternehmen von Bedeutung ist.
Eine Betriebsübung tritt auf, wenn ein Unternehmen eine bestimmte Vorgehensweise über einen längeren Zeitraum beibehält und sich dadurch ein festes Verhaltensmuster etabliert. In der Regel erfolgt dies ohne explizite rechtliche Verpflichtung, sondern eher aus betrieblicher oder geschäftlicher Praxis. Eine Betriebsübung kann verschiedene Aspekte innerhalb eines Unternehmens betreffen, wie zum Beispiel die Bewertung von Vermögenswerten, die Erfassung von Aufwendungen oder die Berechnung von Abschreibungen. Das wichtigste Merkmal einer Betriebsübung ist, dass sie über einen längeren Zeitraum konsistent angewendet wird und somit zu einer festen Methode für die steuerliche Bewertung des Unternehmens wird. Bei der Anwendung der Betriebsübung ist es wichtig, dass sie auch den steuerlichen Vorschriften und Gesetzen entspricht. Sie sollte nicht im Widerspruch zu den geltenden steuerlichen Regelungen stehen, sondern im Einklang mit ihnen stehen. Daher ist es ratsam, sich bei der Anwendung einer Betriebsübung von einem erfahrenen Steuerberater unterstützen zu lassen, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Eine Betriebsübung kann sich auch auf den Umgang mit bestimmten Geschäftsvorfällen beziehen, wie zum Beispiel die Behandlung von Rabatten oder Skonti. Solche Vorgehensweisen sollten jedoch klar dokumentiert und nachvollziehbar sein, um etwaigen steuerlichen Prüfungen standzuhalten. Insgesamt kann eine Betriebsübung für Unternehmen von Vorteil sein, da sie Kontinuität und Planbarkeit schafft. Steuerliche Bewertungen können auf Grundlage einer etablierten Betriebsübung konsistenter durchgeführt werden, was zu einer größeren Sicherheit und Verlässlichkeit führt. Eulerpool.com, als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfangreiche Glossar-Sammlung und behandelt wichtige finanzbezogene Begriffe wie Betriebsübung in tiefergehender Art und Weise. Diese ausführlichen Definitionen helfen Investoren und Fachleuten, ein fundiertes Verständnis von Investmentbegriffen und steuerlichen Konzepten zu erlangen. Dadurch können sie ihre Analysen, Bewertungen und Investitionsentscheidungen optimieren und fundierte strategische Entscheidungen treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar und unserer breiten Palette an Finanzinformationen zu erhalten. Investieren Sie in Ihr Wissen und nutzen Sie unsere erstklassigen Ressourcen, um Ihren Erfolg an den Kapitalmärkten zu steigern.Agiopapiere
"Agiopapiere" ist ein Fachausdruck aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere für den Kapitalmarkt. Die Bezeichnung bezieht sich auf Wertpapiere, die einen Aufschlag (Agiobetrag) auf ihren Nennwert aufweisen. Diese Wertpapiere sind...
Armuts- und Reichtumsbericht
Der Armuts- und Reichtumsbericht ist ein signifikantes Instrument zur Analyse und Beurteilung der sozialen Ungleichheit in einer Volkswirtschaft. In Deutschland wird dieser Bericht alle vier Jahre vom Bundesministerium für Arbeit...
Statistisches Bundesamt (StBA)
Das Statistische Bundesamt (StBA) ist eine unabhängige Behörde der Bundesrepublik Deutschland, die für die Durchführung umfassender statistischer Erhebungen und Analysen zuständig ist. Als führende Institution für offizielle Statistiken in Deutschland...
ALADI
ALADI, which stands for Asociación Latinoamericana de Integración in German, refers to the Latin American Integration Association in English. Die ALADI ist eine intergouvernementale Organisation, die 1980 gegründet wurde und...
Aktionsforschung
Aktionsforschung, häufig auch als partizipative Forschung bezeichnet, ist ein dynamischer Ansatz zur Untersuchung und Lösung von Problemen in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte. Dieser Ansatz wurde in den 1940er Jahren...
Handlungsalternative
Die Handlungsalternative bezieht sich auf die verschiedenen entscheidungsrelevanten Optionen, die einem Investor in einem bestimmten Markt- oder Anlagekontext zur Verfügung stehen. Diese Optionen sind grundlegende Entscheidungsmöglichkeiten, aus denen der Investor...
Deutsche Mark (DM)
Deutsche Mark (DM) Die Deutsche Mark (DM) war die offizielle Währung der Bundesrepublik Deutschland von 1948 bis zu ihrer Ablösung durch den Euro im Jahr 2002. Sie war unterteilt in 100...
Handels- und Gastgewerbestatistik
Handels- und Gastgewerbestatistik ist ein statistisches Instrument, das dazu dient, umfassende Daten über den Einzelhandel und das Gastgewerbe in einer bestimmten Region oder einem Land zu erfassen und zu analysieren....
Ultra-Vires-Theorie
Ultra-Vires-Theorie ist ein Begriff aus dem Bereich des Gesellschaftsrechts. Die Theorie bezieht sich auf die rechtliche Beschränkung der Handlungen von Unternehmen auf die in ihrer Satzung aufgeführten Zwecke und Ziele....
Gesamtkapitalrentabilität
Die Gesamtkapitalrentabilität (GKR) ist eine finanzielle Kennzahl, die zur Bewertung der rentablen Nutzung des in einem Unternehmen investierten Gesamtkapitals verwendet wird. Sie misst den Prozentsatz des Gewinns, der durch den...