Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation (EBDITA oder EBITDA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation (EBDITA oder EBITDA) für Deutschland.
"Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation" (EBDITA oder EBITDA) bezeichnet eine finanzielle Kennzahl, die häufig bei der Beurteilung der betrieblichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens verwendet wird.
Dabei handelt es sich um den Gewinn vor Berücksichtigung von Abschreibungen, Zinsen, Steuern und Amortisationen. EBDITA oder EBITDA ist ein wichtiger Indikator für die Profitabilität eines Unternehmens und ermöglicht es Investoren, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens besser zu beurteilen. Durch die Eliminierung der Auswirkungen von Abschreibungen, die den Wert von Vermögenswerten über deren Nutzungsdauer reduzieren, und Zinsen, Steuern und Amortisationen, die von der betrieblichen Leistung ablenken können, erhalten Investoren einen klaren Überblick über die eigentlichen Erträge eines Unternehmens aus seiner operativen Tätigkeit. EBDITA oder EBITDA wird häufig auch als "Operative Gewinnspanne" bezeichnet, da es den Betriebsertrag eines Unternehmens vor Kosten berücksichtigt, die nicht direkt mit dem Kerngeschäft zusammenhängen. Investoren nutzen diese Kennzahl, um Vergleiche zwischen Unternehmen anzustellen und die finanzielle Leistungsfähigkeit verschiedener Geschäftsmodelle zu bewerten. Um EBDITA oder EBITDA zu berechnen, werden vom Nettogewinn des Unternehmens die Kosten für Abschreibungen, Zinszahlungen, Steuern und Amortisationen abgezogen. Diese Informationen sind in der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens zu finden. Die resultierende Zahl kann Investoren dabei helfen, eine fundierte Entscheidung über ihre Investitionen zu treffen. EBDITA oder EBITDA wird sowohl von Analysten und Investoren als auch von Unternehmen selbst häufig verwendet, um die finanzielle Leistungsfähigkeit, den operativen Cashflow und den Wert eines Unternehmens zu bewerten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass EBDITA oder EBITDA allein keine vollständige Darstellung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens bietet. Es sollte immer im Zusammenhang mit anderen finanziellen Kennzahlen und Betriebsmetriken betrachtet werden. Wenn Sie mehr über EBDITA oder EBITDA und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website Eulerpool.com. Dort finden Sie unser umfassendes Glossar, in dem wir die wichtigsten Finanzbegriffe für Investoren erklären. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten bieten wir Ihnen genaue und relevante Informationen, um Ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen.Verpflichtungsklage
Die Verpflichtungsklage, auch als Leistungsklage bezeichnet, ist ein rechtliches Instrument im deutschen Zivilprozessrecht, das es einer Partei ermöglicht, von einer anderen Partei die Erfüllung einer bestehenden rechtlichen oder vertraglichen Verpflichtung...
Warenrücksendungen
Warenrücksendungen ist ein Begriff, der in der Welt des E-Commerce und Einzelhandels oft verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem Kunden Produkte an den Verkäufer oder Händler zurücksenden....
internationale Forschung und Entwicklung
Die Bezeichnung "internationale Forschung und Entwicklung", auch als F&E bekannt, bezieht sich auf den globalen Prozess der Suche nach innovativen Lösungen, die darauf abzielen, das Wissen und die Technologie in...
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine deutsche Behörde, die für den Schutz von Verbrauchern und die Sicherheit von Lebensmitteln zuständig ist. Es wurde im Jahr 2002 gegründet...
Materialbuchhaltung
Die Materialbuchhaltung bezeichnet einen wichtigen Teil der innerbetrieblichen Buchführung in einem Unternehmen. Sie umfasst die Verwaltung und Kontrolle des materiellen Vermögens, einschließlich der Warenbestände, Rohmaterialien und fertigen Produkte. Der Hauptzweck...
Computerverbund(-system)
Das Computerverbund-System ist eine fortschrittliche Plattform, die eine nahtlose und zuverlässige Kommunikation und den Austausch von Informationen zwischen Computern ermöglicht. Dieses System wird häufig in Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor, eingesetzt,...
Steueranstoß
Steueranstoß ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die steuerlichen Auswirkungen einer Transaktion oder einer Investition. Es bezieht sich insbesondere auf die steuerlichen Anreize...
Nominalwert
Der Nominalwert, auch bekannt als Nennwert, bezieht sich auf den von einem Emittenten festgelegten Wert eines Finanzinstruments. Insbesondere in den Bereichen Anleihen, Aktien und Anlagemärkte spielt der Nominalwert eine entscheidende...
Singularinstanz
"Singularinstanz" is a German term used in capital markets referring to a situation where a single entity or institution holds exclusive authority or has a sole decision-making power over a...
COTIF
COTIF steht für "Convention relative aux transports internationaux ferroviaires" und bezieht sich auf das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr. Es handelt sich um ein internationales Rechtsinstrument, das die rechtlichen Bestimmungen...