Eulerpool Premium

Bietungsstunde Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bietungsstunde für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Bietungsstunde

"Bietungsstunde" Die Bietungsstunde ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Zeitperiode bezieht, in der eine Auktion oder Bietverfahren stattfindet.

In den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Privatinvestitionen, findet die Bietungsstunde häufig bei der Emission von Wertpapieren oder der Vergabe von Krediten Anwendung. Während der Bietungsstunde haben potenzielle Investoren die Möglichkeit, ihre Gebote für die betreffenden Wertpapiere oder Finanzinstrumente abzugeben. Dies geschieht üblicherweise auf elektronischem Wege über spezialisierte Plattformen oder über Finanzintermediäre, die als Vermittler zwischen den Investoren und den Emittenten oder Kreditgebern fungieren. Die Bietungsstunde spielt eine entscheidende Rolle bei der Preisfindung für Wertpapiere oder Kredite. Während dieses Zeitfensters haben Investoren die Möglichkeit, ihre Gebote auf der Grundlage ihres Risikoprofils, ihrer finanziellen Möglichkeiten und ihrer Renditeerwartungen abzugeben. Je nach Art des Wertpapiers oder Kredits kann die Bietungsstunde sehr kurz oder auch mehrere Tage dauern. In Bezug auf Kreditvergaben ist die Bietungsstunde besonders relevant für institutionelle Investoren, die in den Kreditmarkt eintreten möchten. Während dieser Zeit können sie ihre Gebote für Kredite abgeben, wobei der Zinssatz und andere Bedingungen variieren können. Durch die Bietungsstunde wird der Kreditgeber in die Lage versetzt, verschiedene Angebote sorgfältig zu prüfen und das für seine Anforderungen am besten geeignete Angebot auszuwählen. Die Bietungsstunde ist auch ein wichtiges Instrument für die Preissetzung bei der Emission von Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen. Während dieses Zeitfensters haben potenzielle Anleger die Möglichkeit, ihre Gebote für den Kauf dieser Wertpapiere abzugeben. Dies ermöglicht den Emittenten, den optimalen Preis zu ermitteln, der ihre Kapitalbeschaffungsziele erfüllt und gleichzeitig das Interesse potenzieller Investoren geweckt. Abschließend lässt sich sagen, dass die Bietungsstunde im Rahmen der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle bei der Preisfindung und der Kapitalbeschaffung spielt. Investoren und Emittenten nutzen diese Zeitspanne, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen und eine effiziente Preisbildung zu gewährleisten. Durch die Bietungsstunde können Investoren und Emittenten durch den Wettbewerb auf dem Markt von fairen Bedingungen profitieren und ihre Investitionsentscheidungen auf fundierte Informationen stützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Ordnungstheorie

Ordnungstheorie bezeichnet ein Forschungsfeld der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse und Gestaltung der institutionellen Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Aktivitäten befasst. Diese Theorie zielt darauf ab, die Rolle von Institutionen wie...

spezifischer Verbrauch

Spezifischer Verbrauch ist ein Schlüsselbegriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf das Verhältnis zwischen einem spezifischen Indikator und dem Verbrauch...

absolute Handelsspanne

Die "absolute Handelsspanne" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Diese Kennzahl ermöglicht es Anlegern, die Rentabilität...

Finanzausgleich

Finanzausgleich bezieht sich auf das System der finanziellen Umverteilung zwischen den verschiedenen Ebenen der Regierung in einem föderalen Staat. Es ist ein Instrument zur Gewährleistung einer gerechten Verteilung der finanziellen...

Generation

Definition: Eine Generation bezeichnet allgemein die Gruppe von Personen, die ungefähr zur gleichen Zeit geboren wurden und ähnliche soziale, kulturelle und historische Erfahrungen teilen. In Bezug auf die Finanzmärkte wird der...

Bundesertragsabgaben

Bundesertragsabgaben sind Steuern, die von Unternehmen in Deutschland auf ihre Erträge erhoben werden. Diese Besteuerung der Gewinne dient der Finanzierung von staatlichen Ausgaben und der Aufrechterhaltung des öffentlichen Dienstes. Im...

Mündelsicherheit

"Mündelsicherheit" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf Wertpapiere oder Anlagen, die als sicher und risikoarm angesehen werden und daher für die Verwaltung von Treuhandvermögen geeignet...

externes Gleichgewicht

Externes Gleichgewicht bezieht sich auf den Zustand, in dem sich die Volkswirtschaft im Gleichgewicht befindet, indem die aggregierte Nachfrage (AD) und das aggregierte Angebot (AS) im Einklang sind. Es bezeichnet...

European Association of Craft, Small and Medium-sized Enterprises

Die Europäische Vereinigung der Handwerks-, Klein- und Mittelunternehmen (European Association of Craft, Small and Medium-sized Enterprises, EAC SMEs) ist eine einflussreiche Organisation, die sich für die Förderung und Unterstützung von...

Handelsstand

Handelsstand ist ein Begriff, der im Deutschen häufig verwendet wird, um die Gemeinschaft der Händler in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Markt zu beschreiben. Es bezieht sich auf eine...