externes Gleichgewicht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff externes Gleichgewicht für Deutschland.
Externes Gleichgewicht bezieht sich auf den Zustand, in dem sich die Volkswirtschaft im Gleichgewicht befindet, indem die aggregierte Nachfrage (AD) und das aggregierte Angebot (AS) im Einklang sind.
Es bezeichnet den Punkt, an dem die gesamtwirtschaftliche Produktion und das gesamtwirtschaftliche Einkommen auf ihrem Potenzialniveau liegen und keine Inflation vorliegt. Es ist ein zentrales Konzept in der makroökonomischen Theorie und wird auch als "langfristiges Gleichgewicht" bezeichnet. Im externen Gleichgewicht ist das aggregierte Angebot gleich der aggregierten Nachfrage. Das aggregierte Angebot wird durch das Zusammenspiel von Arbeitsmarkt, Gütermarkt und Kapitalmarkt bestimmt. Es wird angenommen, dass im langfristigen Gleichgewicht die Produktion auf ihrem Potenzialniveau liegt und die Ressourcen effizient genutzt werden. Um das externe Gleichgewicht zu erreichen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Erstens spielt die Geldpolitik eine wichtige Rolle, da die Zentralbank die Geldmenge und die Zinssätze kontrolliert, um die aggregierte Nachfrage zu steuern. Darüber hinaus können auch die staatliche Fiskalpolitik, einschließlich Steuern und Staatsausgaben, sowie die Handelspolitik, wie zum Beispiel Zölle und Handelsbeschränkungen, das externe Gleichgewicht beeinflussen. Die Bedeutung des externen Gleichgewichts liegt darin, dass es eine stabile wirtschaftliche Situation schafft, in der die Ressourcen optimal genutzt werden und es keine übermäßige Inflation oder Deflation gibt. Wenn die Wirtschaft im externen Gleichgewicht ist, können Unternehmen und Haushalte verlässliche Entscheidungen über Investitionen, Konsum und Sparverhalten treffen. Insgesamt ist das externe Gleichgewicht ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit einer Volkswirtschaft. Es bietet einen Rahmen, in dem Regierungen, Zentralbanken und andere Institutionen ihre Entscheidungen treffen und Maßnahmen ergreifen können, um ein stabiles und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen über das externe Gleichgewicht und andere wichtige Begriffe in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet Ihnen das Wissen und die Informationen, die Sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Bauaufsichtsbehörde
Die Bauaufsichtsbehörde ist eine staatliche Einrichtung, die für die Überwachung und Regulation des Bauwesens zuständig ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Sicherheit, Qualität und gesetzlicher Einhaltung...
Humanisierung der Arbeit
Die "Humanisierung der Arbeit" ist ein Begriff, der in der Arbeitspsychologie und dem Human Resource Management verwendet wird, um den Prozess der Schaffung einer arbeitsfreundlichen Umgebung zu beschreiben. In einer...
Prüfungskonzept
Das Prüfungskonzept, auch als Audit-Konzept bezeichnet, bezieht sich auf die systematische Vorgehensweise, die von Wirtschaftsprüfern angewendet wird, um eine sachgerechte und umfassende Prüfung von Unternehmen oder Organisationen durchzuführen. Dieses Konzept...
inverser Handel
Inverser Handel ist eine Anlagestrategie, bei der Investoren versuchen, von fallenden Kursen zu profitieren. Diese Strategen nutzen verschiedene Techniken, um den Markt zu schlagen und Gewinne zu erzielen, wenn die...
Umweltbelastungspunkte
Umweltbelastungspunkte sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Umweltauswirkungen von Unternehmen und Investitionen. Sie beziehen sich auf die quantitative Bewertung der Umweltauswirkungen eines Unternehmens oder einer Investition basierend auf verschiedenen...
Vollkosten
Vollkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenkalkulation und ermöglichen ein umfassendes Verständnis der Gesamtkosten für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Vollkosten vor...
Drittunterwerfung
Drittunterwerfung ist ein rechtlicher Begriff, der im Rahmen von Sicherheitenvereinbarungen in Verbindung mit Krediten und Finanzinstrumenten verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf den Aspekt der Sicherheitenübertragung und die Rechte...
schädliche Verwendung eines Wohn-Riester-Bausparvertrages
Die "schädliche Verwendung eines Wohn-Riester-Bausparvertrages" bezieht sich auf eine unzulässige Nutzung eines speziellen Bausparvertrags in Verbindung mit dem sogenannten "Wohn-Riester" Programm. Dieses Programm wurde eingeführt, um Menschen dabei zu unterstützen,...
Tiefseebergbau
Tiefseebergbau ist ein Begriff, der sich auf die Exploration und Gewinnung von mineralischen Ressourcen in den Tiefen der Ozeane bezieht. Diese Form des Bergbaus findet in den abgelegenen und oft...
Planungsobjekte
Der Begriff "Planungsobjekte" bezieht sich auf die Elemente, die in einem umfassenden Finanzplan oder einem Investitionsprojekt berücksichtigt werden. Es umfasst alle Arten von Vermögenswerten oder finanziellen Verpflichtungen, die bei der...

