Bilanz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bilanz für Deutschland.
Die Bilanz ist eine zentrale Kennzahl in der Finanzbuchhaltung.
Sie gibt Aufschluss über die Vermögens- und Schuldenstruktur eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Bilanz zeigt das Aktivvermögen, das Passivvermögen sowie das Eigenkapital des Unternehmens. Das Aktivvermögen besteht aus den Vermögensgegenständen, die das Unternehmen besitzt und die innerhalb eines Jahres in Bargeld umgewandelt werden können. Das Passivvermögen umfasst die Schulden, die das Unternehmen gegenüber Gläubigern hat, und die innerhalb eines Jahres zurückgezahlt werden müssen. Das Eigenkapital wird als Differenz zwischen dem Aktiv- und dem Passivvermögen berechnet. Es gibt Auskunft darüber, wie viel Kapital den Eigentümern des Unternehmens zur Verfügung steht. Die Bilanz ist also ein wichtiges Instrument für Investoren, um die finanzielle Lage eines Unternehmens zu bewerten. Eine Bilanz besteht aus einem Hauptbuch und verschiedenen Konten. Das Hauptbuch enthält alle relevante Daten des Unternehmens, während die Konten die einzelnen Geschäftsvorfälle aufzeigen. Unternehmensbuchhalter müssen sicherstellen, dass die Bilanz korrekt und zeitnah erstellt wird, damit Investoren die aktuelle finanzielle Lage des Unternehmens einschätzen können. Das Ziel eines Unternehmens ist es, eine Bilanz zu erstellen, die eine positive Bilanzsumme aufweist. Eine positive Bilanzsumme zeigt an, dass das Unternehmen mehr Vermögenswerte als Schulden hat. Eine negative Bilanzsumme gibt dagegen Hinweise darauf, dass das Unternehmen mehr Schulden als Vermögenswerte hat. Insgesamt ist die Bilanz ein wichtiges Instrument für Investoren, um die finanzielle Situation eines Unternehmens einzuschätzen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Bilanzen korrekt und aktuell sind, um Investoren das Vertrauen zu geben, in das Unternehmen zu investieren.Planbilanz
Die Planbilanz ist ein Dokument, das im Rahmen der Finanzplanung erstellt wird und eine detaillierte schriftliche Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft liefert....
New Orthodoxy Approach
Die "New Orthodoxy Approach" ist ein konzeptioneller Rahmen für die Bewertung von Anlageportfolios, der auf einer innovativen Herangehensweise an das Risikomanagement und die Diversifikation basiert. Dieser Ansatz hat sich in...
Hausrat
Hausrat ist ein Begriff, der im Bereich der Vermögensverwaltung und des Versicherungswesens verwendet wird. Er bezieht sich auf alle beweglichen Sachen und Gegenstände, die sich im Besitz einer Person oder...
Pfandbriefgesetz (PfandBG)
Das Pfandbriefgesetz (PfandBG) ist ein deutsches Gesetz, das die Ausgabe und den Handel von Pfandbriefen regelt, die von Pfandbriefbanken emittiert werden. Pfandbriefe sind spezielle Schuldverschreibungen, die durch Pfandobjekte, wie Immobilien...
Markterfassungsstrategien
Markterfassungsstrategien sind eine wesentliche Komponente für Anleger auf den Kapitalmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf die verschiedenen Strategien und Techniken, die Investoren einsetzen, um Informationen über potenzielle Anlagechancen zu sammeln...
Beschäftigungsplanung
Beschäftigungsplanung ist ein entscheidender Aspekt des Personalmanagements in jedem Unternehmen, einschließlich solcher, die an den Kapitalmärkten tätig sind. Diese strategische Planung zielt darauf ab, die optimale Anzahl und die richtigen...
Beschaffungspolitik
Die Beschaffungspolitik ist ein zentraler Bestandteil des Unternehmensmanagements, insbesondere in Bezug auf die Beschaffung von Rohstoffen, Materialien und Dienstleistungen für den produktiven Einsatz. Diese Strategie spielt eine entscheidende Rolle bei...
soziale Aufwendungen
"soziale Aufwendungen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf soziale Ausgaben oder Aufwendungen bezieht. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Ausdruck auf die Kosten,...
Customs Guarantee
Der Begriff "Zollgarantie" bezieht sich auf eine spezifische Art der Sicherheitsleistung, die von Zollbehörden bei grenzüberschreitenden Handelstransaktionen gefordert wird. Eine Zollgarantie wird von einem Unternehmen oder einer Person bereitgestellt, um...
Mitarbeiterorientierung
"Mitarbeiterorientierung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Finanzwesens an Bedeutung gewinnt. In der heutigen wettbewerbsintensiven Welt wird die Mitarbeiterorientierung immer mehr als Schlüssel zum Erfolg...