Eulerpool Premium

Bolschewismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bolschewismus für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Bolschewismus

"Bolschewismus" ist ein historischer Begriff, der eng mit der kommunistischen Bewegung und der politischen Ideologie des Marxismus-Leninismus verbunden ist.

Der Begriff wurde in den frühen 1900er Jahren geprägt und bezieht sich auf die politische, soziale und wirtschaftliche Lehre, die von Vladimir Lenin und seinen Anhängern in Russland und anderen Teilen Europas entwickelt wurde. Der Bolschewismus zielt darauf ab, die herrschende Klasse zu stürzen und eine sozialistische Gesellschaft aufzubauen, in der die Produktionsmittel in Gemeineigentum überführt werden. Dieser Prozess wird als Proletarische Revolution bezeichnet, bei der die Arbeiterklasse die Kontrolle übernimmt und eine Diktatur des Proletariats errichtet wird. Die Ideen des Bolschewismus haben die Welt in vielerlei Hinsicht beeinflusst und hatten einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Sozialismus und des Kommunismus in verschiedenen Ländern. Die bolschewistische Bewegung erreichte im Jahr 1917 ihren Höhepunkt mit der Oktoberrevolution in Russland, bei der die Bolschewiki, unter der Führung von Lenin, die Provisorische Regierung stürzten und eine kommunistische Regierung errichteten. Der Bolschewismus stellt eine radikale Abkehr vom Kapitalismus dar und betont die kollektive Kontrolle über die Produktion und Verteilung von Ressourcen. Dabei wird die Bedeutung des Privateigentums an Produktionsmitteln herabgesetzt und die Idee einer klassenlosen Gesellschaft propagiert. Heute wird der Begriff "Bolschewismus" oft als Synonym für den Kommunismus verwendet, insbesondere in negativer Hinsicht, um auf die politischen Repressionen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Machtmissbrauch hinzuweisen, die mit verschiedenen kommunistischen Regimen in der Vergangenheit verbunden sind. In Bezug auf den Kapitalmarkt kann eine Bewertung des Bolschewismus relevant sein, um historische und politische Entwicklungen zu verstehen, die einen Einfluss auf die Investitionslandschaft und die Wirtschaftspolitik haben könnten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Bolschewismus als politische Ideologie und Bewegung betrachtet wird und nicht als direkter Bezugspunkt für Investitionsentscheidungen oder Anlagestrategien dient. Als weltweit führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalyse stellt Eulerpool.com ein Glossar bereit, das Fachbegriffe wie "Bolschewismus" umfassend erklärt. Dies ermöglicht es Investoren, einen fundierten Hintergrund zu historischen Ereignissen und Ideologien zu erhalten, um ihre Entscheidungen im Kontext des globalen Kapitalmarktes besser zu verstehen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kaufkrafteffekt

Der Kaufkrafteffekt ist ein grundlegender Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf die Fähigkeit einer bestimmten Währung, Waren und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu erwerben. Er spielt...

Bestätigungsverzerrung

Bestätigungsverzerrung ist ein psychologisches Phänomen, das auch als "Bestätigungsvoreingenommenheit" oder "Confirmatory Bias" bezeichnet wird. Es bezieht sich auf die Tendenz einer Person, Informationen oder Beweise zu bevorzugen, die ihre bestehenden...

Monopolverwaltung für Branntwein

Monopolverwaltung für Branntwein ist ein deutscher Begriff, der wörtlich als "Monopolverwaltung für Spirituosen" übersetzt wird. Es bezieht sich auf ein staatlich kontrolliertes Monopol auf den Handel mit Branntwein in Deutschland...

Altersrang

Definition von "Altersrang": Der Begriff "Altersrang" bezieht sich auf die Priorität der Schuldenrückzahlung nach dem Konkurs eines Unternehmens. Es bezeichnet die Rangfolge der Gläubiger, die bei der Verteilung des insolvenzbedingten...

Muttergesellschaft

Die Muttergesellschaft ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die Struktur von Unternehmen bezieht. Im Allgemeinen bezeichnet die Muttergesellschaft ein Unternehmen, das die Kontrolle über...

Aktienausgabe

Aktienausgabe bezeichnet den Prozess, bei dem ein Unternehmen neue Aktien auf den Markt bringt, um Kapital zu beschaffen. Dies kann durch verschiedene Methoden erfolgen, wie beispielsweise die Ausgabe von Vorzugsaktien,...

Schadenfreiheitsrabatt

Schadenfreiheitsrabatt (No-Claims Discount) ist ein Begriff, der in der Versicherungsbranche verwendet wird, um einen Rabatt oder eine Prämienminderung auf die jährliche Versicherungsprämie zu beschreiben, der einem Versicherungsnehmer gewährt wird, wenn...

Überbesetzung

Die Überbesetzung, auch bekannt als Überbevölkerung, bezeichnet in der Kapitalmarktbranche eine Situation, in der das Angebot an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten die Nachfrage übersteigt. Diese Situation kann auf unterschiedliche Faktoren zurückzuführen...

Handel

Handel, im Kontext der Finanzmärkte, bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von finanziellen Instrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es ist eine grundlegende Aktivität, die von Investoren und...

Marktordnungsstelle

Die 'Marktordnungsstelle' ist eine Institution, die in verschiedenen Ländern eingerichtet wurde, um die reibungslose Abwicklung von Handelsaktivitäten an den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Sie dient als unabhängiges Organ, das Marktordnungsregeln festlegt...