Bundeskriminalamt (BKA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundeskriminalamt (BKA) für Deutschland.
Bundeskriminalamt (BKA) – Eine Definition Das Bundeskriminalamt (BKA) ist eine zentrale Behörde für kriminalpolizeiliche Ermittlungen in der Bundesrepublik Deutschland.
Es wurde 1951 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden. Als Teil des Bundesministeriums des Innern ist das BKA für die Bekämpfung von Organisierter Kriminalität, Terrorismus und Cyberkriminalität zuständig. Ein Hauptziel des BKA besteht darin, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Deutschlands zu gewährleisten und zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung beizutragen. Es agiert auf nationaler sowie internationaler Ebene und kooperiert eng mit anderen Strafverfolgungsbehörden im In- und Ausland. Als führende Institution für kriminalpolizeiliche Arbeit in Deutschland verfügt das BKA über vielfältige Kompetenzen. Es koordiniert und unterstützt die Ermittlungen der Landespolizeien bei schweren und grenzüberschreitenden Straftaten. Zusätzlich ist das BKA für die Sammlung und Auswertung von Informationen zuständig, um frühzeitig Bedrohungen aufzudecken und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Im Bereich Bekämpfung von Terrorismus führt das BKA Analysen und Ermittlungen durch, um terroristische Strukturen in Deutschland zu bekämpfen und potenzielle Anschlagspläne aufzudecken. Das BKA arbeitet dabei eng mit internationalen Partnern zusammen, um eine effektive grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich des BKA ist die Bekämpfung von Cyberkriminalität. Angesichts des digitalen Zeitalters hat das BKA spezialisierte Abteilungen, die sich mit Phänomenen wie Datendiebstahl, Online-Betrug und Hackerangriffen befassen. Es unterstützt ebenfalls Unternehmen und Behörden bei der Stärkung ihrer digitalen Sicherheitsmaßnahmen, um Angriffe zu verhindern und entsprechende Straftaten zu verfolgen. Mit seinen vielfältigen Aufgaben und Kompetenzen ist das Bundeskriminalamt eine unverzichtbare Institution für den Schutz der Gesellschaft in Deutschland. Es agiert als wichtiges Bindeglied zwischen nationalen und internationalen Strafverfolgungsbehörden und leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Sicherheit und Stabilität des Landes. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe und Akronyme aus den Bereichen Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Ressourcenschonung
Die Ressourcenschonung bezeichnet eine nachhaltige Strategie zur Bewahrung und sorgfältigen Nutzung natürlicher Ressourcen, um langfristig die ökologische Integrität zu erhalten und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. In der Finanzwelt wird...
Online(betrieb)
Definition: Der Begriff "Online(betrieb)" bezeichnet den Betrieb eines Systems, einer Plattform oder einer Anwendung über das Internet. In der Welt der Kapitalmärkte wird der Online(betrieb) häufig auf Websites, Plattformen und Anwendungen...
Auktion
"Auktion" bezeichnet im Finanzbereich eine spezielle Form eines Versteigerungsverfahrens, bei dem verschiedene Vermögenswerte, wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzprodukte, zum Verkauf angeboten werden. Während dieses Prozesses setzen die potenziellen Käufer...
BiRiLi
BiRiLi steht für "Bilanzrisikoliquidität" und ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, zum Zeitpunkt der Fälligkeit ihre Verbindlichkeiten zu bedienen,...
Badwill
Badwill, auch bekannt als negativer Goodwill, ist ein Begriff aus der Unternehmensbewertung, speziell im Zusammenhang mit Fusionen und Übernahmen. Er entsteht, wenn der tatsächliche Marktwert eines erworbenen Unternehmens unter dem...
Warenhilfe
Warenhilfe bezeichnet einen speziellen Begriff aus dem Bereich des Handels und der Finanzen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Warenhilfe auf eine spezielle Art von Kreditinstrument, die von Unternehmen genutzt...
Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik
Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik ist ein entscheidendes Instrument für die Erfassung und Kategorisierung von Warenströmen im Rahmen der Außenhandelsstatistik Deutschlands. Es handelt sich um eine detaillierte Systematik, die alle Waren...
Wholesale Banking
In der Welt der Kapitalmärkte stellt das Großkundengeschäft eine wesentliche Komponente für den Erfolg von Finanzinstituten dar. Als zentraler Begriff beschreibt das Konzept des Großkundengeschäfts eine Sparte des Bankensektors, die...
Reliabilität
Reliabilität: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Reliabilität ist ein essenzielles Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und spielt insbesondere bei der Investition in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine wichtige...
festverzinsliche Wertpapiere
Definition: Festverzinsliche Wertpapiere "Festverzinsliche Wertpapiere" is a German term that refers to fixed-income securities in English. These securities are a type of investment instrument that promise investors a predetermined stream of...