Eulerpool Premium

Eigentumsvorbehalt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigentumsvorbehalt für Deutschland.

Eigentumsvorbehalt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Eigentumsvorbehalt

Definition des Begriffs "Eigentumsvorbehalt": Der Eigentumsvorbehalt ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Käufer, die es dem Verkäufer ermöglicht, sein Eigentumsrecht an einem bestimmten Vermögensgegenstand bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises zu behalten.

Diese Vereinbarung wird oft in Handelstransaktionen verwendet, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu reduzieren und dem Verkäufer eine zusätzliche Sicherheit zu geben. Der Eigentumsvorbehalt ist in den §§ 158, 449 und 950 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) geregelt. Gemäß diesen Bestimmungen behält der Verkäufer das Eigentum an der Ware, bis der Käufer den vereinbarten Kaufpreis vollständig bezahlt hat. Der Käufer erwirbt lediglich den Besitz an der Ware, ohne jedoch das volle Eigentum zu erlangen. Der Eigentumsvorbehalt bietet dem Verkäufer verschiedene Vorteile. Falls der Käufer zahlungsunfähig wird oder seine Verpflichtungen nicht erfüllt, hat der Verkäufer immer noch das Recht, die Ware zurückzufordern und sie anderweitig zu verkaufen. Dies gibt dem Verkäufer eine gewisse Sicherheit bei der Durchführung von Handelsgeschäften, insbesondere bei größeren Investitionen oder langfristigen Liefervereinbarungen. Für den Käufer bedeutet der Eigentumsvorbehalt, dass er die Verantwortung für die Waren trägt und sie ordnungsgemäß pflegen und versichern muss, bis er das Eigentum an ihnen erwirbt. Der Käufer darf die Waren nicht verpfänden, verkaufen oder anderweitig übertragen, solange der Eigentumsvorbehalt besteht. Der Eigentumsvorbehalt hat auch Auswirkungen auf Insolvenzverfahren. Wenn der Käufer zahlungsunfähig wird und ein Insolvenzverfahren eingeleitet wird, kann der Verkäufer seine Rechte als Eigentümer der Waren geltend machen und diese aus der Insolvenzmasse herausverlangen. Insgesamt bietet der Eigentumsvorbehalt sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige rechtliche Absicherung. Es ist ratsam, dass sowohl Verkäufer als auch Käufer die spezifischen Bedingungen und Auswirkungen des Eigentumsvorbehalts im Rahmen von Handelstransaktionen verstehen und berücksichtigen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende Glossar- und Lexikonsammlung, die Fachbegriffe und Definitionen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, abdeckt. Unsere umfassende und SEO-optimierte Glossar-Ressource ist darauf ausgerichtet, Investoren, Analysten und Finanzfachleuten die richtigen Informationen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kenntnisse in Bezug auf die komplexen Finanzmärkte stetig zu erweitern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Stundung

"Stundung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzierung verwendet wird. Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen einem Gläubiger und einem Schuldner, bei der bestimmte Zahlungen...

Absatzgemeinkosten

Definition von "Absatzgemeinkosten": Absatzgemeinkosten sind eine Kategorie von Kosten, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen anfallen. Diese Kosten umfassen allgemeine Aufwendungen, die nicht direkt einem bestimmten Produkt...

Bestätigung

In der Finanzwelt spielt die Bestätigung (Bestätigungsschreiben) eine entscheidende Rolle, um Transaktionen zu überprüfen und den reibungslosen Ablauf im Bereich der Kapitalmärkte sicherzustellen. Eine Bestätigung ist ein offizielles Schreiben, das...

Gläubiger

Definition: Der Begriff "Gläubiger" bezieht sich auf eine Person, eine Organisation oder eine Institution, die einer anderen Partei, entweder einem Unternehmen oder einem Einzelnen, Kapital zur Verfügung stellt. Als Gläubiger erhält...

Beratungsprodukt

Definition: Das Beratungsprodukt bezieht sich auf eine Finanzdienstleistung, die von einem Finanzinstitut angeboten wird, um individuelle Investoren bei der Gestaltung und Umsetzung ihrer Anlagestrategien zu unterstützen. Es wird auch als Anlageberatungsprodukt...

Reglementierte Berufe

Reglementierte Berufe sind Tätigkeiten innerhalb des Arbeitsmarktes, die einem spezifischen Regulierungssystem unterliegen. Dieses Regelwerk zielt darauf ab, die Qualität und Sicherheit der Dienstleistungen in bestimmten Berufsfeldern zu gewährleisten und den...

Ausfuhrbeschränkung

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten anzubieten. Unser Ziel ist es, Investoren einen umfassenden...

Vermögenssubstanzsteuer

Die Vermögenssubstanzsteuer ist eine Steuer auf das Nettovermögen einer natürlichen oder juristischen Person. Sie zielt darauf ab, Einkommensungleichheiten auszugleichen und die Besteuerung von Vermögen gegenüber der Besteuerung von Einkommen zu...

Registratur

In einem professionellen, exzellenten Deutsch bieten wir Ihnen die Definition des Begriffs "Registratur" an. Unser Glossar/ Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte...

Entlastung

Entlastung bezeichnet in der Finanzwelt eine Transaktion oder einen Prozess der Befreiung oder Entlastung von bestimmten finanziellen Verpflichtungen. Im Allgemeinen tritt die Entlastung in einer Vielzahl von Kontexten auf, sowohl...