Eulerpool Premium

Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA)

Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) war eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die sich dem Schutz der Angestellten und ihrer Familien widmete.

Sie wurde 1911 gegründet und war bis zu ihrer Fusion im Jahr 2005 eine der größten Rentenversicherungsträger Deutschlands. Die BfA hatte die Aufgabe, die Rentenversicherung für Angestellte in Deutschland zu verwalten. Hierbei handelte es sich um eine obligatorische Versicherung, bei der Arbeitnehmer und Arbeitgeber Beiträge zur Finanzierung der Rentenversicherungsleistungen zahlten. Die BfA sammelte diese Beiträge, verwaltete die Ressourcen und zahlte bei Erreichen des Rentenalters oder bei Invalidität Rente an die Versicherten aus. Im Laufe ihrer Geschichte spielte die BfA eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und Ausarbeitung von Rentenreformen und -gesetzen. Sie trug zur Stabilisierung des Rentensystems bei und unterstützte die soziale Absicherung von Millionen von Arbeitnehmern in Deutschland. Darüber hinaus förderte die BfA auch die Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen und bot Unterstützungsdienste für ältere und erwerbsgeminderte Personen an. Im Jahr 2005 wurde die BfA mit anderen Trägern der Rentenversicherung zur Deutschen Rentenversicherung Bund fusioniert. Diese Neustrukturierung sollte die Effizienz steigern und die Leistungen für Versicherte verbessern. Seitdem wird die Rentenversicherung in Deutschland von der Deutschen Rentenversicherung Bund verwaltet. Obwohl die BfA nicht mehr existiert, bleibt ihr Vermächtnis bestehen. Ihr Beitrag zur sozialen Sicherung der Arbeitnehmer und zur Entwicklung des Rentensystems in Deutschland wird in der Geschichte der deutschen Sozialversicherung gewürdigt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Automatensteuer

"Automatensteuer" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der speziell auf die Besteuerung von Automaten im Glücksspiel- und Unterhaltungsbereich abzielt. Diese Steuer ist von großer Relevanz für Investoren, die in...

imagebasierter Scheckeinzug (ISE)

"Imagebasierter Scheckeinzug (ISE)" bezieht sich auf einen automatisierten Prozess, bei dem Scheckzahlungen in elektronischer Form verarbeitet werden. Dieses Verfahren ermöglicht es, Scheckabbildungen anstelle der physischen Schecks für Einzahlungen zu verwenden....

Versandhandelsregelung

Die Versandhandelsregelung ist eine spezifische Regelung, die im Zusammenhang mit grenzüberschreitendem elektronischem Handel Anwendung findet. Sie besteht aus einer Reihe von Vorschriften und Bestimmungen, die den Verkauf und den Versand...

Nachwirkungsfrist

Die Nachwirkungsfrist bezieht sich auf den Zeitraum nach dem Ende eines Finanzprodukts, wie beispielsweise einer Anleihe oder eines Kredits, in dem bestimmte Bedingungen oder Verpflichtungen weiterhin gültig bleiben. Im Allgemeinen...

Graphologie

Glossar für Investoren an den Kapitalmärkten Graphologie ist eine Disziplin, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Persönlichkeitsmerkmale anhand der Handschrift eines Individuums zu analysieren. Sie untersucht die grafischen und strukturellen...

Europäischer Verbraucherpreisindex

Der Europäische Verbraucherpreisindex (EVPI) ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Inflation in Europa. Er wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlicht und dient als Maßstab für die Preisentwicklung von...

Grundlagenforschung

Grundlagenforschung ist ein grundlegender Begriff der Wissenschaft und bezieht sich auf die systematische Untersuchung und Erforschung fundamentaler Prinzipien, Theorien und Konzepte in einem bestimmten Wissensgebiet. In der Finanzwelt bezieht sich...

Bergbaugeografie

Die Bergbaugeografie ist ein Fachbereich der Wirtschaftsgeografie, der sich mit der räumlichen Organisation und den Prozessen des Bergbaus befasst. Sie untersucht die Standorte von Bergwerken, die Verteilung von mineralischen Ressourcen...

Doppelbelastung

Die Doppelbelastung bezieht sich auf eine Situation auf dem Kapitalmarkt, in der ein Unternehmen sowohl Zinsen als auch andere finanzielle Verpflichtungen bedienen muss, was zu einer zusätzlichen finanziellen Belastung führt....

PA

Definition of "PA": PA steht für "Portfolioanalyse" oder "Portfoliomanagement" und bezieht sich auf die Bewertung und Verwaltung von Anlageportfolios. Das PA-Konzept ist ein wesentlicher Bestandteil der Investitionsentscheidungsfindung und hilft Investoren dabei,...