Dokumente gegen Kasse-Inkassi Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dokumente gegen Kasse-Inkassi für Deutschland.
Dokumente gegen Kasse-Inkassi ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Finanzmärkte verwendet wird.
Es bezieht sich auf eine Zahlungsmethode, bei der ein Exporteur seine Waren an einen Importeur liefert und der Importeur den vollen Betrag in bar oder per Telegrafischer Überweisung (TT) an den Exporteur zahlt. Dieses Dokumenteninkasso ist eine übliche Praxis bei internationalen Geschäften, insbesondere im Bereich des globalen Handels mit Waren und Rohstoffen. Der Begriff "Dokumente gegen Kasse-Inkassi" kombiniert zwei wichtige Elemente: Dokumente und Kasse-Inkassi. Die Dokumente umfassen normalerweise Verschiffungsdokumente wie Handelsrechnungen, Frachtbriefe, Versicherungszertifikate und andere relevante Dokumente, die den Besitz und die Übertragung der Waren bestätigen. Diese Dokumente werden dem Importeur gegen Zahlung vorgelegt. Der Ausdruck "Kasse-Inkassi" bezieht sich auf den Zahlungsvorgang, bei dem der Importeur den vereinbarten Betrag in bar oder über eine Telegrafische Überweisung an den Exporteur zahlt. Diese Barzahlung oder Überweisung erfolgt normalerweise direkt an den Exporteur oder eine von ihm benannte Bank. Das Dokumente gegen Kasse-Inkassi-Verfahren bietet Vorteile sowohl für den Exporteur als auch für den Importeur. Für den Exporteur stellt es sicher, dass er die Zahlung vor der Übergabe der Ware erhält, was sein Handelsrisiko minimiert. Auf der anderen Seite erhält der Importeur die Dokumente, die für die Übernahme der Ware erforderlich sind, sobald er die Zahlung leistet. Dies ermöglicht es ihm, die Ware schnell freizugeben und den Importvorgang fortzusetzen. Insgesamt ist das Dokumente gegen Kasse-Inkassi-Verfahren eine effektive und weit verbreitete Zahlungsmethode im internationalen Handel. Es bietet Sicherheit und Vertrauen zwischen den Handelspartnern und gewährleistet, dass sowohl der Exporteur als auch der Importeur ihre Verpflichtungen erfüllen. Als Investor oder Marktteilnehmer in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die verschiedenen Zahlungsmethoden und Handelspraktiken zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich den bekannten Plattformen Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Investoren umfangreiche Informationen zu verschiedenen Finanzthemen, einschließlich Glossaren und Lexika, die eine breite Palette von Fachbegriffen abdecken. Der hier bereitgestellte Glossareintrag zu "Dokumente gegen Kasse-Inkassi" gewährleistet eine präzise und professionelle Definition dieses Begriffs, um unseren Lesern und Investoren einen verlässlichen Informationszugang zu bieten.Mengersche Güterordnung
Die "Mengersche Güterordnung" ist ein bedeutender Grundsatz in der Wirtschaftstheorie, der von dem berühmten österreichischen Ökonomen Carl Menger entwickelt wurde. Diese Theorie ist ein Kernkonzept der neoklassischen Mikroökonomie und hat...
Dokumente gegen Kasse-Inkassi
Dokumente gegen Kasse-Inkassi ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Finanzmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Zahlungsmethode, bei der ein Exporteur seine Waren an...
Bankscheck
Bankscheck ist ein Begriff, der im Finanzsektor häufig verwendet wird und sich auf ein Zahlungsinstrument bezieht, das von einer Bank ausgestellt wird. Dieses Instrument dient dazu, einem Begünstigten eine Zahlung...
IT-Marketing
Das IT-Marketing bezeichnet den strategischen Ansatz, bei dem Informationstechnologie (IT) effektiv eingesetzt wird, um die Marketingziele eines Unternehmens zu erreichen. Dabei werden digitale Technologien und Lösungen kombiniert, um die Effektivität...
Mietverhältnis
Ein Mietverhältnis besteht, wenn eine Partei, der Vermieter, einer anderen Partei, dem Mieter, das Recht gewährt, einen bestimmten Vermögensgegenstand gegen Zahlung einer Miete zu nutzen. Das Mietverhältnis ist eine rechtliche...
Schuldenüberhang
Schuldenüberhang bezieht sich auf eine Situation, in der eine Person, ein Unternehmen oder ein Land eine übermäßige Verschuldung aufweist. Es tritt auf, wenn die Schuldenlast im Verhältnis zum verfügbaren Einkommen...
Finanzinvestition
Eine Finanzinvestition bezieht sich auf das Handeln einer Person oder einer Organisation, bei dem Kapital in verschiedene Anlageinstrumente investiert wird, um zukünftige finanzielle Renditen zu erzielen. Diese Investitionen können in...
Rücknahmesätze
Rücknahmesätze sind ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investmentfonds und Anlageprodukten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Gebührenstruktur, die bei der Rückgabe von Fondsanteilen oder anderen Anlageprodukten an den...
Wirtschaftlichkeitsprinzip
Das Wirtschaftlichkeitsprinzip, auch bekannt als Kosten-Nutzen-Prinzip, ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das von großer Bedeutung für Investoren ist. Es handelt sich um einen Leitfaden, der darauf abzielt, Entscheidungen...
Vorbehaltsfestsetzung
Die "Vorbehaltsfestsetzung" ist eine juristische und finanzielle Vereinbarung, die in verschiedenen Kontexten im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Sie bezieht sich auf die Festlegung bestimmter Bedingungen oder Einschränkungen in Bezug...

