Eulerpool Premium

Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ist das oberste Gericht der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und fungiert als letzte Instanz für Streitigkeiten im Bereich des öffentlichen Rechts.

Es wurde mit dem Ziel gegründet, eine einheitliche Auslegung und Anwendung des Verwaltungsrechts sicherzustellen und staatliche Entscheidungen rechtlich zu überprüfen. Als Bundeseinrichtung unterliegt das Bundesverwaltungsgericht dem Bundesrecht und agiert unabhängig von anderen Zweigen der Judikative. Es hat seinen Sitz in Leipzig und ist in acht Senaten organisiert, die jeweils für spezifische Rechtsgebiete zuständig sind. Das BVerwG wird in erster Linie mit Berufungen gegen Urteile von Oberverwaltungsgerichten und anderen Verwaltungsgerichten befasst. Es ist zuständig für eine breite Palette von Fällen, darunter Streitigkeiten zwischen Bürgern und staatlichen Behörden, sowie zwischen verschiedenen öffentlichen Einrichtungen. Das Gericht kann auch als Revisionsinstanz fungieren, wenn es um grundsätzliche Rechtsfragen geht oder um Streitigkeiten mit grundlegender Bedeutung für die Gesellschaft. Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet über eine Vielzahl von Rechtsthemen, darunter Umweltrecht, Baurecht, Beamtenrecht, Asyl- und Ausländerrecht, Kommunalrecht, Gewerberecht und Verkehrswesen. Es prüft die Rechtmäßigkeit und Verhältnismäßigkeit von Verwaltungsentscheidungen und stellt sicher, dass diese im Einklang mit dem Rechtsstaat und den Grundrechten stehen. Die urteilenden Richterinnen und Richter des BVerwG sind hochqualifizierte Juristinnen und Juristen, die über umfangreiche Kenntnisse des Verwaltungsrechts verfügen. Ihre Entscheidungen haben oft präjudizielle Wirkung und tragen zur Weiterentwicklung des deutschen Verwaltungsrechts bei. Die Veröffentlichung von Informationen zu Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, stellt sicher, dass Investoren und andere Interessierte leicht auf umfassende und aktualisierte Informationen zugreifen können. Durch Linkbuilding, gezielte Suchmaschinenoptimierung und professionellen Content ermöglicht Eulerpool die optimale Auffindbarkeit relevanter Informationen zu diesem und anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Unternehmensverantwortung

Unternehmensverantwortung, auch bekannt als Unternehmensverantwortung oder Corporate Social Responsibility (CSR), bezieht sich auf die Notwendigkeit von Unternehmen, über ihre reinen Geschäftsaktivitäten hinauszugehen und soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung zu übernehmen....

Aktionsparameter

Aktionsparameter sind spezifische Variablen oder Kriterien, die bei der Ausführung bestimmter Finanzstrategien oder Anlageentscheidungen verwendet werden. Diese Parameter dienen als Richtlinien oder Grenzwerte, um die Handelsaktivitäten in den Kapitalmärkten zu...

Einstellung

"Einstellung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und sich auf das Verhalten von Investoren bezieht, die gegenüber neuen Informationen oder sich ändernden Marktbedingungen voreingenommen oder unflexibel sind....

Explanandum

Explanandum: Das Explanandum bezieht sich auf die zu erklärende Sache oder das zu erklärende Phänomen gemäß dem hypothetisch-deduktiven Ansatz in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff findet insbesondere in der Finanzanalyse, bei der...

Finanzkonzern

Finanzkonzern - Definition eines wichtigen Begriffs für Kapitalmarktinvestoren Ein Finanzkonzern ist eine Organisation, die verschiedene Finanzdienstleistungen anbietet und in der Regel als Muttergesellschaft fungiert, die eine Vielzahl von Tochtergesellschaften und Geschäftseinheiten...

Planungskontrolle

Planungskontrolle ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Prozess bezieht, mit dem ein Unternehmen seine finanzielle Leistung bewertet und überwacht. Es handelt sich dabei um ein...

Ausflaggung

Die Ausflaggung bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine rechtliche oder operationale Identität ändert, indem es sich aus dem Hoheitsgebiet eines Landes zurückzieht...

Niederstwertprinzip

Das Niederstwertprinzip, auch als Impairment-Prinzip bekannt, ist ein bilanzieller Grundsatz, der Unternehmen in Bezug auf die Bewertung ihrer Vermögenswerte verpflichtet. Es bezieht sich insbesondere auf das Verfahren, bei dem ein...

Oversight

Überwachung Die Überwachung ist ein wichtiger Aspekt in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der systematischen Kontrolle, Aufsicht und Beobachtung von Finanzinstituten, Unternehmen und anderen relevanten Akteuren in den...

Klassiker

Klassiker ist ein bedeutender Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf eine Investition mit langer Geschichte und nachgewiesenem Erfolg. In der Regel handelt es sich bei einem Klassiker um...