Börsenordnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börsenordnung für Deutschland.
Die Börsenordnung ist ein essentielles Element des deutschen Kapitalmarktsystems, das den reibungslosen Handel an den Wertpapierbörsen gewährleistet.
Diese umfassende Regelung, die von den Börsenbetreibern erlassen wird, definiert die organisatorischen Rahmenbedingungen, Verfahren und Verhaltensregeln, die von den Marktteilnehmern eingehalten werden müssen. Die Börsenordnung legt die Spielregeln für das Listing von Aktien, Anleihen, Zertifikaten und Derivaten fest und regelt ebenfalls den Ablauf des Handels sowie die Überwachung der Märkte. Sie gewährleistet die Preistransparenz, den fairen Wettbewerb und den Schutz der Anleger. Die Börsenordnung ist dementsprechend von großer Bedeutung für alle Investoren, da sie ihnen klare Leitlinien bietet und das Vertrauen in den Kapitalmarkt stärkt. Im Rahmen der Börsenordnung sind unterschiedliche Bestimmungen zu finden, die die Integrität des Markts sicherstellen. Dazu gehören beispielsweise Regelungen zur Preisfeststellung und Handelssteuerung, zur Aussetzung des Handels bei außergewöhnlichen Ereignissen sowie zur Marktüberwachung und Aufsicht. Die Börsenordnung definiert auch die Pflichten und Verantwortlichkeiten der Börsenmitglieder, wie beispielsweise der Makler, Händler und Marktteilnehmer. Darüber hinaus werden in der Börsenordnung auch die Einhaltung von Compliance-Regeln und gesetzlichen Vorschriften festgelegt. Dies schließt Aspekte wie Insiderhandel, Marktmanipulation und Absprachen ein, um den Markt vor ungerechtfertigten Einflüssen zu schützen. Durch die Einhaltung der Börsenordnung ist ein verlässlicher und transparenter Wertpapierhandel gewährleistet. Im Kern dient die Börsenordnung dazu, das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu stärken, indem sie klare und faire Regeln für alle Marktteilnehmer festlegt. Sie ermöglicht einen effizienten und liquiden Handel und schafft somit eine optimale Basis für Investoren. Für alle, die in den Kapitalmärkten tätig sind oder investieren möchten, ist ein fundiertes Verständnis der Börsenordnung unerlässlich.Implizit Association Test
Implizit Association Test (IAT) ist ein psychologisches Messinstrument, das entwickelt wurde, um unbewusste Einstellungen und Vorurteile von Einzelpersonen zu erfassen. Es beinhaltet die Messung der Stärke von Gedankenassoziationen zwischen verschiedenen...
tendenzieller Fall der Profitrate
Definition: Der tendenzielle Fall der Profitrate ist ein Konzept aus der marxistischen Wirtschaftstheorie, das eine langfristige Tendenz zur Verringerung der Kapitalrendite beschreibt. Dieses Phänomen ergibt sich aus dem Zusammenspiel verschiedener...
Materialverrechnungskonten
Materialverrechnungskonten sind spezielle Konten, die in der Finanzwelt verwendet werden, um den Materialverbrauch und die damit verbundenen Kosten in Unternehmen zu verfolgen. Sie sind ein integraler Bestandteil des Kostenrechnungssystems und...
Kopfpauschale
Die Kopfpauschale ist ein Begriff, der in der Finanzwelt im Zusammenhang mit der Besteuerung von Kapitalanlagen verwendet wird. Sie bezieht sich auf eine Steuer oder Gebühr, die auf einer festgelegten...
Steuertariftypen
Steuertariftypen sind verschiedene Arten von Steuersätzen, die von Regierungen festgelegt werden, um Einkommens- und Vermögenssteuern auf verschiedene Einkommensstufen, Einkommensarten oder Vermögenswerte zu erheben. Diese Tariftypen dienen als Struktur zur Berechnung...
Leistungsbündel
Leistungsbündel beschreibt ein Konzept in den Kapitalmärkten, bei dem verschiedene Finanztransaktionen oder -instrumente zu einer gebündelten Leistungseinheit zusammengeführt werden. Dies ermöglicht es Anlegern, auf einfache und effiziente Weise auf eine...
Kriminalistik
Die Kriminalistik ist ein multidisziplinärer Ansatz zur Untersuchung von Straftaten und Verbrechen. Sie kombiniert Methoden aus den Bereichen Kriminologie, Forensik, Rechtsmedizin, Psychologie und weiteren Fachgebieten, um Straftäter zu identifizieren, Beweise...
Sachsicherheit
Sachsicherheit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eng mit dem Anleihemarkt verknüpft ist. Eine Sachsicherheit bezieht sich auf eine spezifische Art von Wertpapier, nämlich auf Schuldverschreibungen, die durch Sachwerte...
Grundstücksverkehr
Grundstücksverkehr, im Sinne des deutschen Immobilienrechts, bezeichnet den vollständigen rechtlichen und wirtschaftlichen Austausch von Grundstücken sowie grundstücksähnlichen Rechten und Belastungen. Diese Transaktionen umfassen den An- und Verkauf, die Vermietung, Verpachtung...
Geschmacksmuster
Das Wort "Geschmacksmuster" bezieht sich auf ein gesetzlich geschütztes Muster, das vor unerlaubter Verwendung oder Nachahmung geschützt ist. Es handelt sich um einen Begriff, der im Bereich des geistigen Eigentums...

