CDAX Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CDAX für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
CDAX steht für Composite DAX und ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse entwickelt wurde.
Der CDAX umfasst alle Aktien, die im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sind. Es ist ein breit gefasster Index, der die Leistung großer deutscher Unternehmen repräsentiert. Der CDAX bildet die gesamte Bandbreite des deutschen Aktienmarktes ab und umfasst sowohl große als auch mittelgroße Unternehmen. Der Index basiert auf dem DAX-Index, der die 30 größten deutschen Unternehmen darstellt, und dem MDAX-Index, der die 50 größten nicht im DAX enthaltenen Unternehmen umfasst. Der CDAX enthält auch den Technologieindex TecDAX, der sich auf Technologie- und Wachstumsunternehmen konzentriert. Die Zusammensetzung des CDAX wird quartalsweise überprüft und gegebenenfalls angepasst, um sicherzustellen, dass er aktuell bleibt und die Marktentwicklungen widerspiegelt. Unternehmen, die im CDAX enthalten sind, müssen bestimmte Kriterien erfüllen, wie zum Beispiel eine ausreichende Marktkapitalisierung und eine ausreichende Handelsliquidität. Der CDAX ist ein wichtiger Index für Anleger, da er ihnen ermöglicht, die Entwicklung des deutschen Aktienmarktes als Ganzes zu verfolgen. Der Index kann als Benchmark für die Performance von Investmentfonds und anderen Finanzinstrumenten dienen. Anleger können den CDAX auch verwenden, um eine Diversifizierung ihrer Portfolios zu erreichen, da er eine breite Palette von Unternehmen abdeckt. Insgesamt bietet der CDAX den Anlegern eine Möglichkeit, an den Chancen und Risiken des deutschen Aktienmarktes teilzunehmen und ihre Anlageentscheidungen auf fundierter Grundlage zu treffen. Als führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com eine umfassende und leicht zugängliche Liste der wichtigsten Begriffe und Definitionen für Anleger bereit, um ihr Verständnis des Kapitalmarkts zu verbessern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen. Der Glossar auf Eulerpool.com ist eine hervorragende Ressource für Investoren, die nach einer zuverlässigen Informationsquelle suchen, um ihre Kenntnisse über die Finanzmärkte zu erweitern und von den neuesten Entwicklungen zu profitieren.Marktaustrittsschranken
Marktaustrittsschranken sind wirtschaftliche oder rechtliche Barrieren, die den Austritt von Unternehmen aus einem bestimmten Markt erschweren. Diese Schranken können verschiedene Formen annehmen und dienen dazu, den Wettbewerb zu begrenzen und...
Lieferantenpolitik
Die Lieferantenpolitik ist ein wichtiges Konzept in der Unternehmenswelt, insbesondere in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Strategien und Praktiken, die ein Unternehmen in Bezug auf seine Lieferanten verfolgt....
Durchschnittsmenge
Durchschnittsmenge ist ein Begriff aus der Mathematik und Statistik, der in Bezug auf Datenanalysen und Investitionen verwendet wird. Die Durchschnittsmenge bezieht sich auf die Berechnung des Durchschnitts einer bestimmten Gruppe...
Stücke
Stücke (n.) - Die Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Bereich der Finanzmärkte bezieht sich der Begriff "Stücke" auf die Anzahl der gehandelten Wertpapiere, wobei sich dies insbesondere auf Aktien bezieht....
Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG)
Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG) ist ein deutsches Gesetz, das die Kontrolle und den Verkauf von Kriegswaffen und Rüstungsgütern regelt. Es wurde entwickelt, um den Handel mit Waffen zu überwachen, um internationale Sicherheit...
Einzelmaterial
Einzelmaterial ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf einen bestimmten finanziellen Vermögenswert bezieht, der in einem Portfolio ausgewählt wird. Es kann sich um eine Aktie,...
NST
NST steht für "Net Short-Term Position" und bezieht sich auf die finanzielle Position eines Investors in den Geldmärkten. Es ist eine wichtige Kennzahl für das Risikomanagement und die Bewertung von...
Gefahrgüter im Seeschiffsverkehr
Gefahrgüter im Seeschiffsverkehr, bekannt als Dangerous Goods in maritime transportation auf Englisch, sind Stoffe oder Substanzen, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr darstellen können, wenn sie auf See transportiert werden....
Anstaltslast
Anstaltslast wird als ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarktregulierungsumfeld definiert. Es bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung einer Anstalt, insbesondere einer Bank oder Versicherung, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen, insbesondere...
ISAM
ISAM (Indexed Sequential Access Method) ist eine Datenbankzugriffsmethode, die in der Informatik und speziell im Bereich der Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) weit verbreitet ist. Es wird häufig in Anwendungen verwendet, bei denen...