Eulerpool Premium

CEEAC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CEEAC für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

CEEAC

CEEAC steht für die "Communauté Économique des États de l'Afrique Centrale", auf Deutsch die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten.

Es handelt sich dabei um eine regionale internationale Organisation, die aus elf Mitgliedsstaaten besteht: Angola, Burundi, Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Republik Kongo, Demokratische Republik Kongo, Äquatorialguinea, Gabun, Ruanda, São Tomé und Príncipe sowie Tschad. Diese Länder haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsame wirtschaftliche und soziale Ziele zu verfolgen und die regionale Integration zu fördern. Die CEEAC wurde am 18. Oktober 1983 in Libreville, Gabun, gegründet und hat seitdem ihre Aktivitäten intensiviert, um die Zusammenarbeit und Entwicklung in der Region zu fördern. Ihr Hauptziel ist die Schaffung eines integrativen Wirtschaftsraums, um die soziale, politische und wirtschaftliche Stabilität in der Region zu fördern. Die CEEAC arbeitet in verschiedenen Bereichen, darunter Wirtschaft, Handel, Infrastruktur, Landwirtschaft, Energie und natürliche Ressourcen, um die Entwicklung der Mitgliedsländer zu unterstützen und die Lebensbedingungen ihrer Bevölkerung zu verbessern. Sie fördert den regionalen Handel durch die Harmonisierung von Handelspolitiken, Abbau von Handelshemmnissen und Förderung des freien Waren- und Dienstleistungsverkehrs zwischen den Mitgliedsländern. Darüber hinaus ist die CEEAC bestrebt, die regionale Integration durch die Entwicklung von Infrastrukturprojekten wie Straßen, Eisenbahnen, Häfen und Energieanlagen zu fördern. Diese Projekte sollen die Konnektivität in der Region verbessern und den Handel erleichtern. Die Organisation setzt sich auch für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen der Region ein und fördert die Entwicklung von erneuerbaren Energien. Die CEEAC spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der regionalen Stabilität und Sicherheit. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, politische Konflikte beizulegen und Frieden in der Region zu sichern. Die Organisation arbeitet eng mit anderen regionalen und internationalen Akteuren zusammen, darunter die Afrikanische Union, die Vereinten Nationen und die internationale Gemeinschaft, um ihre Ziele zu erreichen. Insgesamt trägt die CEEAC zur Förderung der wirtschaftlichen Integration, Stabilität und Entwicklung in der Zentralafrikanischen Region bei. Durch ihre Maßnahmen und Programme strebt sie an, das Leben der Menschen in ihren Mitgliedsländern zu verbessern und die regionale Zusammenarbeit zu stärken. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Rolle und die Aktivitäten der CEEAC zu verstehen, da sie einen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung und das Investitionsklima in der Zentralafrikanischen Region haben kann. Die Zusammenarbeit und Integration der Mitgliedsländer können zu neuen Investitionsmöglichkeiten und einem erweiterten Markt für verschiedene Kapitalanlagen, wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen, führen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Gemeinschaftsdiagnose

Gemeinschaftsdiagnose, auch bekannt als Gemeinschaftsdiagnose der deutschen Wirtschaft, bezeichnet eine regelmäßig durchgeführte wirtschaftliche Analyse und Prognose, die von führenden Institutionen in Deutschland erstellt wird. Diese Institutionen umfassen das Deutsche Institut...

Neuemission

Neuemission - Definition und Erklärung Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Neuemission" auf den Prozess, mit dem ein Unternehmen erstmals Wertpapiere am Markt platziert, um frisches Kapital zu beschaffen....

persönliche Schallschutzmittel

Persönliche Schallschutzmittel sind wesentliche Ausrüstungsgegenstände für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich der Aktien-, Darlehens-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptomärkte. Diese Schutzmittel haben das Ziel, Investoren vor den negativen Auswirkungen von...

Holschuld

"Holschuld" ist ein wirtschaftlicher Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Geldmärkte. Es bezieht sich auf eine Verpflichtung eines Schuldners,...

Übernahmesatz

Der Begriff "Übernahmesatz" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine wichtige Kennzahl, die bei der Beurteilung von Übernahmen und Fusionen zwischen Unternehmen verwendet wird. Diese Kennzahl gibt an, wie...

Wiederkaufsrecht

Definition: Das Wiederkaufsrecht, auch als Rückkaufsrecht bezeichnet, ist ein vertragliches Recht, das einem Verkäufer ermöglicht, ein bereits veräußertes Wertpapier von einem Käufer zurückzukaufen. Es handelt sich dabei um eine spezielle...

Defraudation

Defraudation (Betrug in German) is a term referring to a deliberate act of deceit, misrepresentation, or manipulation undertaken with the intention to deceive investors, causing them financial harm. In the...

Betriebsrentabilität

Betriebsrentabilität ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und wird oft als Unternehmenrentabilität bezeichnet. Sie misst den Gewinn, den ein Unternehmen aus seinen betrieblichen Aktivitäten erzielt, im Verhältnis...

Abbaurecht

Abbaurecht bezeichnet das gesetzliche Recht, Bodenschätze wie Mineralien, Kohle oder Erdöl aus einem bestimmten Gebiet zu fördern. Es handelt sich um eine besondere Form des Bergbaurechts, das den Inhabern bestimmte...

Strukturberichterstattung

Strukturberichterstattung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Terminus bezeichnet den umfassenden Prozess der Dokumentation, Überwachung und Offenlegung von geschäftsrelevanten Informationen einer Unternehmung. Die...