Certificate of Deposit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Certificate of Deposit für Deutschland.
Zertifikat über Einlagen sind ein wichtiger Bestandteil des Finanzmarktes und dienen als festverzinsliche Wertpapiere, die von Banken emittiert werden.
Diese Zertifikate ermöglichen es den Anlegern, ihre freie Liquidität für einen bestimmten Zeitraum zu einer festen Verzinsung anzulegen. Im Rahmen dieses Finanzinstruments gewährleistet die ausgebende Bank die Rückzahlung des zuvor festgelegten Anlagebetrags zum Fälligkeitszeitpunkt zusammen mit den darauf entfallenden Zinszahlungen. Die Zertifikate über Einlagen bieten viele Vorteile für sowohl institutionelle als auch private Anleger. Einer der Hauptvorteile besteht darin, dass sie vergleichsweise sichere Anlagen sind, da sie von den emittierenden Banken unterstützt werden. Darüber hinaus sind sie aufgrund der festen Verzinsung attraktiv, da Anleger im Voraus die genaue Rendite kennen. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für Anleger, die konsistente Erträge und Kapitalerhaltung suchen. Der Handel mit Zertifikaten über Einlagen erfolgt normalerweise über den Geldmarkt, wo diese Papiere aktiv gekauft und verkauft werden können. Die Laufzeit variiert von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren, je nach den Bedürfnissen des Anlegers. Die Zinsen können entweder im Voraus bezahlt oder dem Nennwert zum Fälligkeitszeitpunkt hinzugefügt werden. Insbesondere für risikoaverse Anleger bieten Zertifikate über Einlagen eine ausgezeichnete Möglichkeit, ihre Investitionen zu diversifizieren und Renditen zu erzielen, während sie gleichzeitig das Risiko minimieren. Da sie in der Regel von Banken oder anderen hoch angesehenen Institutionen emittiert werden, sind sie mit einem geringeren Ausfallrisiko verbunden. Diese Sicherheit ist oft ein entscheidender Aspekt für Anleger, die Kapitalerhaltung und eine zuverlässige Rendite suchen. Eulerpool.com ist stolz darauf, umfassende Informationen über Zertifikate über Einlagen in unserem Glossar bereitzustellen. Wir bieten eine umfangreiche Liste von Fachbegriffen und Definitionen aus dem Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Anlegern dabei zu helfen, ihr Wissen zu erweitern, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre finanziellen Ziele effektiv zu erreichen.regelgebundener Mitteleinsatz
Regelgebundener Mitteleinsatz bezieht sich auf einen Konzeptansatz, der in der Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist und einen disziplinierten Einsatz von Kapital innerhalb eines festgelegten Regelwerks oder einer Investmentstrategie vorsieht. Dieser Ansatz...
Neukeynesianische Makroökonomik, dynamisches Grundmodell
Die "Neukeynesianische Makroökonomik, dynamisches Grundmodell" ist ein wichtiger Ansatz in der modernen makroökonomischen Forschung. Dieses Modell wurde entwickelt, um die Auswirkungen von Geldpolitik, Fiskalpolitik und anderen wirtschaftlichen Variablen auf das...
Multifaserabkommen (MFA)
Multifaserabkommen (MFA) ist ein internationaler Vertrag, der sich auf den Handel mit Textilien und Bekleidung bezieht. Es wurde erstmals 1974 eingeführt und hat seitdem mehrere Revisionen und Erweiterungen erfahren. Das...
Volcker Rule
Die Volcker-Regel ist eine wichtiges Instrument zur Regulierung der Finanzmärkte in den Vereinigten Staaten. Sie wurde 2010 als Teil des Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Acts verabschiedet und...
Pikettys Gesetze
"Pikettys Gesetze" ist ein Begriff, der sich auf die Arbeit des berühmten französischen Ökonomen Thomas Piketty bezieht. Piketty ist bekannt für sein Buch "Capital in the Twenty-First Century" (Kapital im...
Fraud
Betrug ist eine schwerwiegende strafbare Handlung, die im Finanzbereich erheblichen Schaden anrichten kann. Im Rahmen von Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Betrug" auf ein betrügerisches Verhalten, das darauf abzielt, Investoren...
Trennen
Definition des Begriffs "Trennen" im Bereich der Kapitalmärkte (Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Krypto) in professionellem und exzellentem Deutsch: Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Trennen" auf den Prozess...
kontingenter Bewertungsansatz
Der "kontingente Bewertungsansatz" ist eine Methode zur Bestimmung des Wertes von Vermögenswerten oder Unternehmen, die auf der Berücksichtigung möglicher zukünftiger Ereignisse basiert. Dieser Ansatz wird häufig in der Finanzindustrie angewendet,...
DEE
DEE (Depotentgelteffizienz) – Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten DEE steht für Depotentgelteffizienz und ist ein wichtiger Indikator für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Effizienz und...
Ausstellung
Ausstellung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapieren und Anleihen sowohl im primären als auch im sekundären Markt verwendet wird. Im primären Markt bezieht sich "Ausstellung" auf den Prozess...

