Eulerpool Premium

Coase Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Coase für Deutschland.

Coase Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Coase

Coase ist ein Begriff aus der ökonomischen Theorie, der auf den Nobelpreisträger Ronald H.

Coase zurückgeht. Er ist bekannt für seine bahnbrechende Arbeit auf dem Gebiet der Transaktionskostenökonomik und hat maßgeblich zur Entwicklung des Konzepts der Coase-Theorem beigetragen. Das Coase-Theorem besagt, dass unter bestimmten Voraussetzungen in einem vollständig kompetitiven Markt mit niedrigen Transaktionskosten die Gleichgewichtslösung unabhängig von der Verteilung der Eigentumsrechte ist. Mit anderen Worten, es besagt, dass die wirtschaftliche Effizienz erreicht wird, wenn die Parteien in der Lage sind, miteinander zu verhandeln und externe Effekte zu internalisieren. In einfachen Worten ausgedrückt bedeutet Coase, dass Menschen, wenn ihnen die Nutzung der Ressourcen erlaubt ist, diese so nutzen können, wie es für sie am wirtschaftlichsten ist. Es spielt also keine Rolle, wie die Eigentumsrechte an den Ressourcen verteilt sind, solange die Transaktionskosten niedrig genug sind. Das Coase-Theorem ist besonders relevant in Situationen mit externen Effekten, bei denen die Handlungen einer Partei Auswirkungen auf andere Parteien haben. Es legt nahe, dass effiziente Ergebnisse durch Verhandlungen zwischen den betroffenen Parteien erzielt werden können, anstatt staatliche Eingriffe oder Verträge zu nutzen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Coase-Theorem bestimmte Annahmen macht, wie beispielsweise die vollständige Information und eine geringe Anzahl von Parteien. In der Praxis können diese Annahmen jedoch oft nicht erfüllt werden, was zu Abweichungen von den Vorhersagen des Coase-Theorems führen kann. Insgesamt hat das Coase-Theorem einen bedeutenden Einfluss auf die moderne Mikroökonomie und findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie der Umweltökonomie, der Vertragstheorie und der Regulierungspolitik. Es bietet ein nützliches Werkzeug zur Analyse von Situationen mit externen Effekten und zur Bewertung der Verteilung von Eigentumsrechten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Motorisierungsgrad

Motorisierungsgrad ist ein Begriff, der in der Automobilindustrie verwendet wird, um den Prozentsatz der Fahrzeuge zu beschreiben, die in einer bestimmten geografischen Region im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung mit einer motorisierten...

Disziplinarverfahren

Disziplinarverfahren: Eine umfassende Erklärung für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Disziplinarverfahren bezieht sich auf eine Reihe von Maßnahmen, die von Finanz- oder Aufsichtsbehörden ergriffen werden, um Missbrauch, Regelverstöße oder Fehlverhalten seitens...

Wertanalyse

Die "Wertanalyse" ist eine bedeutende Methode zur Bewertung von Investitionen in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es Investoren, den potenziellen Wert einer Anlage zu bestimmen und strategische Entscheidungen auf Basis dieser...

Bedarfszuweisung

Bedarfszuweisung ist ein Begriff, der oft im Kontext von öffentlichen Finanzen verwendet wird und sich auf die Verteilung von finanziellen Ressourcen an bestimmte Bereiche oder Projekte bezieht. Es handelt sich...

BWL

BWL (Betriebswirtschaftslehre) ist eine Disziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit der Organisation und Verwaltung von Unternehmen befasst. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Gateway

Gateway in professional German is "Eingangsportal," and in the context of capital markets, it refers to a technological infrastructure that facilitates the smooth flow of information and transactions between different...

Haushaltsjahr

Das Haushaltsjahr ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf den Zeitraum bezieht, in dem ein Haushalt, sei es ein Unternehmen oder eine Regierung, seine Finanzaktivitäten plant und ausführt. In Deutschland...

Steuerstrafrecht

Das Steuerstrafrecht befasst sich mit den Bestimmungen des Straf- und Prozessrechts im Zusammenhang mit Steuerdelikten. Es ist Teil des Steuerrechts und umfasst alle strafrechtlichen Sanktionen, die bei Steuervergehen verhängt werden...

Aktienkapital

Aktienkapital ist der Geldbetrag, der von den Aktionären eines Unternehmens als Eigenkapital zur Verfügung gestellt wird. Das Aktienkapital spielt eine fundamentale Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien....

Peer-to-Peer-Kredit

Peer-to-Peer-Kredite sind eine Art von Krediten, die von Privatanlegern an andere Privatpersonen oder Unternehmen vergeben werden. Diese Art von Krediten ermöglicht es den Kreditnehmer, die Banken als Mittelsmänner zu umgehen...