Collateralized Debt Obligations Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Collateralized Debt Obligations für Deutschland.
Collateralized Debt Obligations (CDOs) werden erstellt, indem eine Anzahl von Krediten - in der Regel Hypotheken, Schulden sowie andere Kreditarten - in eine Gruppe zusammengefasst und dann in separate Tranchen unterteilt wird.
Die Tranchen werden nach dem Risiko sortiert, wobei das Risiko von den höchsten bis zu den niedrigsten Stufen variiert. Die Inhaber von CDO-Tranchen haben unterschiedliche Rechte und Ansprüche auf die Einnahmen aus den zugrunde liegenden Krediten. Eine CDO ist somit ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, ihr Risiko zu diversifizieren, indem sie sich auf bestimmte Tranchen konzentrieren und das Risiko erhöhen oder verringern, je nach ihrer Risikobereitschaft. CDOs sind jedoch nicht ohne Risiken. Eine seiner Hauptprobleme ist, dass es schwer ist, die Qualität der zugrunde liegenden Vermögenswerte zu messen. Es ist auch schwierig, das Risiko der CDOs zu bewerten, da ihre Tranchen oft sehr unterschiedliche Risikoratings haben. In der Tat waren CDOs eine der Hauptursachen für die globale Finanzkrise von 2008. Der Grund dafür war, dass viele CDO-Tranchen Subprime-Hypothekenkredite enthielten, die sehr hohes Risiko aufwiesen und von geringer Qualität waren. Als diese Kredite ausfielen, waren viele Anleger von diesen Verlusten betroffen. Trotz dieses Risikos gibt es immer noch einen Markt für CDOs, da sie Anlegern, die gerne ihr Portfolio diversifizieren möchten, nützlich sein können. Einige Menschen sind bereit, das Risiko für die Chance auf höhere Renditen zu übernehmen, während andere es vorziehen, in sicherere Anlageformen zu investieren. Insgesamt, trotz ihrer Risiken, bleiben CDOs wichtige Instrumente für Kapitalanleger, da sie eine Möglichkeit bieten, in eine breitere Palette von Vermögenswerten zu investieren. Anleger sollten jedoch sorgfältig abwägen, ob der Kauf von CDOs ihre Risikotoleranz und Investitionsziele erfüllen kann.Teilkonzernspitze
Teilkonzernspitze: Die Teilkonzernspitze ist ein Begriff aus dem Bereich des Konzernrechts, der eine spezifische Hierarchieebene innerhalb eines Konzerns beschreibt. Sie bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Gruppe von Unternehmen, die...
Finanzkrise
Die Finanzkrise war eine intensive Zeit, die als globale Krise der Finanzmärkte von 2007 bis 2009 bekannt ist. Diese Krise hatte ihren Ursprung in den USA als Folge der Immobilienblase...
Geldmarktpapiere
Geldmarktpapiere sind kurzfristige, hochliquide Finanzinstrumente, die von Unternehmen, Regierungen und Finanzinstituten ausgegeben werden, um kurzfristige Kapitalanforderungen zu erfüllen. Diese Papiere werden normalerweise von professionellen Anlegern gehandelt und bieten eine attraktive...
Deutsche Flugsicherung GmbH
Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) ist eine unabhängige, privatwirtschaftlich organisierte Organisation, die für die Flugsicherung in Deutschland verantwortlich ist. Als staatlich privilegierter Betreiber des deutschen Luftraums übernimmt sie eine zentrale Rolle...
Nord-Nord-Handel
"Nord-Nord-Handel" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Handelsstrategie bezieht, die im Finanzbereich angewendet wird. Diese Strategie bezeichnet den Handel zwischen nordischen Ländern, insbesondere zwischen Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland...
Echtzeitbetrieb
Echtzeitbetrieb beschreibt den Zustand eines Computersystems oder einer Softwarefunktion, bei dem Aktionen oder Ereignisse in Echtzeit verarbeitet werden können, ohne Verzögerungen oder Wartezeiten. In solchen Systemen werden Daten oder Befehle...
Entnahme
Entnahme bezieht sich auf den Akt des Rückzugs von Kapital oder Gewinnen aus einer Investition, einem Fonds oder einem Konto. In den Kapitalmärkten kann eine Entnahme in verschiedenen Formen auftreten,...
Vertriebsplanung
Vertriebsplanung ist ein wesentlicher Baustein im strategischen Management, um den Verkaufsprozess effektiv zu gestalten und das Erreichen der Vertriebsziele sicherzustellen. Sie bezieht sich auf die systematische und zielgerichtete Planung, Steuerung...
Lohnkontrollen
"Lohnkontrollen" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf die Überprüfung und Kontrolle von Lohn- und Gehaltsabrechnungen bezieht. In Deutschland unterliegen Unternehmen bestimmten gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien, um...
elektronische Werbung
Definition: Elektronische Werbung Elektronische Werbung bezieht sich auf jede Form von Online-Werbung, die mithilfe von elektronischen Medien und Technologien durchgeführt wird. Dies umfasst eine Vielzahl von Werbeformen, einschließlich Bannerwerbung, Suchmaschinenmarketing, E-Mail-Marketing,...