Eulerpool Premium

Common Market for Eastern and Southern Africa Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Common Market for Eastern and Southern Africa für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Common Market for Eastern and Southern Africa

Gemeinsamer Markt für Ost- und Südafrika (GMOA) Der Gemeinsame Markt für Ost- und Südafrika (GMOA) ist eine regionale wirtschaftliche Integration der afrikanischen Länder im östlichen und südlichen Teil des Kontinents.

Der GMOA wurde 1994 gegründet und hat das Ziel, einen gemeinsamen Markt zu schaffen, der den freien Austausch von Waren, Dienstleistungen, Arbeitskräften und Kapital zwischen den Mitgliedsländern ermöglicht. Als regionaler Integrationsblock besteht der GMOA aus insgesamt 21 Mitgliedsländern, darunter Angola, Burundi, die Komoren, die Demokratische Republik Kongo, Ägypten, Eritrea, Äthiopien, Kenia, Lesotho, Malawi, Mauritius, Mosambik, Namibia, Ruanda, Seychellen, Südafrika, Sudan, Swasiland, Tansania, Uganda und Sambia. Der GMOA verfolgt das Ziel, die wirtschaftliche Entwicklung in Ost- und Südafrika zu fördern, indem er Handelsbarrieren abbaut und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern in verschiedenen Bereichen stärkt. Zu den Bereichen, in denen der GMOA aktiv ist, gehören der Handel, die Landwirtschaft, die Industrie, der Tourismus, der Finanzsektor und die Infrastruktur. Die Schaffung eines gemeinsamen Marktes ermöglicht es den Mitgliedsländern, von den wirtschaftlichen Vorteilen der regionalen Integration zu profitieren. Durch den Wegfall von Zöllen und Handelshemmnissen wird der Handel innerhalb des GMOA erleichtert, was zu einem erhöhten Waren- und Dienstleistungsaustausch führt. Darüber hinaus fördert der GMOA die Zusammenarbeit bei Investitionen und Kapitalflüssen, was zu einer Verbesserung des Investitionsklimas in der Region beiträgt. Der GMOA hat auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der sozioökonomischen Entwicklung der Mitgliedsländer übernommen. Durch die Unterstützung von Initiativen zur Armutsbekämpfung, zur Verbesserung der Bildung und zur Stärkung der Gesundheitssysteme trägt der GMOA dazu bei, die Lebensbedingungen der Menschen in der Region zu verbessern. Insgesamt stellt der Gemeinsame Markt für Ost- und Südafrika eine bedeutende wirtschaftliche Integration dar, die das Potenzial hat, das Wachstum, die Entwicklung und das Investitionsklima in Ost- und Südafrika zu stärken. Als regionales Handels- und Wirtschaftsblock spielt der GMOA eine entscheidende Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Integration und Zusammenarbeit in Afrika, indem er den Handel erleichtert, Investitionen anzieht und die Entwicklung der Mitgliedsländer vorantreibt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Skalenniveau

Skalenniveau ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Größe oder den Umfang eines bestimmten Marktes, einer Anlageklasse oder eines Finanzinstruments zu beschreiben. Es bezieht sich auf...

Packungstest

Der Packungstest, auch als Verpackungsintegritätstest bekannt, ist eine wichtige Prüfungsmethode in der Industrie, um die Qualität und Sicherheit von Verpackungen zu gewährleisten. Er wird insbesondere in den Bereichen der Logistik,...

Europäische Genossenschaft

Europäische Genossenschaft, allgemein als "SCE" abgekürzt, ist eine spezifische Rechtsform einer Genossenschaft, die in der Europäischen Union (EU) anerkannt ist. Das Konzept der Europäischen Genossenschaft wurde eingeführt, um die grenzüberschreitende...

Deutscher Umweltindex (DUX)

Der Deutscher Umweltindex (DUX) ist ein wichtiger Indikator für nachhaltige Investitionen in Deutschland. Er wurde entwickelt, um Investoren detaillierte Informationen über Unternehmen zu liefern, die führend in den Bereichen Umweltverträglichkeit...

Vereinigung Deutscher Schutzgemeinschaften für allgemeine Kreditsicherung e.V. (Bundes-SCHUFA)

Die Vereinigung Deutscher Schutzgemeinschaften für allgemeine Kreditsicherung e.V. (Bundes-SCHUFA) ist eine führende Kreditinformationsagentur in Deutschland. Sie sammelt und verwaltet Informationen über die Kreditwürdigkeit von Einzelpersonen und Unternehmen. Die Bundes-SCHUFA spielt...

IVW-Verfahren

IVW-Verfahren: Definition und Erklärung Das IVW-Verfahren bezieht sich auf die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW), ein deutsches Prüf- und Zertifizierungssystem für Medien. Dieses Verfahren dient der Bestimmung...

Stichwahlverfahren

Stichwahlverfahren ist ein Begriff, der sich auf ein besonderes Wahlsystem bezieht, das in einigen Ländern zur Anwendung kommt. Insbesondere in politischen Kontexten wird das Stichwahlverfahren verwendet, um die endgültigen Ergebnisse...

Erwerbspersonentafel

Erwerbspersonentafel – Definition und Bedeutung Die Erwerbspersonentafel, auch als Arbeitskräftestruktur oder Beschäftigungsstruktur bezeichnet, ist ein instruktives Instrument zur Analyse und Prognose des Arbeitsmarktes. Sie bietet detaillierte Informationen über die Verteilung und...

EU-Agenturen

EU-Agenturen sind Institutionen der Europäischen Union (EU), die spezifische Aufgaben und Zuständigkeiten in verschiedenen Politikbereichen haben. Sie dienen als Instrumente zur Unterstützung und Implementierung der EU-Politik. Diese Agenturen arbeiten unabhängig...

Box-Plot

Boxplot (auch Kastengrafik oder Box-Wisker-Plot) ist ein statistisches Diagramm, das oft in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Verteilung und Streuung einer Datenmenge zu veranschaulichen. Der Boxplot besteht aus einer...