Compound Optionen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Compound Optionen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Compound Optionen, auch als Doppelt-Optionen bekannt, sind derivative Instrumente, die aus einer Kombination von zwei Optionen bestehen.
Im Wesentlichen handelt es sich um eine Option, die das Recht gibt, in der Zukunft eine andere Option auszuüben. Diese zweite Option kann entweder eine Call- oder eine Put-Option sein und wird innerhalb eines definierten Zeitrahmens ausgeübt. Compound Optionen werden häufig für hochriskante, komplexe Investitionen genutzt, die aufgrund ihrer hohen Volatilität und Unsicherheit traditionelle Anlageformen übersteigen. Compound Optionen ermöglichen es Investoren, ihr Risikoniveau zu kontrollieren, während sie gleichzeitig von enormen Gewinnchancen profitieren. Diese Art von Optionen kann auf verschiedene Arten genutzt werden, um Investoren eine Vielzahl von Vorteilen zu bieten. Beispielsweise können sie als Absicherung gegen mögliche Verluste genutzt werden, die durch andere Arten von Optionen verursacht werden können. Auf diese Weise können Investoren ihr Risiko mindern, während sie gleichzeitig die Möglichkeit haben, von einem Kursanstieg zu profitieren. Die Hauptmerkmale von Compound Optionen sind die Optionen A und B, mit A als der ersten Option, die das Recht gibt, später auf Option B zu setzen. Es gibt vier mögliche Kombinationen von Long- und Short-Positionen in Compound Optionen - Long Call und Long Put, Short Call und Long Put, Long Call und Short Put und Short Call und Short Put - von denen jede eine andere Strategie darstellt. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Compound Optionen ist ihr Theta-Wert, der die Veränderung des Optionenpreises im Verhältnis zur Zeit darstellt. Je höher der Theta-Wert, desto schneller verliert die Option an Wert, was insbesondere dann von Bedeutung ist, wenn der Basiswert nicht in dem Maße steigt, wie der Markt zuvor erwartet hatte. Insgesamt bieten Compound Optionen eine einzigartige Möglichkeit für Investoren, ihr Risiko zu kontrollieren und ihre Gewinne zu maximieren. Wenn Sie beabsichtigen, in dieser Art von Instrumenten zu investieren, ist es jedoch wichtig, eine gründliche Kenntnis ihrer Eigenschaften und Anwendungen zu erlangen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.Wettbewerbsanalyse
Die Wettbewerbsanalyse ist eine strategische Bewertungsmethode, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Position im Marktumfeld zu verstehen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Es handelt sich um eine umfassende Untersuchung der Konkurrenz, ihrer...
Privatgläubiger
Ein Privatgläubiger ist eine Einzelperson, eine Organisation oder ein Unternehmen, das Geld, Waren oder Dienstleistungen an eine andere Partei verleiht oder bereitstellt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...
Skontro
Das Skontro ist ein wichtiger Begriff auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien. Als zentrale Instanz fungiert hierbei der Skontroführer, welcher für die ordnungsgemäße Abwicklung von Wertpapierhandelsgeschäften verantwortlich ist....
Warenverkaufskonto
Das Warenverkaufskonto ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens für Unternehmen, die ihre Umsätze durch den Verkauf von Waren erzielen. Es handelt sich um ein spezielles Konto in der Finanzbuchhaltung, das...
Evidenzbasierung
Die Evidenzbasierung bezieht sich auf die Verwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Beweisen zur Bewertung von Investitionen und Handelsstrategien in den Kapitalmärkten. Es ist ein Ansatz, der auf umfangreichen Marktanalysen und...
Preispflege
Definition von "Preispflege": Die "Preispflege" ist ein Konzept der Preisgestaltung in den Kapitalmärkten, das von institutionellen Anlegern und Händlern angewendet wird, um den Marktpreis einer bestimmten Anlage zu beeinflussen oder zu...
Versicherungsaufsicht (VA)
Versicherungsaufsicht (VA) ist der deutsche Begriff für Versicherungsaufsichtsbehörden. Es handelt sich um eine staatliche Institution, die für die umfassende Überwachung und Regulierung des Versicherungsmarktes zuständig ist. Die VA hat die...
Reisegewerbesteuer
Reisegewerbesteuer, im Deutschen auch als "Kurtaxe" bekannt, ist eine Abgabe, die von Reisenden oder Touristen erhoben wird, um die finanzielle Belastung ausgleichend zu wirken, die ihre Aktivitäten auf die örtliche...
Verkaufszentrale
Verkaufszentrale ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine Organisation oder Institution bezieht, die als zentraler Vertriebspunkt für den Verkauf von Finanzinstrumenten fungiert....
Ausbringung
Ausbringung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihenemissionen. Es bezieht sich auf den Prozess der Platzierung von neuen Anleihen auf dem Markt, um...