Eulerpool Premium

Cournotsche Kurve Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cournotsche Kurve für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Cournotsche Kurve

Die Cournotsche Kurve bezieht sich auf ein Konzept der Industrieeconomie, das von dem französischen Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Antoine-Augustin Cournot im 19.

Jahrhundert entwickelt wurde. Diese Kurve wird zur Modellierung des Verhaltens von Unternehmen verwendet, die in einem oligopolistischen Markt operieren, in dem es nur wenige große Anbieter gibt. Die Cournotsche Kurve stellt die Reaktion der Unternehmen auf die Produktion und Preise ihrer Konkurrenten dar. Der zentrale Gedanke hinter diesem Modell ist, dass Unternehmen ihre Produktionsmengen unabhängig voneinander festlegen, basierend auf den erwarteten Reaktionen der Konkurrenten. Das Modell geht davon aus, dass Unternehmen strategisch agieren und ihre Entscheidungen so treffen, dass sie ihren eigenen Gewinn maximieren. In der Cournotschen Kurve wird die Produktionsmenge auf der horizontalen Achse und der Preis auf der vertikalen Achse dargestellt. Die einzelnen Unternehmen wählen die Produktionsmenge, die ihnen den größtmöglichen Gewinn einbringt, unter Berücksichtigung der erwarteten Reaktionen der anderen Unternehmen. Diese Erwartungen basieren auf Annahmen über die Preissensitivität und die Produktionskapazität der Konkurrenten. Das Modell der Cournotschen Kurve hat eine breite Anwendung in verschiedenen Industrien gefunden, einschließlich der Kapitalmärkte. Es hat sich als nützliches Instrument zur Analyse von Preisbildung und Wettbewerbsverhalten erwiesen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir Ihnen eine umfassende Glossar und Lexikon mit Begriffen wie der Cournotschen Kurve, um unseren Lesern ein fundiertes Verständnis der komplexen Finanzmärkte zu ermöglichen. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass unsere Leser Zugang zu den neuesten Informationen haben und sich über die wichtigsten Konzepte informieren können. Suchen Sie nicht weiter, sondern vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihr Wissen über Kapitalmärkte zu erweitern und Ihnen den Vorsprung zu verschaffen, den Sie benötigen, um erfolgreich zu investieren. Unser Glossar ist nicht nur für erfahrene Investoren geeignet, sondern bietet auch eine großartige Lernressource für Anfänger, die ihre finanzielle Bildung verbessern möchten. Suchen Sie nach Definitionen, die auf unserem Glossar verfügbar sind, um den spezifischen Begriff "Cournotsche Kurve" zu verstehen, und entdecken Sie weitere relevante Informationen zu anderen Finanzkonzepten, um Ihr Verständnis weiter zu vertiefen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Book Runner

Buchläufer Der Begriff "Buchläufer" bezieht sich auf eine Rolle, die bei der Durchführung von Börsengängen oder Emissionen von Wertpapieren eine wichtige Funktion einnimmt. Der Buchläufer ist ein Finanzdienstleister, der von dem...

Gewinnermittlung

Gewinnermittlung bezeichnet den Prozess der Ermittlung des Gewinns eines Unternehmens während einer bestimmten Abrechnungsperiode. Dieser Begriff ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten, da er Aufschluss über die finanzielle...

Demarkationsvertrag

Definition: Der Demarkationsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen zwei oder mehreren Parteien, der die Zuständigkeit und den Umfang ihrer Geschäftstätigkeiten im Bereich der Kapitalmärkte regelt. Dieses Instrument wird üblicherweise von...

Konzernorganisation

Konzernorganisation ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Kapitalmarktes weit verbreitet ist. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die Struktur und Organisation einer Unternehmensgruppe, bei der mehrere...

Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit

Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit ist ein Begriff, der im deutschen Sozialversicherungssystem verwendet wird, um eine Rentenart zu beschreiben, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund einer Beeinträchtigung oder eines Gesundheitszustands...

Verwaltungszwangsverfahren

Verwaltungszwangsverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der von einer behördlichen Einrichtung in Deutschland eingeleitet wird, um offene Schulden einzutreiben. Dieses Verfahren kann von verschiedenen Behörden durchgeführt werden, wie beispielsweise Finanzamt, Sozialversicherungsträger...

Kostenträgerverfahren

Kostenträgerverfahren ist ein betriebswirtschaftliches Verfahren zur Kostenrechnung und -verteilung, das speziell in Unternehmen mit einer komplexen Produktionsstruktur eingesetzt wird. Es ermöglicht die Zuordnung von Kosten zu den einzelnen Kostenträgern, also...

Einheitskurs

Einheitskurs ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Wertpapieren. Er bezieht sich auf den Einheitspreis einer Aktie oder eines anderen Finanzinstruments,...

Buchhaltung

Buchhaltung ist ein zentraler Bestandteil des Finanzmanagements und bezieht sich auf die systematische Erfassung und Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Diese Disziplin ermöglicht es den Investoren, einen genauen Überblick...

BDU

Definition: BDU (Berichtsdatenübermittlung) ist ein elektronisches Datenübertragungssystem, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland entwickelt wurde, um die Meldung von Wertpapierhandelsgeschäften an die zuständigen Behörden zu erleichtern. Mit...