Eulerpool Premium

Currency Future Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Currency Future für Deutschland.

Currency Future Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Currency Future

Währungszukunft (Currency Future) Eine Währungszukunft ist ein Finanzinstrument, das es Investoren ermöglicht, Wechselkurse zu einem vereinbarten zukünftigen Zeitpunkt zu festgelegten Preisen zu kaufen oder zu verkaufen.

Es handelt sich hierbei um einen standardisierten Vertrag, der an einer bestimmten Börse gehandelt wird und auf einem Währungspaar basiert. Dieses Währungspaar besteht aus zwei Währungen, eine davon wird als Basiswährung bezeichnet, während die andere als Kurswährung fungiert. Die Währungszukunft wird häufig von Unternehmen, Fonds und spekulativen Investoren genutzt, um sich gegen potenzielle Verluste aufgrund von Wechselkursschwankungen abzusichern oder um von solchen Kursbewegungen zu profitieren. Insbesondere Unternehmen, die international tätig sind und in verschiedenen Währungen operieren, nutzen Währungszukünfte, um ihre Währungsrisiken zu verwalten. Der Handel mit Währungszukünften wird normalerweise an organisierten Börsen abgewickelt, die standardisierte Verträge mit festen Spezifikationen anbieten. Diese Verträge definieren wichtige Parameter wie Währungspaare, Verfallstermine, Kontraktgrößen und Preisnotierungen. Währungszukünfte bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber anderen Instrumenten des Devisenhandels. Eine der wichtigsten ist die Möglichkeit, Hebelwirkung zu nutzen. Investoren können eine größere Position in bestimmten Währungen einnehmen, indem sie nur eine relativ geringe Marge hinterlegen. Dies ermöglicht es ihnen, potenzielle Gewinne zu maximieren, birgt jedoch auch das Risiko größerer Verluste. Darüber hinaus bieten Währungszukünfte auch eine hohe Liquidität und Transparenz, da sie an regulierten Börsen gehandelt werden. Dies erleichtert den Kauf und Verkauf von Kontrakten zu aktuellen Marktpreisen. Deshalb werden Währungszukünfte von vielen Anlegern als effiziente Instrumente zur Absicherung oder zur Erzielung von Gewinnen in einem volatilen Währungsumfeld geschätzt. Insgesamt sind Währungszukünfte wichtige Finanzinstrumente für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie bieten eine effektive Möglichkeit, Währungsrisiken zu managen und von möglichen Bewegungen auf den Devisenmärkten zu profitieren. Bei der Nutzung dieser Instrumente ist es wichtig, die Risiken zu verstehen und geeignete Risikomanagementstrategien zu implementieren, um potenzielle Verluste zu begrenzen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

ambulante Leistungen

Die "ambulanten Leistungen" sind ein Begriff aus dem Bereich der Krankenversicherungen und beziehen sich auf medizinische Behandlungen und Dienstleistungen, die außerhalb eines Krankenhauses erbracht werden. Der Begriff "ambulant" stammt aus...

Drohung

Eine Drohung ist eine mündliche, schriftliche oder symbolische Äußerung einer Absicht oder eines Vorhabens, jemandem Schaden zuzufügen oder eine unerwünschte Handlung gegen ihn auszuführen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich...

Vertriebsgesellschaften

Vertriebsgesellschaften sind Unternehmen, die sich auf den Verkauf von Finanzprodukten und -dienstleistungen spezialisiert haben. Diese Gesellschaften fungieren als Vermittler zwischen den Emittenten von Wertpapieren oder Anlageprodukten und dem Endkunden. Ihr...

Zollkodex (ZK)

Der Begriff "Zollkodex (ZK)" bezieht sich auf eine bedeutende Rechtsvorschrift der Europäischen Union, die die Zollverfahrens- und Handelsvorschriften festlegt. Der Zollkodex dient als Grundlage für den reibungslosen Ablauf des internationalen...

Vorratsvermögen

Definition des Begriffs "Vorratsvermögen": Das "Vorratsvermögen" bezieht sich auf den Bestand an Rohmaterialien, Komponenten und fertigen Produkten, die ein Unternehmen zur Unterstützung seines Geschäftsbetriebs auf Lager hält. Es ist eine wichtige...

elektronische Kreditakte

Die elektronische Kreditakte ist ein technologisches Instrument, das in der Finanzbranche verwendet wird, um den Prozess der Kreditvergabe zu erleichtern und zu automatisieren. Sie ersetzt herkömmliche papierbasierte Akten und ermöglicht...

Braunkohleausstieg

"Braunkohleausstieg" ist ein Begriff, der die Maßnahmen zur schrittweisen Reduzierung und letztendlichen Beendigung der Kohleverbrennung in Braunkohlekraftwerken beschreibt. Dieser Ausstieg aus der Braunkohleindustrie ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Bemühungen,...

indirekte Kosten

Indirekte Kosten sind Ausgaben, die nicht direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in Verbindung stehen, sondern indirekt dafür anfallen. Diese Kosten können in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens auftreten,...

Kindererziehungszeit

Kindererziehungszeit ist ein Begriff im deutschen Sozialversicherungssystem, der sich auf die Zeitspanne bezieht, in der Eltern ihre Kinder erziehen und betreuen. Dieser Zeitraum wird zur Berechnung der Rentenansprüche herangezogen und...

Nichterfüllung

Nichterfüllung (engl. Nonperformance) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Versäumnis einer Partei, ihre vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, zu beschreiben. Dieser Begriff findet Anwendung in verschiedenen...