Customer Due Diligence (CDD) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Customer Due Diligence (CDD) für Deutschland.
Kunden-Compliance-Prüfung (Customer Due Diligence, CDD) ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzdienstleistungsbranche, insbesondere im Hinblick auf die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem Finanzinstitute und andere lizenzpflichtige Unternehmen die Identität ihrer Kunden überprüfen und deren Geschäftsbeziehungen analysieren, um potenzielle Risiken und illegale Aktivitäten zu erkennen. Im Rahmen der CDD müssen finanzielle Institutionen die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um ihre Kunden zu identifizieren und ihre Identität zu überprüfen. Dies beinhaltet die Überprüfung von Ausweisdokumenten, wie zum Beispiel Reisepässen oder Personalausweisen, und den Abgleich der bereitgestellten Informationen mit externen Datenbanken, um sicherzustellen, dass die Kunden tatsächlich diejenigen sind, für die sie sich ausgeben. Darüber hinaus müssen Finanzunternehmen auch die Geschäftsbeziehung und die Quelle der finanziellen Mittel ihrer Kunden verstehen. Sie müssen sicherstellen, dass die Transaktionen im Einklang mit den Gesetzen stehen und keine Geldwäsche oder illegale Aktivitäten ermöglichen. Um dies zu erreichen, können sie Informationen über den wirtschaftlichen Hintergrund der Kunden sowie über den Zweck und die geplante Nutzung ihrer Finanzdienstleistungen sammeln. Die CDD ist ein wesentlicher Bestandteil der rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen, die sicherstellen sollen, dass Finanzinstitute nicht für kriminelle Zwecke genutzt werden. Die Nichtbeachtung der CDD-Regularien kann zu hohen Geldstrafen, Reputationsverlusten und rechtlichen Konsequenzen führen. Um die Compliance mit den CDD-Vorschriften zu gewährleisten, verwenden Finanzinstitutionen oft technologische Lösungen wie Kundenrisikobewertungsmodelle und automatisierte Überprüfungstools, um den Prozess effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Insgesamt ist die CDD ein unverzichtbarer Teil des Risikomanagements in der Finanzbranche, der dazu dient, Risiken zu minimieren und die Integrität der Unternehmen zu gewährleisten. Durch die Durchführung einer gründlichen Compliance-Prüfung der Kunden können Finanzinstitute ihre Verpflichtungen erfüllen und gleichzeitig einen verantwortungsvollen und sicheren Finanzsektor fördern.Glasfaserkabel
Glasfaserkabel: Definition eines wichtigen Elementes der modernen Kommunikationsinfrastruktur Glasfaserkabel sind eine entscheidende Komponente für die Übertragung von Informationen und Daten in der heutigen hochtechnologischen Welt. Sie ermöglichen die schnelle und zuverlässige...
Einstellung zur Arbeit
Einstellung zur Arbeit: Eine umfassende Analyse des Konzepts Die Einstellung zur Arbeit ist ein zentraler Begriff, der die Haltung und Mentalität einer Person in Bezug auf ihre berufliche Tätigkeit beschreibt. Es...
Saldenbilanz
Die Saldenbilanz ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und ermöglicht es Unternehmen, ihre finanzielle Position zu bewerten. Sie erstreckt sich über einen bestimmten Zeitraum und zeigt die Salden der Aktiva,...
Kumulierter Energieaufwand (KEA)
Der kumulierte Energieaufwand (KEA) ist ein Begriff, der in der Nachhaltigkeitsbewertung von Produktionsprozessen und Konsumgütern verwendet wird. Er bezieht sich auf die gesamte Menge an Energie, die über den gesamten...
Gebietsauswahl
Die Gebietsauswahl ist ein fundamental wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess der Auswahl von bestimmten geografischen Gebieten oder Ländern, in die ein Investor...
logistische Informationssysteme
Beschreibung: Logistische Informationssysteme Logistische Informationssysteme sind hochentwickelte technologische Instrumente, die speziell für die Planung, Überwachung und Steuerung von Logistikprozessen entwickelt wurden. Diese Systeme nutzen fortschrittliche Informations- und Kommunikationstechnologien, um eine effiziente...
Marketing-Mix
Der Begriff "Marketing-Mix" bezieht sich auf die strategische Kombination von verschiedenen Marketinginstrumenten, die ein Unternehmen einsetzt, um seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu positionieren. Der Marketing-Mix gilt als...
Vertriebene
"Vertriebene" ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die im Zuge politischer und sozialer Veränderungen ihre Heimat oder ihr gewohntes Wohngebiet verlassen mussten. Dieser Begriff findet insbesondere im historischen...
Abschreibungswagniskonto
Abschreibungswagniskonto ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Rechnungswesen verwendet wird und speziell mit der Bewertung und Verbuchung von Abschreibungen in Verbindung steht. Es bezieht sich auf ein...
Day-after-Recall-Test
Der "Day-after-Recall-Test" ist ein wichtiger Indikator, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Stabilität und die Rückrufeigenschaften von Finanzinstrumenten, insbesondere von strukturierten Produkten, zu bewerten. Dieser Test ist entscheidend,...