Eulerpool Premium

DDU Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DDU für Deutschland.

DDU Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

DDU

"DDU" steht für "Delivered Duty Unpaid" und ist ein Incoterm, der in internationalen Handelsverträgen verwendet wird, um die Lieferbedingungen für den grenzüberschreitenden Warenversand zu definieren.

Dieser Begriff beschreibt eine Vereinbarung, bei der der Verkäufer die Hauptverantwortung für den Transport der Ware übernimmt, einschließlich der Organisation und Bezahlung des Transports bis zum vereinbarten Bestimmungsort. Im Rahmen der DDU-Vereinbarung trägt der Verkäufer die Kosten und das Risiko des Transports bis zur Ankunft der Ware am Bestimmungsort, jedoch ohne die Verpflichtung, die Einfuhrzölle, Steuern und sonstigen Gebühren zu entrichten. Diese Kosten und Risiken gehen auf den Käufer über, sobald die Ware am Bestimmungsort angekommen ist. Die Verwendung des DDU-Incoterm ermöglicht es dem Verkäufer, die direkte Kontrolle über den Transportprozess zu behalten und somit die routingbedingten Logistikentscheidungen zu treffen. Für den Käufer birgt dies einige Vorteile, da er keine Verantwortung für den Transport trägt und somit Zeit und Ressourcen spart. In der Praxis könnte ein Beispiel für die Anwendung des DDU-Incoterms wie folgt aussehen: Ein deutsches Unternehmen verkauft Maschinen an ein Unternehmen in den USA. Gemäß der DDU-Vereinbarung organisiert und bezahlt der deutsche Verkäufer den Transport der Maschinen bis zum Hafen in New York. Sobald die Maschinen in New York angekommen sind, übernimmt das amerikanische Unternehmen die Verantwortung und trägt die Kosten für die weiteren Schritte des Transports, die Einfuhrzölle, Steuern und Gebühren. DDU ist ein wichtiger Begriff, der die Bestimmungen für den internationalen Warenversand und die damit verbundenen Kosten und Risiken festlegt. Für Investoren und Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind, ist es von entscheidender Bedeutung, die Incoterms wie DDU genau zu verstehen, um rechtliche und finanzielle Implikationen zu berücksichtigen. Eine klare Kommunikation zwischen Verkäufern und Käufern sowie fundierte Kenntnisse der Incoterms tragen dazu bei, reibungslose Transaktionen zu gewährleisten und mögliche Konflikte zu vermeiden. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir umfassende Informationen zu verschiedenen Begriffen und Themen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, einschließlich eines umfangreichen Glossars, um Investoren zu unterstützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Gewinnschwellenrechnung

Die Gewinnschwellenrechnung ist ein wichtiges Konzept in der Finanzanalyse und hilft Investoren dabei, den Punkt zu bestimmen, an dem ein Unternehmen seine Gewinnschwelle erreicht und profitabel wird. Sie wird oft...

Wicksellscher Prozess

Der Wicksellsche Prozess bezieht sich auf eine theoretische Methode zur Bestimmung des natürlichen Zinssatzes in einer Volkswirtschaft. Es wurde von dem schwedischen Ökonomen Knut Wicksell entwickelt und ist ein wichtiges...

Wohneigentumsrente

Wohneigentumsrente ist ein Finanzinstrument, das es Immobilieneigentümern ermöglicht, von ihrer eigenen Immobilie zu profitieren, indem sie eine regelmäßige Zahlung erhalten. Diese Art der Rente bietet Hausbesitzern finanzielle Sicherheit und Stabilität,...

HR-Consulting

HR-Beratung (Human Resources-Beratung) ist ein Begriff, der sich auf den Prozess und die Tätigkeit bezieht, bei der Unternehmen externe Unterstützung in Bezug auf ihre Personalabteilung, Personalstrategie und Personalmanagement erhalten. HR-Beratung...

Verteilungsprinzipien

Verteilungsprinzipien sind ein grundlegender Bestandteil der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die verschiedenen Methoden und Ansätze, nach denen Ressourcen, Erträge, Gewinne und Verluste in einer Volkswirtschaft oder einem Finanzmarkt aufgeteilt...

BIZ

BIZ (Bank für Internationalen Zahlungsausgleich) ist eine international agierende Institution, die als Dachverband der Zentralbanken fungiert und für den Austausch währungspolitischer Informationen, die Koordination und Durchführung von Finanzmarktaktivitäten sowie die...

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) ist ein Bildungsprogramm in Deutschland, das Schülern eine fundierte berufliche Orientierung und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt bietet. Das BVJ wird häufig von Schülern abgeschlossen, die die Schulpflicht erfüllt...

Storyboard

Ein Storyboard ist ein visuelles Hilfsmittel, das bei der Konzeption und Entwicklung von audiovisuellen Projekten, insbesondere in der Film- und Werbebranche, eingesetzt wird. Es besteht aus einer Sequenz von Bildern,...

Financial Future

Finanzielle Zukunft - Definition und Bedeutung Die finanzielle Zukunft bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, auf zukünftige Preisbewegungen bestimmter Vermögenswerte zu spekulieren. Diese Instrumente werden als Finanztermingeschäfte...

SACU

SACU - Definition Die South African Customs Union (oder SACU) ist eine regionale Wirtschaftsgemeinschaft, die aus fünf Mitgliedstaaten des südlichen Afrikas besteht, nämlich Südafrika, Lesotho, Eswatini, Namibia und Botswana. Das Ziel...