Eulerpool Premium

DM Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DM für Deutschland.

DM Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

DM

DM (Deutsche Mark) ist die ehemalige offizielle Währung Deutschlands, die bis zur Einführung des Euro im Jahr 2002 in Umlauf war.

Als eine der stabilsten Währungen ihrer Zeit war die Deutsche Mark ein Symbol für die Wirtschaftskraft und Stabilität Deutschlands. Mit einem festen Wechselkurs zur Europäischen Währungseinheit (EWS) wurde die Deutsche Mark als eine der führenden Währungen angesehen und war eine bevorzugte Währung für internationale Transaktionen. Die Deutsche Mark wurde 1948, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, eingeführt, um die wirtschaftliche Stabilität in Westdeutschland wiederherzustellen. Sie ersetzte die Reichsmark und wurde schnell zu einer vertrauenswürdigen Währung für die Bevölkerung. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Deutsche Mark zu einer starken Währung mit niedriger Inflation und stabilem Wechselkurs. Die Deutsche Mark war eine Teilreserve-Währung, die von der Bundesbank ausgegeben wurde. Banknoten waren in den Stückelungen 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 DM erhältlich, während Münzen in Werten von 1, 2, 5, 10 und 50 Pfennig sowie 1, 2, 5 und 10 DM ausgegeben wurden. Die hohe Qualität der deutschen Banknoten war international für ihre Sicherheitsmerkmale und ihr Design anerkannt. Da die Deutsche Mark eine der wichtigsten Währungen für den Handel und die Kapitalmärkte war, hatte sie großen Einfluss auf die Entwicklung der europäischen Finanzmärkte. Deutsche Mark-Denominationen wurden an den internationalen Devisenmärkten gehandelt und dienten als Referenzwährung für Preisnotierungen von Vermögenswerten und Derivaten. Investoren aus der ganzen Welt vertrauten auf die Stabilität und Liquidität des deutschen Marktes. Mit der Einführung des Euro im Jahr 2002 wurde die Deutsche Mark schließlich aus dem Umlauf genommen und durch den Euro ersetzt. Dennoch bleibt die Deutsche Mark ein wichtiger Teil der deutschen Wirtschaftsgeschichte und wird von einigen Sammlern und Nostalgikern hoch geschätzt. Auf Eulerpool.com finden Sie umfangreiche Informationen über die Geschichte, Bedeutung und Auswirkungen der Deutschen Mark auf die Kapitalmärkte und die Finanzwelt im Allgemeinen. Unser umfassendes Glossar enthält detaillierte Erklärungen zu allen relevanten Begriffen und Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich der Deutschen Mark. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um finanzielle Entscheidungen auf informierten und fundierten Grundlagen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Indexfonds

Indexfonds, auch bekannt als börsengehandelte Fonds (ETFs), sind Investmentfonds, die passiv verwaltet werden und sich an einem bestimmten Index orientieren. Die Wertentwicklung des Index wird dabei 1:1 nachgebildet. Indexfonds sind...

Simulated Annealing

Simulated Annealing (Simuliertes Glühen) ist eine probabilistische Optimierungstechnik, die ihren Ursprung in der Physik hat. Es wird auch als Monte-Carlo-Methode bezeichnet und simuliert den Prozess eines Metalls beim Abkühlen, um...

organisationales Lernen

Organisationales Lernen bezieht sich auf den Prozess, durch den eine Organisation Wissen generiert, absorbiert, anwendet und weiterentwickelt, um ihre Leistung und Anpassungsfähigkeit in einem sich ständig verändernden Umfeld zu verbessern....

VIP-Modell

VIP-Modell (VersicherungsInstitutionen-Produktinformationsverordnung-Modell) bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Berechnung der risikogewichteten Aktiva von Versicherungsunternehmen gemäß den Vorschriften der Product Information for Packaged Retail Insurance-based Investment Products (PRIIPs) Regulation. Das...

Hebesatz

Hebesatz (auch Gewerbesteuerhebesatz genannt) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kommunalsteuern in Deutschland. Er bezeichnet den multiplikativen Steuersatz, der auf den Gewerbesteuermessbetrag angewendet wird, um die tatsächliche Gewerbesteuerlast zu...

Republik

Die Republik ist ein politisches und wirtschaftliches System, in dem die Regierung von gewählten Vertretern geführt wird und das Staatsoberhaupt entweder von den Bürgern direkt oder indirekt gewählt wird. Diese...

POSDCORB

POSDCORB ist ein Akronym, das für Planung, Organisation, Personal, Steuerung, Koordination, Berichterstattung und Budget steht. Diese Managementfunktionen bilden die Grundlage für die effektive und effiziente Führung in einer Organisation. POSDCORB...

EDI

EDI steht für "Electronic Data Interchange" und bezieht sich auf einen standardisierten Austausch von Geschäftsdaten zwischen Unternehmen mittels elektronischer Datenübertragung. Es handelt sich um ein automatisiertes System zum Austausch von...

kulturelle Distanz

Die "kulturelle Distanz" bezieht sich auf den Grad der Unterschiede zwischen den Kulturen zweier oder mehrerer Länder oder Regionen. Es ist ein Konzept, das oft in der Finanzwelt verwendet wird,...

Telekommunikationsdienste

Telekommunikationsdienste sind facettenreiche Dienstleistungen, die es ermöglichen, Informationen über weite Entfernungen hinweg in Echtzeit zu übertragen und zu empfangen. Sie stellen die Grundlage für die moderne Kommunikation in der digitalen...