Datenfernverarbeitung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Datenfernverarbeitung für Deutschland.
Definition of "Datenfernverarbeitung": "Datenfernverarbeitung" ist ein Begriff, der sich auf die Verarbeitung von Daten in entfernten Rechenzentren bezieht, die über ein Netzwerk verbunden sind.
Diese Art der Datenverarbeitung ermöglicht es Unternehmen und Organisationen, auf zentralisierte Ressourcen zuzugreifen und komplexe Berechnungen durchzuführen, ohne dass die Daten physisch vor Ort gespeichert oder verarbeitet werden müssen. Bei der Datenfernverarbeitung werden Daten über Netzwerke wie das Internet oder private Leitungen übertragen. Die Daten werden von Endgeräten wie Computern oder mobilen Geräten an das entfernte Rechenzentrum gesendet, wo sie verarbeitet und analysiert werden. Die Ergebnisse werden dann wieder an den Benutzer zurückgesendet. Diese Methode der Datenverarbeitung ermöglicht es Unternehmen, ihre technischen Ressourcen zu optimieren, da sie nicht in teure Vor-Ort-Infrastruktur investieren müssen. Die Datenfernverarbeitung bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Investoren in Kapitalmärkten. Sie ermöglicht einen schnellen und zuverlässigen Zugriff auf aktuelle Marktdaten in Echtzeit. Dies ist besonders wichtig, da Finanzmärkte schnelllebig sind und Entscheidungen oft in Sekundenschnelle getroffen werden müssen. Durch die Nutzung der Datenfernverarbeitung können Anleger auf Echtzeitinformationen zugreifen, die für die Bewertung von Anlagechancen und Risiken unerlässlich sind. Ein weiterer Vorteil der Datenfernverarbeitung ist die Skalierbarkeit. Da Unternehmen auf externe Rechenzentren angewiesen sind, können sie ihre Verarbeitungskapazitäten flexibel an ihre Bedürfnisse anpassen. Insbesondere in stark volatilen Perioden auf den Kapitalmärkten können Unternehmen ihre Ressourcen erweitern, um große Datenmengen zu verarbeiten oder komplexe Berechnungen durchzuführen. Dies ermöglicht es Investoren, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen, um potenzielle Chancen zu nutzen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen, einschließlich eines umfangreichen Glossars für Investoren. Das Verständnis von Begriffen wie Datenfernverarbeitung ist von entscheidender Bedeutung, um in den Kapitalmärkten erfolgreich zu sein. Unser Glossar bietet Investoren eine verlässliche Referenz, um die komplexen Konzepte und Fachbegriffe zu verstehen, die in der Finanzwelt verwendet werden. Um Zugriff auf das vollständige Glossar und weitere Finanzinformationen zu erhalten, besuchen Sie Eulerpool.com. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem wir ihnen das Wissen und die Ressourcen zur Verfügung stellen, die sie benötigen, um auf den Kapitalmärkten erfolgreich zu sein.Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
Die "Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie" (DNS) ist eine wegweisende Initiative der Bundesregierung, die sich der Förderung der Nachhaltigkeit in Deutschland widmet. Diese Strategie wurde entwickelt, um die Umsetzung der Sustainable Development Goals...
Lundberg-Lag
Lundberg-Lag ist ein Begriff, der in Finanzkreisen verwendet wird, um eine spezifische Marktstrategie zu beschreiben, die von professionellen Investoren genutzt wird, um das Potenzial der Aktienmärkte zu analysieren und daraus...
Management-Informationssystem (MIS)
Das Management-Informationssystem (MIS) ist eine computerbasierte Softwarelösung, die in Unternehmen eingesetzt wird, um Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu verarbeiten und sie in nützliche Informationen umzuwandeln, die von Führungskräften...
Profit Push Inflation
Profit Push Inflation (Gewinnorientierte Inflation) beschreibt ein Phänomen in einer Volkswirtschaft, bei dem die Preise für Güter und Dienstleistungen aufgrund von gestiegenen Unternehmensgewinnen steigen. Dieser Art der Inflation liegt die...
EU-Sozialcharta
Die "EU-Sozialcharta", auch bekannt als Europäische Sozialcharta, ist ein Rechtsinstrument der Europäischen Union (EU), das die sozialen Rechte und Grundfreiheiten der EU-Bürgerinnen und -Bürger schützt. Die Charta wurde erstmals im...
RFID
RFID (Radio-Frequency Identification) bezeichnet eine Technologie zur kontaktlosen Identifizierung und Verfolgung von Objekten mithilfe von elektromagnetischen Feldern. Diese Technologie besteht aus einem RFID-Tag, der auf dem zu identifizierenden Objekt angebracht...
Deutsche Bundesbahn (DB)
Deutsche Bundesbahn (DB) beschreibt das historische Staatsbahnunternehmen in Deutschland, das von 1951 bis 1993 existierte. Als staatlicher Akteur spielte die Deutsche Bundesbahn eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des deutschen...
Gesamteinkommen
"Gesamteinkommen" ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzwesen und Wirtschaftsberichterstattung weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf das Gesamteinkommen einer Person, einer Familie oder eines Unternehmens während eines bestimmten...
Abzahlungsgeschäft
Abzahlungsgeschäft: Eine umfassende Definition für Investoren In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Begriffen, die für Anleger von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist das "Abzahlungsgeschäft". Bei...
Zollverfahren
Das Zollverfahren bezieht sich auf den formalen Prozess der Abwicklung von Import- und Exportgeschäften sowie der damit verbundenen Einhaltung von Zollbestimmungen und -vorschriften. Es umfasst eine Reihe von Verfahren, die...