Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz für Deutschland.
Der Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz ist ein grundlegender Pfeiler für den fairen und transparenten Handel in den Kapitalmärkten.
Dieser Grundsatz legt fest, dass alle Transaktionen zwischen Parteien auf Grundlage von unabhängigen und marktüblichen Konditionen stattfinden sollten, ohne dass eine der Parteien durch spezielle Interessen oder Beziehungen bevorzugt wird. Der Begriff "Dealing-at-Arm's-Length" leitet sich von dem englischen Ausdruck ab und beschreibt die Wichtigkeit, dass die involvierten Parteien in einer Geschäftsbeziehung auf Distanz bleiben sollten. Dies bedeutet, dass sie in einem neutralen und unabhängigen Verhältnis zueinander stehen und keinerlei beeinflussende Faktoren vorliegen, die die Preisbildung oder Konditionen der Transaktion beeinflussen könnten. Im Bereich der Kapitalmärkte ist der Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz von großer Bedeutung, da er sicherstellt, dass Transaktionen fair und transparent ablaufen. Indem er sicherstellt, dass alle Parteien in einer Transaktion gleichberechtigt und unabhängig handeln, wird das Vertrauen in den Markt gestärkt und das Risiko von Interessenkonflikten und Manipulationen verringert. Im Rahmen von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen ist die Einhaltung des Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatzes von höchster Relevanz. Investoren müssen sicherstellen, dass sie ihre Entscheidungen auf der Grundlage unvoreingenommener Informationen und fairer Preise treffen. Durch die Einbeziehung unabhängiger Finanzintermediäre wie Broker und Banken wird die Einhaltung dieses Grundsatzes gewährleistet. Der Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz trägt dazu bei, transparente und wettbewerbsfähige Märkte zu schaffen, in denen Investoren auf verlässliche Informationen und faire Bedingungen vertrauen können. Durch die Einhaltung dieses Grundsatzes wird die Effizienz der Kapitalmärkte verbessert und Investitionen gefördert. Als führende Website für Finanzforschung und -nachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Lexikon, das Investoren in den Kapitalmärkten dabei unterstützt, komplexe Terminologien und Konzepte zu verstehen. Unser Glossar enthält eine umfangreiche Sammlung von Definitionen, darunter eine präzise und detaillierte Erklärung des Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatzes. Mit unserem Fokus auf professionelle Inhalte und Suchmaschinenoptimierung bieten wir Investoren eine verlässliche Quelle für Informationen, die ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Anlagestrategien behilflich ist.Direktionsrecht
Das "Direktionsrecht" ist ein Begriff im deutschen Arbeitsrecht, der die Befugnisse und Rechte eines Arbeitgebers zur Leitung und Organisation der Arbeitnehmer regelt. Es bezieht sich auf das Recht des Arbeitgebers,...
Umweltdatenbanken
Umweltdatenbanken sind umfangreiche elektronische Informationsquellen, die spezifische Daten und Informationen über Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen sammeln, organisieren und bereitstellen. Diese Datenbanken dienen als unverzichtbares Werkzeug für Investoren, die in den Kapitalmärkten...
Maßhalteappelle
Maßhalteappelle - Professionelle Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Maßhalteappelle ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Art von Kommunikation oder Empfehlung zu beschreiben, die von...
Geldzins
Geldzins ist ein Fachbegriff, der sich auf den Zinssatz bezieht, den ein Kreditnehmer für geliehenes Kapital zahlen muss. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl in der Finanzwirtschaft, insbesondere im...
Dialogbetrieb
Dialogbetrieb ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den kontinuierlichen Austausch von Informationen und Kommunikation zwischen verschiedenen Parteien bezieht. Es bezieht sich auf...
Bekräftigung
Bekräftigung: Definition und Bedeutung In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Bekräftigung eine entscheidende Rolle, insbesondere bei strukturierten Finanzprodukten und Derivaten. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der Bestätigung oder...
Teilzahlung
Definition: "Teilzahlung" Teilzahlung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um einen Zahlungsmechanismus zu beschreiben, bei dem eine fällige Schuld in Raten oder Teilzahlungen beglichen wird. Es ist eine...
Instanzentiefe
Instanzentiefe bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktakteurs, große Mengen einer bestimmten Aktie oder eines anderen Finanzinstruments zu kaufen oder zu verkaufen, ohne dabei erhebliche Auswirkungen auf den Marktpreis zu...
Kameralismus
Der Begriff "Kameralismus" ist ein historischer Ausdruck, der eine spezifische wirtschaftliche und rechtliche Denkweise beschreibt, die im 18. Jahrhundert ihren Ursprung hatte und eng mit der Entwicklung des modernen Staates...
Teilanrechnungssystem
Das Teilanrechnungssystem bezieht sich auf ein Verfahren zur Berechnung der steuerlichen Anrechnung von ausländischen Quellensteuern auf Kapitalerträge für deutsche Anleger. Es handelt sich um eine wichtige Methode, um Doppelbesteuerung zu...

